Werbung

Nachricht vom 12.03.2015    

Einwohnerversammlung in Montabaur am 23. März

Am Montag, dem 23. März, findet um 19.30 Uhr in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur eine Einwohnerversammlung statt. Dazu lädt Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland gemeinsam mit Edmund Schaaf, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, die Einwohner der Stadt Montabaur sowie Interessierte ein.

Montabaur. Gabi Wieland wird zunächst über die aktuelle Situation der Stadt und die finanzielle Lage informieren. Anschließend gibt sie einen Überblick über anstehende und laufende Projekte wie die Entwicklung im Quartier Süd und die neue Kita, das Baugebiet Hunsrückstraße, den Konrad-Adenauer-Platz, neue Ampeln für die Innenstadt, Straßenbaumaßnahmen, Neues aus den Stadtteilen und die Planungen zum Jubiläum „725 Stadtrechte“, das Montabaur in 2016 feiern wird.

Etwas ausführlicher sollen die Fragen „Wie stellt sich Montabaur auf die Eröffnung des FOCs ein?“ und „Wie geht es mit der Sanierung der Altstadt weiter?“ sowie das Stichwort „Einzelhandelskonzept“ behandelt werden. Anschließend können die Einwohner Fragen stellen, Anregungen vortragen, diskutieren und weitere Informationen austauschen. „Ich würde mich freuen, wenn die Einwohner mir ihre Fragen und Anregungen schon vorab zukommen lassen könnten. Dann kann ich mich sachgerecht vorbereiten und Fragen besser beantworten“, erklärte die Stadtbürgermeisterin.




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gottesdienst in der Westerwald-Brauerei Hachenburg: Hoffnung in bewegten Zeiten

Am Sonntag, 12. Oktober, lädt die Freie evangelische Gemeinde Hachenburg zu einem besonderen Gottesdienst ...

Einbruch in Einfamilienhaus in Elsoff: Unbekannte entwenden Bargeld

In Elsoff kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter verschafften sich Zugang ...

SOPREMA unterstützt elf soziale Projekte im Westerwald mit 16.500 Euro

Im Rahmen des Förderprogramms "Manni macht's möglich" hat der Abdichtungs- und Dämmstoffhersteller "SOPREMA" ...

BBS Montabaur Teil des Netzwerks "Schule ohne Rassismus"

Am Dienstag (7. Oktober) wurde die BBS Montabaur als 214. Schule in Rheinland-Pfalz in das Netzwerk "Schule ...

Wichtige Unterstützung für psychisch Erkrankte im Westerwald

Psychische Erkrankungen können jeden treffen. Im Westerwaldkreis finden Betroffene und Angehörige seit ...

Rheinland-Pfalz verlängert Fristen für Klimaschutzprojekte

Angesichts von Lieferengpässen und langwierigen Vergabeprozessen hat der Landtag in Mainz einstimmig ...

Weitere Artikel


Marienstatt: Mysteriensonaten von Ignaz Biber

Am Passionssonntag, dem 22. März, erklingen ab 17 Uhr in der Abteikirche die bekannten Mysteriensonaten ...

Breite Mehrheit für Kita-Plätze in kommunaler Trägerschaft

In der fast dreistündigen Sitzung des Stadtrates vom 10. März haben die Fraktionen der SPD, der Grünen, ...

Diebstahl eines Fernreisebusses

Einen ungewöhnlichen Diebstahl meldet die Polizei Westerburg: Ein wertvoller Fernreisebus wurde aus dem ...

22. Westerwälder Kabarettnacht

Zur 22. Westerwälder Kabarettnacht vom 13. bis 15. März in Oberelbert gibt es am Freitag und Sonntag ...

Fehlendes Breitband bremst Unternehmen

Anlässlich der morgen beginnenden CeBit weisen die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern ...

Fürst zu Wied plötzlich und unerwartet verstorben

Seine Durchlaucht Carl Fürst zu Wied verstarb im Alter von 53 Jahren plötzlich und unerwartet. Im Fürstenhaus, ...

Werbung