Werbung

Nachricht vom 09.03.2015    

Baumpflege für alte Kastanien in Montabaur

Ein umfassendes Pflegepaket für die alten Kastanien im „Gebück“ hat die Stadt Montabaur jetzt in Auftrag gegeben. Die Kronen werden beschnitten und gesichert, so dass die Bäume dauerhaft erhalten werden können.

Foto: privat

Montabaur. Die kleine Parkanlage „Im Gebück“ hinter der katholischen Pfarrkirche ist geprägt durch ihren lichten Baumbestand aus Buchen, Eschen und Kastanien, die zum Teil über hundert Jahre alt sind. Die Bäume werden routinemäßig von Baumkontrolleur Marco Bast vom städtischen Bauhof inspiziert. Bei Auffälligkeiten wird geprüft, ob ein Baumgutachten eingeholt werden soll. So auch im Falle der fünf Kastanien entlang der alten Stadtmauer, die im letzten Jahr von einem Baumsachverständigen gründlich untersucht wurden. Dabei stellte sich heraus, dass bei den Kastanien einige starke Äste nicht mehr ausreichend tragfähig waren und abzubrechen drohten. Daher wurde der Bereich um diese Bäume vorsorglich abgesperrt, um Parkbesucher nicht zu gefährden.



Nun hat ein auf Baumpflege spezialisiertes Unternehmen die ausladenden Kronen der alten Kastanien einer umfassenden Behandlung unterzogen: Dabei wurden durch Pflegeschnitte ganz gezielt die geschädigten Äste entfernt und anschließend die Hauptäste mit Stahlseilen untereinander verspannt. „Diese Maßnahme dient der dauerhaften Sicherung der Krone. Durch die Seile geben sich die Äste gegenseitig Halt“, erläuterte Markus Kuch von der Grünflächenverwaltung der Verbandsgemeinde Montabaur, der die Maßnahme überwachte. Nun können Spaziergänger das „Gebück“ wieder ungehindert besuchen und den wunderbaren Ausblick über das Sauertal genießen, der sich von der unteren Mauer aus bietet.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Und sie beten doch

Pastoralreferent Gunnar Bach startet missionarische Aktion zum Beten im CAP-Markt. Der Gesprächseinstieg ...

IKM-Meisterschüler konzertieren mit klassischem Programm in Montabaur

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat erneut die Schirmherrschaft der Internationalen ...

Vorfahrt missachtet – ein Schwerverletzter

Am Montagnachmittag, 9. März kam es in Heiligenroth zu einem heftigen Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher ...

Passionskonzerte der Montabaurer Kantorei

Auch in diesem Jahr lädt die Montabaurer Kantorei zu den traditionellen großen Chorkonzerten im unteren ...

Ballonsportverein Rennerod startet ersten Ballon der Saison

Aufgrund des frühlinghaften Wetters am Wochenende vom 7. bis 8. März trafen sich die Mitglieder des Ballonsportvereins ...

Zwei Kirchenfenster sind spurlos verschwunden

In den 80er Jahren wurden zwei der edlen Kirchenfenster in der katholischen Kirche „Maria Himmelfahrt“ ...

Werbung