Werbung

Nachricht vom 03.03.2015    

Beliebt, belebt, erneuert – Einweihungsfeier war erfolgreich

Ein ganz neuer Veranstaltungsbereich mit Theke und Platz für einen Bandauftritt, zeitgemäß gestaltete Sanitärbereiche, den heutigen Anforderungen angepasste Elektroinstallation, Fenster, Böden und Wände hell und freundlich erneuert und, und, und – es hat sich wirklich viel getan im Jugendzentrum Hachenburg.

Jugendzentrum Hachenburg Foto: Veranstalter

Hachenburg. Einsamkeit im wahren Leben trotz hunderter Facebook-„Freunde“, Schulstreß, Probleme bei der Jobsuche oder in der Familie – die Beispiele für Schwierigkeiten, die junge Menschen haben können, sind zahlreich und können für die Betroffenen aber auch für deren Umfeld vielfältige negative Auswirkungen haben. Dem beugt die Verbandsgemeinde Hachenburg vor. „Ein gutes, spannendes Angebot verbunden mit professioneller Jugendarbeit ist das beste Mittel, um Jugendliche zu unterstützen und gleichzeitig Spaß zu haben!“ sagt Bürgermeister Peter Klöckner.

Aus diesem Grund hatte der Verbandsgemeinderat bereits im Jahr 2012 den Ausbau des Jugendzentrums beschlossen. Ein ganz neuer Veranstaltungsbereich mit Theke und Platz für einen Bandauftritt und eine Erweiterung des „offenen Bereiches“ wurden neben der notwendigen Sanierung des Gebäudes geplant.

Wesentliche Vorarbeit leistete hierbei das Jugendparlament der Verbandsgemeinde Hachenburg. Besonders beeindruckt hat den Verbandsgemeinderat die klare Priorisierung, die die Jugendparlamentarier vorgenommen haben. Das ursprünglich geplante Nebenraumprogramm wurde zugunsten eines vermietbaren Veranstaltungsbereiches verkleinert, so dass die Baumaßnahme sogar kostengünstiger als ursprünglich geplant realisiert werden konnte. Die Umsetzung durch den Architekten Holger Schaub und die beteiligten Firmen sowie tatkräftig mitwirkende jugendliche Besucher wurde im letzten Dezember abgeschlossen.



Bürgermeister Peter Klöckner nutzte die Einweihungsfeier am 28.02., um sich beim Verbandsgemeinderat, aber auch den beteiligten Firmen herzlich zu bedanken – ebenso, wie beim Land Rheinland-Pfalz, das sich an den Kosten von rd. 280.000 € mit einem Zuschuss von 60.000 € beteiligt hat.

Einen besonderen Dank und ein kleines Präsent als Anerkennung erhielten Robin, Johanna und Marius - die unermüdlichen Helfer vor Ort. Als langjährige Unterstützerinnen bei verschiedensten Gelegenheiten wurden Erika Hoffmann und Marlene Schmidt ebenfalls ausgezeichnet.

Besonderes Lob erhielt der Jungs-Kochclub, der unter Leitung von Koch „Kalle“ für das leibliche Wohl der Gäste zuständig war und diese mit Fingerfood vom Feinsten verwöhnte. Musikalisch wurden die Gäste von Jo Lahr und der Jugendzentrums-Band unterhalten.

Ein ganz besonderer Dank galt abschließend natürlich dem Team des Jugendzentrums um Stephanie Brenner und Michael Weber und last not least der inzwischen ausgeschiedenen Michaela Leicher für ihre hervorragende Arbeit. „Erst Eure Arbeit hat das Jugendzentrum zu dem gemacht, was es ist.“ bedankte sich Erste Beigeordnete Gabriele Greis stellvertretend für die Gäste.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


330 Studenten auf Schloss Hachenburg

Die Hochschule der Deutschen Bundesbank ist weit über die deutschen Grenzen hinaus bekannt und beliebt. ...

Neue Pflichten für Vermieter

Die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins der beiden Landkreise Altenkirchen und Westerwald ...

LKW kam von Straße ab und kippte um

Am Mittwoch, den 4. März fuhr gegen 9.10 Uhr ein niederländischer LKW über die B 414 von Hachenburg kommend ...

Westerwald-Verein weiterhin im Buchfinkenland aktiv

Zur Jahreshauptversammlung hatte der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein eingeladen. Viele ...

Immer Ärger mit den IGeL

Viele Ärzte bieten ihren Patienten individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Oftmals wird aber seitens ...

Bestürzung über Abschiebedrama in Schenkelberg

Die Freunde und Unterstützer der Familie Silistarevic sind geschockt: Völlig überraschend sind das Ehepaar ...

Werbung