Werbung

Nachricht vom 13.03.2015    

WestLotto warnt vor dreister Betrugsfalle

Westlotto warnt alle Bürger vor einer aktuell bundesweit kursierenden Betrugsmasche, in der eine Scheinfirma namens „Jackpot Deutschland“ Personen anschreibt, deren Adressen aus dem Internet beschafft wurden, und täuscht ihnen einen Lotterie-Gewinn vor.

Region. Eine Scheinfirma namens „Jackpot Deutschland“ schreibt Personen an, deren Adressen aus dem Internet beschafft wurden, und täuscht ihnen einen Lotterie-Gewinn vor. Bevor jedoch der angebliche Gewinnbetrag überwiesen werden kann, sollen die Adressaten eine Anzahlung an das „Geld- und Werttransportunternehmen SD Transport und Sicherheit GmbH“ leisten.

Das besonders Fatale an dem aktuellen Betrugsversuch ist, dass die kriminellen Täter die echte Firmenadresse der staatlichen Lotteriegesellschaft WestLotto in Münster angeben. Außerdem wurde die offizielle Homepage der europäischen Lotterie Eurojackpot detailgetreu nachgebaut. Somit ist für die kontaktierten Personen nicht erkennbar, dass es sich dabei um einen gravierenden Betrugsfall handelt.

Axel Weber, Pressesprecher von WestLotto und der deutschen Eurojackpotkooperation, informiert: „WestLotto hat bereits eine Strafanzeige gestellt. Aktuell können wir das Ausmaß des Betrugs noch nicht einschätzen. Es scheint sich aber offensichtlich um eine bundesweite Masche im großen Stil zu handeln. Deshalb empfehlen wir allen Betroffenen, kein Geld zu überweisen, sondern sich direkt an die Polizei zu wenden.“



Westlotto warnt alle Bürger: Eine Gewinnanzahlungspraxis gibt es bei keinem der staatlichen Glücksspielunternehmen! Außerdem werden potenzielle Gewinner nicht kontaktiert, um sie zu einer Geldüberweisung aufzufordern.

Bürger, die verunsichert sind und Rückfragen haben, können sich auf der Homepage www.eurojackpot.de informieren und bei darüber hinausgehenden Fragen die Lotteriegesellschaft in ihrem jeweiligen Bundesland kontaktieren. Diese sind auf der Eurojackpot-Internetseite im Hilfebereich aufgelistet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Dörfliche Entwicklung fördern

Auf ein motiviertes Team trafen die Mitglieder der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion und des CDU-Gemeindeverbandsvorstandes ...

Weitere spannende Kurse warten nach den Osterferien

Spannende Kurse im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ warten direkt nach den Osterferien ab dem ...

Neun Vorschulkindergruppen erlebten Bilderbuchkino

Ist Spinat essen mutig? Die fünf- bis sechs-jährigen Kinder dachten in der Stadtbücherei Selters über ...

Sommer, Sonne, Fahrrad fahren, ... und dabei sicher ankommen

Sobald die ersten Sonnenstrahlen hervorblinzeln, schwingen sich viele wieder in den Sattel. Egal ob es ...

Mehr Kinder mit ADHS im Westerwaldkreis

Im Westerwaldkreis leiden immer mehr Kinder und Jugendliche unter dem sogenannten Zappelphilipp-Syndrom, ...

Bätzing-Lichtenthäler: MRE-Netzwerk ist vorbildlich für Hygiene

Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn ...

Werbung