Werbung

Nachricht vom 10.03.2015    

Gut verpackt - alles sicher?

Der Videoclip der Verbraucherzentrale am Ende des Artikels informiert über Risiken im Umgang mit Lebensmittelverpackungen. Kunststoffe sind ein häufig verwendetes Material für Lebensmittelverpackungen. Sie gewinnen zunehmend an Bedeutung, geraten aber immer wieder wegen unerwünschter Stoffübergänge in die Kritik.

Jede Verpackung enthält Anwendungshinweise, die zu beachten sind. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Gemeinsam informieren die Verbraucherzentralen und die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz mit einem neuen Videoclip aus der Reihe „Verbraucherschutz in 100 Sekunden“ über mögliche Risiken und den richtigen Umgang mit Kunststoffverpackungen im Haushalt.

Der Protagonist Bernd und seine Partnerin beginnen bei der Zubereitung eines Mikrowellen-Fertiggerichtes eine Diskussion. Denn Bernd missachtet wichtige Anwendungshinweise, die auf der Verpackung stehen. In so genannten ‚ready-to-heat‘-Verpackungen können beispielsweise viele Mikrowellengerichte direkt erhitzt werden. Mit steigender Temperatur erhöht sich jedoch auch das Risiko, dass unerwünschte und möglicherweise gesundheitsschädliche Stoffe in das Lebensmittel übergehen.

„Die Angaben zur empfohlenen Temperatur, Wattzahl und Dauer der Erhitzung sind unbedingt zu beachten“, erklärt Waltraud Fesser, Referentin Lebensmittel und Ernährung. „Es sollten immer nur Verpackungen verwendet werden, die ausdrücklich für die Zubereitung in der Mikrowelle geeignet sind. Im Zweifelsfall sollte auf mikrowellengeeignetes Geschirr aus Glas oder Porzellan zurückgegriffen werden.“



Diese und weitere Fehlverwendungen von Verpackungen werden im Videoclip aufgedeckt: Von der Plastikflasche im Sonnenbad bis zur Weihnachtsgans aufbewahrt im Gelben Sack. „Verpackungen werden für einen bestimmten Verwendungszweck hergestellt und genau darauf ist ihre Sicherheitsbewertung ausgelegt“, erläutert Fesser weiter.

Der Videoclip der Verbraucherzentrale:




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Weiterbildung für Erzieherinnen in Dierdorf und Selters

Mit dem im August 2013 in Kraft getretenen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter ...

Nachtfußballturnier: 2.750 Euro für Schulbildung in Afrika

Das Nachtfußballturnier des Westerwälder Vereins Charity Event e.V. am 28. Februar in Westerburg brachte ...

Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ...

GBF-Absolventen zeigen gesellschaftliches Engagement

24 Absolventen feierten ihren Abschluss auf Schloss Montabaur. Die Spende des Genossenschaftlichen Bankführungsseminars ...

Grundsatzbeschluss für neue Kita in Hachenburg

Nach langen Debatten und Sitzungsunterbrechungen im Hachenburger Stadtrat gab es letztlich den Grundsatzbeschluss ...

Wer erkennt das Diebesgut?

Die Polizei Hachenburg bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Zuordnung eines Fundes, bei dem es ...

Werbung