Werbung

Nachricht vom 13.03.2015    

Mehr Kinder mit ADHS im Westerwaldkreis

Im Westerwaldkreis leiden immer mehr Kinder und Jugendliche unter dem sogenannten Zappelphilipp-Syndrom, also dem ADHS. Die Zappelphilipp-Diagnose trifft vor allem Jungen.

Foto: Veranstalter

Montabaur. Nach Information der DAK-Gesundheit hatten 2011 3,9 Prozent der fünf- bis 14-Jährigen eine ADHS-Diagnose. Im Vergleich zum Jahr 2008 bedeutet das einen Anstieg um 0,6 Prozentpunkte. Die Kasse beruft sich dabei auf repräsentative Daten aus dem im Dezember veröffentlichten neuen „Versorgungsatlas“ des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung. Erstmals sind ambulante Abrechnungsdaten aller gesetzlich Versicherten in Deutschland analysiert worden.

Bundesweit litten nach Expertenschätzungen rund 325.000 Schüler unter ADHS. Im Westerwaldkreis waren Jungen häufiger von der Diagnose betroffen als Mädchen: Ärzte schätzten hier 6,1 Prozent aller Jungen als krankhaft hyperaktiv ein – aber nur 1,5 Prozent aller Mädchen. „Eine starke Aufmerksamkeitsstörung macht den Alltag für die Betroffenen und für ihre Familien extrem schwer. Außerdem kann sie das Risiko für Depressionen, Süchte und Unfälle erhöhen“, erläutert Alexander Greco, Chef der DAK-Gesundheit in Montabaur.

Gerade bei den Jungen ist nicht ausgeschlossen, dass der Anstieg beim Zappelphilipp-Syndrom zum Teil auch durch falsche Diagnosen verursacht wird. Der Versorgungsatlas der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen verzeichnet starke regionale Unterschiede. Bundesweit liegt der Anteil der betroffenen Schüler bei 4,4 Prozent. In Thüringen, Rheinland-Pfalz und Bayern wird die Störung aber häufiger diagnostiziert, in Stadtstaaten wie Hamburg und Bremen seltener. „Kinder sind in Großstädten sicher nicht ruhiger als auf dem Land“, so Greco, „aber besonders zappelige Schüler fallen in kleinen Orten eher auf.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ärzte verordnen zurückhaltender Medikamente
Obwohl Ärzte etwas häufiger eine ADHS-Diagnose stellen als früher, gibt es keinen Anstieg bei den entsprechenden Medikamenten. Die Arzneimitteldaten der DAK-Gesundheit zeigen sogar einen Rückgang um zehn Prozent: 2013 hatten 2,5 Prozent aller DAK-Versicherten zwischen fünf und 14 Jahren mindestens eine Verordnung. 2011 waren es noch 2,8 Prozent. Ursache sind vermutlich die strengeren Arzneimittelrichtlinien.

Seit 2010 dürfen allein Spezialisten für Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen die Medikamente verordnen. „Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die Kinder ADHS-Pillen unter besonders geschulter Aufsicht einnehmen und die Tabletten nicht leichtfertig schlucken“, sagt Greco.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Weitere Artikel


Sommer, Sonne, Fahrrad fahren, ... und dabei sicher ankommen

Sobald die ersten Sonnenstrahlen hervorblinzeln, schwingen sich viele wieder in den Sattel. Egal ob es ...

WestLotto warnt vor dreister Betrugsfalle

Westlotto warnt alle Bürger vor einer aktuell bundesweit kursierenden Betrugsmasche, in der eine Scheinfirma ...

Dörfliche Entwicklung fördern

Auf ein motiviertes Team trafen die Mitglieder der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion und des CDU-Gemeindeverbandsvorstandes ...

Bätzing-Lichtenthäler: MRE-Netzwerk ist vorbildlich für Hygiene

Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn ...

Jugendliche können sich zu Babysittern ausbilden lassen

Familienzentrum Höhr-Grenzhausen bietet Kurs und Börse zur Ausbildung von Jugendlichen – auch vor ihrem ...

Jugendliche kochten mit einem Profi

Jugendliche lernten in der Küche des Stadthauses Selters Schritt für Schritt, wie sie aus Mehl, Eiern ...

Werbung