Werbung

Nachricht vom 09.03.2015    

Tag der offenen Tür barrierefreie WG Hadamar

Gemeinnützige Zuhause Mobil GmbH lädt zur Tea-Time und zum Tag der offenen Tür am Freitag, 20. März um 15 Uhr in die neue barrierefreie WG im Gesundheitszentrum Hadamar ein.

Auch Menschen mit Beeinträchtigung leben gerne selbstständig und genießen dennoch die Gesellschaft. Vereinsamung ist ein häufig auftretendes Phänomen bei Menschen mit Behinderung. Daher unterstützt und fördert die Gemeinnützige Zuhause Mobil GmbH Menschen jeden Alters und ermöglicht ihnen so ein im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbstständiges Leben. Foto: Veranstalter

Limburg/Hadamar. Bis zu sechs Menschen mit Beeinträchtigung haben Platz in der am Freitag, 20. März ab 15 Uhr mit einem Tag der offenen Tür offiziell eröffneten Wohngemeinschaft, die im Gebäude des Gesundheitszentrums Hadamar entstanden ist. Vor allem junge Erwachsene möchte die zur IFB-Stiftung gehörende Gemeinnützige Zuhause Mobil GmbH als Vermieterin der barrierefreien Zimmer für diese Form des Wohnens begeistern. Noch sind drei Zimmer frei, Interessierte können sich am Tag der offenen Tür vor Ort informieren.

Die Gemeinnützige Zuhause Mobil GmbH begleitet, betreut und pflegt Menschen mit Behinderung in den eigenen vier Wänden in Wiesbaden, im Landkreis Limburg-Weilburg, im Rheingau-Taunus-Kreis, im Main-Taunus-Kreis und in Leipzig. Das in Hadamar neu entstandene Wohnprojekt gibt vor allem jungen Erwachsenen – „etwa 25 bis 40-Jährigen“ – die Möglichkeit, den ersten Schritt in ein selbstständiges Leben zu wagen und aus dem heimischen Kinderzimmer auszuziehen.

„Ein Zimmer ist bereits bewohnt“, freut sich Esther Walter, Leiterin des Regionalbüros Limburg-Weilburg. „Der nächste Mieter zieht zum 1. April ein, ein weiteres Zimmer ist reserviert für einen Klienten, der bereits von uns im Rahmen des betreuten Wohnens in seiner Familie betreut wurde. Derzeit lebt er in einem Wohnheim, freut sich aber bereits heute auf seinen Umzug im Sommer in die Wohngemeinschaft. Noch suchen wir allerdings eine tagesstrukturierende Maßnahme im Landkreis für ihn“, erläutert Walter.

Die drei noch freien Zimmer haben eine Größe von rund 20 Quadratmetern, hinzu kommen die Gemeinschaftsräume – „Küche und Wohnzimmer, Flure und Bäder werden ebenfalls anteilig eingerechnet, so dass immer etwa 48 Quadratmeter vermietet werden“. Jedes Zimmer hat eine Dusche, eine Waschgelegenheit und Toilette. Außerdem gibt es ein Pflegebad mit Toilette, das alle Bewohner nutzen können. Die Zimmer werden an Einzelbewohner vermietet, keine Paare oder Familien. „Jeder kann einziehen“, sagt Walter. „Wir sprechen vor allem 25 bis 40 Jährige an, möchten aber nicht ausschließen, dass auch über 40-Jährige einziehen können, wenn eine WG die für sie passende Wohnform ist.“ Der Mietpreis liegt im Sozialhilfeniveau und wird von Sozialamt oder dem Jobcenter übernommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Kinder-Cross-Maschine in Guckheim gestohlen

In Guckheim wurde am Wochenende auf den 23. November 2025 eine Kinder-Cross-Enduro aus einer Scheune ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Weitere Artikel


Zwei Kirchenfenster sind spurlos verschwunden

In den 80er Jahren wurden zwei der edlen Kirchenfenster in der katholischen Kirche „Maria Himmelfahrt“ ...

Ballonsportverein Rennerod startet ersten Ballon der Saison

Aufgrund des frühlinghaften Wetters am Wochenende vom 7. bis 8. März trafen sich die Mitglieder des Ballonsportvereins ...

Baumpflege für alte Kastanien in Montabaur

Ein umfassendes Pflegepaket für die alten Kastanien im „Gebück“ hat die Stadt Montabaur jetzt in Auftrag ...

Das Handwerk verkörpert noch immer hohen Ethos

Die Überreichung der Meisterbriefe an Handwerker der Handwerkskammer Koblenz wurde mit 1.800 Gästen gefeiert. ...

Rotkreuzidee ist angesichts weltweiter Krisen aktueller den je

125 Jahre DRK Ortsverein Selters werden demnächst gefeiert. Für das Jubiläum haben bereits namhafte Persönlichkeiten ...

Mitarbeiter-Beteiligung ist Motivationsschub

Der regionale Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Rainer Jung, begrüßte ...

Werbung