Werbung

Nachricht vom 12.03.2015    

Tibetfreunde Westerwald starteten Autokorso durch zwei Landkreise

Alljährlich am 10. März gedenken an vielen Orten der Welt die Menschen an die blutige Niederschlagung des tibetischen Aufstands durch China. Seit 1959 wird das Volk unterdrückt und Tibet gilt als das größte "Gefängnis" der Welt. Die Tibetfreunde Westerwald waren am Jahrestag unterwegs, um mit stillem Protest und dem Hissen der tibetischen Flagge auf den Völkermord aufmerksam zu machen.

Start des Protestes der Tibetfreunde Westerwald war am Kreishaus in Altenkirchen, Beigeordneter Klaus Schneider (mit dem weißen Schal) empfing die Gruppe. Fotos: pr

Altenkirchen/Hachenburg. Ein Autokorso, geschmückt mit der tibetischen Flagge und beschrifteten Fahrzeugen hatten die Tibetfreunde Westerwald zusammengestellt um am 10. März auf das Schicksal des tibetischen Volkes aufmerksam zu machen. Als Stationen hatte man Altenkirchen, Hachenburg, Betzdorf, Wissen und Hamm gewählt.

Start war am Morgen vor dem Kreishaus Altenkirchen, der Beigeordnete Klaus Schneider empfing die Delegation und man hisste feierlich die Flagge vor dem Kreishaus. Die Gedenkminute für die Opfer des seit 1959 anhaltenden systematischen Völkermordes und der Unterdrückung gehörte dazu. Im Kreishaus gab es den Empfang der Tibetfreunde bei einem Kaffee, zu dem Landrat Michael Lieber hinzu kam.

In Hachenburg empfing VG-Bürgermeister Peter Klöckner die Gruppe und ging in bewegenden Worten auf das Leid des tibetischen Volkes ein. Klöckner gehörte mit zu den ersten Bürgermeistern in der Region die die tibetische Flagge am März hissen ließ. Am Löwenbrunnen gab es die Schweigeminute und Eckhard Osten-Sacken las die Worte, die mahnen und zugleich Verpflichtung sind, im Protest gegen China nicht nachzulassen.

Bürgermeister Bernd Brato empfing die Gruppe vor dem Rathaus Betzdorf unter der Tibetflagge. Brato betonte, dass man sich nicht davon abhalten lassen dürfe für Menschenrechte und gegen das Leid des Volkes anzutreten. Die Gruppe ging durch die Fußgängerzone zum Bürgerbüro von Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die seit vielen Jahren die Tibetfreunde Westerwald begleitet. Auch in Wallmenroth war die tibetische Flagge gehisst, Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach konnte aus terminlichen Gründen in diesem Jahr nicht anwesend sein.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einen freundlichen Empfang gab es am Rathaus Wissen. Bürgermeister Michael Wagener empfing die Gruppe, auch hier war die tibetische Flagge weithin sichtbar. Viele Menschen zeigten Interesse, fragten und nahmen die Flyer in Empfang. Eine durchweg positive Erfahrung für die Gruppe.

Zum Abschluss der Tour ging es nach Hamm, wo Bürgermeister Rainer Buttstedt und Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen den Autokorso empfingen. Am Kulturhaus Hamm gab es die Schweigeminute und ein Gedenken an die Opfer.

Jedes Jahr werden die Orte wo es den symbolischen Widerstand mit dem Hissen der tibetischen Flagge gibt zahlreicher. Vielleicht ein kleines Signal der Hoffnung für ein Volk, dass in den Weltnachrichten kaum eine Rolle spielt. Denn Tibet darf nicht vergessen werden, die Menschen dort sind der permanenten Unterdrückung ausgesetzt und Menschenrechte finden da keine Anwendung. Den Völkermord stoppen - diese Forderung an China kommt leider nicht von den Wirtschaftsbossen und Großkonzernen dieser Welt, auch leider nicht laut genug von der großen Politik (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Kinder-Cross-Maschine in Guckheim gestohlen

In Guckheim wurde am Wochenende auf den 23. November 2025 eine Kinder-Cross-Enduro aus einer Scheune ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Weitere Artikel


Fürst zu Wied plötzlich und unerwartet verstorben

Seine Durchlaucht Carl Fürst zu Wied verstarb im Alter von 53 Jahren plötzlich und unerwartet. Im Fürstenhaus, ...

Fehlendes Breitband bremst Unternehmen

Anlässlich der morgen beginnenden CeBit weisen die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern ...

22. Westerwälder Kabarettnacht

Zur 22. Westerwälder Kabarettnacht vom 13. bis 15. März in Oberelbert gibt es am Freitag und Sonntag ...

Großbrand in Hachenburg - Lagerhalle Raub der Flammen

AKTUALISIERT. Am frühen Donnerstagmorgen, 12. März, wurden die Feuerwehren im Raum Hachenburg zu einem ...

Arbeitsbedingungen in der Altenpflege verbessern

Führungskräfte tauschen sich im Rahmen der regionalen Pflegekonferenz aus. Die Arbeitsbedingungen in ...

Einbruch in Firmen- und Lagerhallen

Von der Montabaurer Polizei werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Angaben machen können*zu einer Einbruchsserie ...

Werbung