Werbung

Nachricht vom 10.03.2015    

GBF-Absolventen zeigen gesellschaftliches Engagement

24 Absolventen feierten ihren Abschluss auf Schloss Montabaur. Die Spende des Genossenschaftlichen Bankführungsseminars – GBF an die Integrative Kindertagesstätte in Wirges kommt heilpädagogisch betreuten Kindern in Form eines Bodentrampolins zu Gute.

Absolventen des 450. GBF. Foto: privat.

Montabaur. Die 24 Absolventen des 450. Genossenschaftlichen Bankführungsseminars – GBF haben der Integrativen Kindertagesstätte „St. Franziskus“ in Wirges nach ihrem erfolgreichen Abschluss bei der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG auf Schloss Montabaur eine Spende über 450 Euro für die Außenanlagen zukommen lassen. Die Kindertagesstätte möchte mit der Spende in ein neues Bodentrampolin investieren, das insbesondere heilpädagogisch betreute Kinder darin unterstützt, die Gemeinschaft mit den anderen Kindern noch intensiver zu erleben und eine weitere Möglichkeit der Bewegung zu erhalten.

„Wir freuen uns sehr über die Spende des 450.GBF, mit der wir unser Angebot für die heilpädagogischen Kinder um ein Bodentrampolin erweitern können. Die Kinder erhalten eine gute Möglichkeit selbständig in Bewegung zu kommen, ihren Körper intensiver wahr zu nehmen und aktiv mit anderen Kindern in Interaktion zu treten“, freut sich Andrea Trumm, stellvertretende Leiterin der Kindertagesstätte „St. Franziskus“.

In der Integrativen Kindertagesstätte „St. Franziskus“, deren Träger der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. ist, werden aktuell 28 Kinder mit Beeinträchtigung sowie 55 Kinder ohne Beeinträchtigung ihren individuellen Anforderungen entsprechend in vier integrativen Gruppen (jeweils fünf Kinder mit und zehn Kinder ohne Behinderung), einer heilpädagogischen Gruppe (sieben Kinder mit Behinderung) sowie einer geöffnete Gruppe (sechs Kinder unter drei Jahren sowie 19 Kinder ab drei Jahren) begleitet und gefördert. Allen Kindern werden christliche Wertvorstellungen sowie Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz vermittelt.



Das GBF gehört zu den traditionellen Managementprogrammen der ADG und bereitet seit Jahrzehnten leistungsstarke Bankangestellte auf die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in den Genossenschaftsbanken vor. Die jeweiligen Gruppen wachsen während ihrer Qualifikation eng zusammen und engagieren sich nach der bestandenen Abschlussprüfung traditionell mit einer Spende – so auch das 450. GBF. „Wir haben in unserer Gruppe viele junge Väter und wissen, dass es unseren Kindern sehr gut geht. Daher wollten wir mit unserer Spende die schwächsten Personen in unserer Gesellschaft, nämlich Kinder, unterstützen. Wir freuen uns über unseren Abschluss, dass wir auf Schloss Montabaur eine sehr schöne Zeit erleben durften und möchten unsere Freude nun gerne mit den Kindern der integrativen Kindertagesstätte teilen", äußerte Thomas Frieling, Präsident des 450. GBF.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Gut verpackt - alles sicher?

Der Videoclip der Verbraucherzentrale am Ende des Artikels informiert über Risiken im Umgang mit Lebensmittelverpackungen. ...

Weiterbildung für Erzieherinnen in Dierdorf und Selters

Mit dem im August 2013 in Kraft getretenen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter ...

Nachtfußballturnier: 2.750 Euro für Schulbildung in Afrika

Das Nachtfußballturnier des Westerwälder Vereins Charity Event e.V. am 28. Februar in Westerburg brachte ...

Grundsatzbeschluss für neue Kita in Hachenburg

Nach langen Debatten und Sitzungsunterbrechungen im Hachenburger Stadtrat gab es letztlich den Grundsatzbeschluss ...

Wer erkennt das Diebesgut?

Die Polizei Hachenburg bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Zuordnung eines Fundes, bei dem es ...

Hohenloher Figurentheater spielt „Der kleine Muck“ und „Frau Holle“

Gleich zwei bezaubernde Stücke führt das Hohenloher Figurentheater am Sonntag, 15. März in der Stadthalle ...

Werbung