Werbung

Nachricht vom 12.03.2015    

Fürst zu Wied plötzlich und unerwartet verstorben

Seine Durchlaucht Carl Fürst zu Wied verstarb im Alter von 53 Jahren plötzlich und unerwartet. Im Fürstenhaus, in Neuwied und Umgebung herrscht große Bestürzung und Trauer. Der Fürst war in vielen Funktionen tätig und ehrenamtlich stark engagiert.

Carl Fürst zu Wied verstarb im Alter von 53 Jahren. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Nachricht des Todes Seiner Durchlaucht Carl Fürst zu Wied traf die Region völlig unerwartet. Er ist nach Informationen des Kuriers in der Nacht im Krankenhaus einem Herzinfarkt erlegen. Die Bandbreite des Wirkens des Fürsten war sehr groß. Er engagierte sich in Naturschutz- und Umweltverbänden. Seit dem Jahre 2000 war er Vorsitzender des Naturparks-Rhein-Westerwald. Als Kreisjagdmeister war er aktiv.

Erst kürzlich war Carl Fürst zu Wied zum Sprecher aller rheinland-pfälzischen Naturparke gewählt worden. Daneben hatte er weitere Funktionen inne.

Der Neuwieder Oberbürgermeister Nikolaus Roth war beim Erhalt der Todesnachricht geschockt. „Wir verlieren einen großen Freund und Förderer“, war seine erste Reaktion.



Landrat Rainer Kaul sagte in einer ersten Stellungnahme: „Carl Fürst zu Wied war ein verdienstvoller Mensch, der in Stadt und Kreis Neuwied und auch darüber hinaus große Verdienste erworben hat. Er stand für Bürgernähe. Diese dokumentierte er durch hohe Präsenz in den Gemeinden des Landkreises.“ (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Kinder-Cross-Maschine in Guckheim gestohlen

In Guckheim wurde am Wochenende auf den 23. November 2025 eine Kinder-Cross-Enduro aus einer Scheune ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Weitere Artikel


Fehlendes Breitband bremst Unternehmen

Anlässlich der morgen beginnenden CeBit weisen die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern ...

22. Westerwälder Kabarettnacht

Zur 22. Westerwälder Kabarettnacht vom 13. bis 15. März in Oberelbert gibt es am Freitag und Sonntag ...

Einwohnerversammlung in Montabaur am 23. März

Am Montag, dem 23. März, findet um 19.30 Uhr in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur eine Einwohnerversammlung ...

Tibetfreunde Westerwald starteten Autokorso durch zwei Landkreise

Alljährlich am 10. März gedenken an vielen Orten der Welt die Menschen an die blutige Niederschlagung ...

Großbrand in Hachenburg - Lagerhalle Raub der Flammen

AKTUALISIERT. Am frühen Donnerstagmorgen, 12. März, wurden die Feuerwehren im Raum Hachenburg zu einem ...

Arbeitsbedingungen in der Altenpflege verbessern

Führungskräfte tauschen sich im Rahmen der regionalen Pflegekonferenz aus. Die Arbeitsbedingungen in ...

Werbung