Werbung

Nachricht vom 10.03.2015    

Hohenloher Figurentheater spielt „Der kleine Muck“ und „Frau Holle“

Gleich zwei bezaubernde Stücke führt das Hohenloher Figurentheater am Sonntag, 15. März in der Stadthalle Hachenburg auf.

Der kleine Muck Foto: Veranstalter

Hachenburg. Zuerst wird „Der kleine Muck“ am Sonntag, 15. März in der Stadthalle Hachenburg aufgeführt. Das Stück spielt im Orient, in der Stadt Nizäa. Dort wohnt der kleine Muck. Er hat keinen Vater mehr und die Gläubiger haben ihm das geerbte Haus genommen. Er verdingt sich als Diener der Katze von Frau Ahavzi. Ein Hund dringt ein, zerschlägt eine Vase und vertreibt die Katze. Muck wird weggejagt, weil er schlecht Acht gegeben hat und erhält statt Geld nur ein paar alte Pantoffeln und ein Wanderstäbchen.
Diese stellen sich als Zaubergegenstände heraus. Mit den Pantoffeln läuft er schneller als jeder andere Mensch und der Stab zeigt verborgene Schätze an. Nun verdingt sich der kleine Muck als Schnellläufer beim Sultan. Doch die neidischen Bediensteten des Herrschers legen den kleinen Helden herein...

„Der kleine Muck“ ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Der Einlass ist um 14.20 Uhr und das Stück beginnt um 14.30 Uhr. Die Spieldauer beträgt etwa 50 Minuten. Der Eintritt kostet für Kinder 4 Euro und für Erwachsene 6 Euro. Es gibt jedoch auch eine Familienkarte für 18 Euro (zzgl. VVK-Gebühren)




Um 16.15 Uhr geht es dann weiter mit „ Frau Holle“ nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. In dem Stück geht es darum, dass eine Witwe eine hässliche, faule Tochter und eine fleißige, schöne Stieftochter hat. Während die Erstere sich in ihrer Faulheit sonnt, muss die Stieftochter alle Arbeit verrichten. Als ihr eine Spule in den Brunnen fällt, muss sie hinein springen, um sie wieder herauszuholen. Marie landet auf einer schönen Wiese. Auf der wandert sie fort und kommt zu Frau Holle, wo sie jeden Morgen die Betten kräftig schüttelt, damit es auf der Erde schneit. Als sie wieder nach Hause möchte, wird sie für ihre fleißige Arbeit reich mit Gold gesegnet. Die neidische Schwester will es ihr gleichtun und springt ebenfalls in den Brunnen. Wird Frau Holle sie lehren ihre Faulheit zu überwinden...?

„ Frau Holle“ ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Der Einlass ist um 16.05 Uhr. Der Eintritt kostet genauso viel wie beim vorherigen Stück: 4 Euro für Kinder, 6 Euro für Erwachsene und 18 Euro für eine Familienkarte.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Wer erkennt das Diebesgut?

Die Polizei Hachenburg bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Zuordnung eines Fundes, bei dem es ...

Grundsatzbeschluss für neue Kita in Hachenburg

Nach langen Debatten und Sitzungsunterbrechungen im Hachenburger Stadtrat gab es letztlich den Grundsatzbeschluss ...

GBF-Absolventen zeigen gesellschaftliches Engagement

24 Absolventen feierten ihren Abschluss auf Schloss Montabaur. Die Spende des Genossenschaftlichen Bankführungsseminars ...

Baumfällarbeiten am Schlossberg: Straßensperrung Bahnhofstraße

Am Samstag, dem 14. März, muss die Bahnhofstrasse in Montabaur zwischen 5 und 16 Uhr vollständig gesperrt ...

"Broschenfeier" der angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger

47 Schüler und Schülerinnen des Unterkurses haben die sechs Monate Probezeit bestanden und feierten diesen ...

„Fairer Wettbewerb“ ist das Thema

Am Donnerstag, 14. April wird der Frage „Was ist fairer Wettbewerb?“ im 10. Forum für Wirtschaftsethik ...

Werbung