Werbung

Nachricht vom 11.03.2015    

Ausstellung „dies und das“ in der Westerwald Bank

Ingeborg Krekel stellt bis zum Monatsende 50 ihrer Werke in Ransbach-Baumbach aus: Zum Ausstellungsstart in der Westerwald Bank waren über 100 Gäste gekommen. Ingeborg Krekel malt bereits seit den 80er Jahren. Ihre Ausstellung in zeigt Aquarell- und Acryl-Arbeiten sowie verschiedene Mischtechniken.

Gute Laune beim Ausstellungsstart „dies und das“ in Ransbach-Baumbach: (von links) Marktbereichsleiter Sebastian Heidrich von der Westerwald Bank, Stadtbeigeordneter Wolfgang Schuld, die Künstlerin Ingeborg Krekel und der Erste Stadtbeigeordnete Berthold Steudter. (Foto: Westerwald Bank)

Ransbach-Baumbach. „Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.“ Der das sagte war kein geringerer als Thomas Mann. Und Reinhard Höhn aus Wirges bemühte den Literaten in seiner Laudatio auf Ingeborg Krekel anlässlich der Vernissage zu ihrer Ausstellung in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach.„dies und das“ ist der Titel der Ausstellung, sie zeigt 50 Aquarell- und Acryl-Arbeiten sowie verschiedene Mischtechniken. Motive aus der Region - oder eben das, was Ingeborg Krekel in ihrer Fantasie daraus gemacht hat - finden sich hier ebenso wie solche, die die in Montabaur lebende Malerin unter anderem auf Malreisen in Italien oder Südfrankreich auf die Leinwand gebracht hat: Fachwerkhäuser, Hafen- und Stadtansichten, Landschaften, Blumen, Pflanzen.

Anfang der 80er Jahre, so erläuterte Höhn, der seit vielen Jahren mit der Künstlerin befreundet ist und selbst auch zeichnet, fand die in Baumbach geborene Mathematik- und Biologielehrerin zur Malerei und eignete sich in verschiedenen Kursen und Seminaren sowie auf Kunstreisen theoretische und handwerkliche Fertigkeiten an. Ihre Ausstellung in Ransbach-Baumbach ist eine Premiere, ist es doch nach diversen Gruppenausstellungen die erste Einzelausstellung, die sie absolviert - wobei sie nicht nur ausstellt, sondern als Mitglied des Ensembles Marmotte auch selbst zur musikalischen Begleitung der Ausstellungseröffnung beitrug.



„Wir freuen uns sehr, dass wir mittlerweile regelmäßig Künstlern aus der Region eine Bühne für ihre Arbeiten geben können und so ein wenig die Kunstlandschaft in der Region fördern und bereichern“, unterstrich Sebastian Heidrich abschließend, Marktbereichsleiter der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach. Er konnte zur Vernissage unter den rund 100 Gästen unter anderem die städtischen Beigeordneten Berthold Steudter und Wolfgang Schuld sowie den Kreisbeigeordneten Kurt Schüler begrüßen.

Die Ausstellung läuft noch bis zum 31. März und kann während der Öffnungszeiten der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach (Rheinstraße 66) besichtigt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Einbruch in Firmen- und Lagerhallen

Von der Montabaurer Polizei werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Angaben machen können*zu einer Einbruchsserie ...

Hachenburger „Früh-im-Jahr-Markt“

Gut gelaunt in den Frühling starten ist angesagt in der aktiven Einkaufsmetropole im Westerwald. Der ...

Arbeitsbedingungen in der Altenpflege verbessern

Führungskräfte tauschen sich im Rahmen der regionalen Pflegekonferenz aus. Die Arbeitsbedingungen in ...

SPD will ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge unterstützen

Die SPD-Kreistagsfraktion will Koordinierungsstelle zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements ...

Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ...

Nachtfußballturnier: 2.750 Euro für Schulbildung in Afrika

Das Nachtfußballturnier des Westerwälder Vereins Charity Event e.V. am 28. Februar in Westerburg brachte ...

Werbung