Werbung

Nachricht vom 09.03.2015    

Zwei Kirchenfenster sind spurlos verschwunden

In den 80er Jahren wurden zwei der edlen Kirchenfenster in der katholischen Kirche „Maria Himmelfahrt“ in Hachenburg entfernt. Die Geschichtswerkstatt Hachenburg hat sich der Sache angenommen und fahndet nun nach dem Verbleib der beiden Kirchenfenster die spurlos verschwunden sind. Eine seltsame Geschichte.

Repro: Archiv Geschichtswerkstatt

Hachenburg. In der 7. Jahreshauptversammlung der Geschichtswerkstatt am Donnerstag, 19. März, um 19.30 Uhr im Löwensaal des Vogtshofes, wird Regina Klinkhammer über den Stand der Ermittlungen aufklären.

Im Jahr 1908 erhielt das Gebäude der katholischen Kirche auch einen Turm. Das war der Anlass in der Zeit von 1920-1922 neue Kirchenfenster bei dem Münchner Glasmaler-Unternehmen zu bestellen. Die Hachenburger Bürgerschaft spendete viel Geld um diesen Bilder-Zyklus zu finanzieren. Der Münchner Kunstmaler Augustin Pacher, bekannter Bildermaler in zahlreichen Bayrischen Kirchen, schuf auch diese zeitgenössischen Kunstwerke.

Szenen aus dem Alten Testament wie die Darstellung von Maria Verkündigung, Christi Geburt, und Huldigung durch die Heiligen Drei Könige bis hin zur Kreuzigung und Auferstehung. Drei kleine ovale Fenster preisen Maria als Königin der Propheten, Apostel und Märtyrer. Zur Marktseite hin gab es zwei mittelgroße Kirchenfenster, die von Graf Alexander und dem Lehrer Philipp Sahmer gestiftet wurden. Es handelt sich um sogenannte „Kriegergedächtnisfenster“, denn sie waren Eberhard Graf von Hachenburg, dem gefallenen Sohn von Graf Alexander, und den beiden gefallenen Söhnen Heinrich und Hubert Sahmer gewidmet.



Diese beiden Kirchenfenster sind seit den 80er Jahren spurlos verschwunden. Regina Klinkhammer hat sich Unterlagen zu den Kirchenfenstern aus dem Archiv der katholischen Kirche Hachenburg und dem Diözesanarchiv Limburg besorgt. Auch in der Münchner Firma wurde recherchiert. Über diese Untersuchungen und Ergebnisse der Recherche, bei der sie interessante Details zutage förderte, wird Regina Klinkhammer in der Sitzung am 19. März berichten. (repa)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Kinder-Cross-Maschine in Guckheim gestohlen

In Guckheim wurde am Wochenende auf den 23. November 2025 eine Kinder-Cross-Enduro aus einer Scheune ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Weitere Artikel


Ballonsportverein Rennerod startet ersten Ballon der Saison

Aufgrund des frühlinghaften Wetters am Wochenende vom 7. bis 8. März trafen sich die Mitglieder des Ballonsportvereins ...

Baumpflege für alte Kastanien in Montabaur

Ein umfassendes Pflegepaket für die alten Kastanien im „Gebück“ hat die Stadt Montabaur jetzt in Auftrag ...

Vorfahrt missachtet – ein Schwerverletzter

Am Montagnachmittag, 9. März kam es in Heiligenroth zu einem heftigen Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher ...

Tag der offenen Tür barrierefreie WG Hadamar

Gemeinnützige Zuhause Mobil GmbH lädt zur Tea-Time und zum Tag der offenen Tür am Freitag, 20. März um ...

Das Handwerk verkörpert noch immer hohen Ethos

Die Überreichung der Meisterbriefe an Handwerker der Handwerkskammer Koblenz wurde mit 1.800 Gästen gefeiert. ...

Rotkreuzidee ist angesichts weltweiter Krisen aktueller den je

125 Jahre DRK Ortsverein Selters werden demnächst gefeiert. Für das Jubiläum haben bereits namhafte Persönlichkeiten ...

Werbung