Werbung

Nachricht vom 03.03.2015    

Westerwald-Verein weiterhin im Buchfinkenland aktiv

Zur Jahreshauptversammlung hatte der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein eingeladen. Viele Mitglieder des „Buchfinkenlandvereins“ kamen in das Gasthaus „Zum grünen Baum“ in Horbach und beschlossen ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm für das laufende Jahr. Es reicht wie immer von Heimatpflege und Naturschutz bis zu Kultur und Wandern.

Der WWV lädt wieder zu einigen interessanten Wanderung ein – wie hier im vergangenen Jahr bei einer Etappe des Westerwald-Steigs Foto: Veranstalter

Westerwaldkreis/ Horbach. Vorsitzender Manfred Henkes konnte über zahlreiche gut besuchte Aktionen im zurückliegenden Jahr berichten. Kassiererin Eveline Merfels informierte darüber, dass die für die geplanten Projekte benötigten Mittel auch im Jahr 2014 zur Verfügung stehen. Eine tadellose Kassenführung bescheinigten Elke Lenk und Burkhard Metternich. Der besondere Dank galt den Ortsgemeinden Hübingen, Gackenbach und Horbach für deren finanzielle Unterstützung. Außerdem wurde die gute Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Naturpark Nassau und das Engagement einiger Spender wie der Volksbank gewürdigt.

Wie bisher, so soll auch in diesem Jahr regelmäßig zu interessanten Veranstal-tungen eingeladen werden. Dabei sollen wieder heimat- und naturkundliche Wanderungen im Mittelpunkt stehen, bei denen verschiedene Regionen erkundet werden. Bereits terminiert sind eine Pfingstmontagswanderung im Buchfinkenland am 25. Mai, eine Kräuterwanderung am 30. Juni und eine Lahnwanderung am 4. Oktober Geplant sind auch ein Grillfest am 11. Juli sowie ein naturkundlicher Vortrag über die Schwalbe am 9. November und ein ganztägiger Herbstausflug am 5. September an die nahe mit Besuch des rheinland-pfälzischen Freilichtmuseums in Bad Sobernheim. Die Kinder können am 30. Mai und 20. Juni an zwei Naturaktionen teilnehmen. Das Jahr wird wieder mit der jährlichen Silvestersternfackelwanderung beendet.



Gemeinsam mit dem Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses und dem örtli-chen Sportverein wird auch die erfolgreich gestartete Initiative „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“ fortgesetzt. Auftakt ist am 24. April mit einem Tagesausflug ins „Blaue Ländchen“ Gesucht wird noch nach einer sinnvollen Verwendung der vom früheren Horbacher Bürgerverein übernommenen umfangreichen Samm-lung des Dorfmuseums. Ideen dafür sind willkommen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Beliebt, belebt, erneuert – Einweihungsfeier war erfolgreich

Ein ganz neuer Veranstaltungsbereich mit Theke und Platz für einen Bandauftritt, zeitgemäß gestaltete ...

330 Studenten auf Schloss Hachenburg

Die Hochschule der Deutschen Bundesbank ist weit über die deutschen Grenzen hinaus bekannt und beliebt. ...

Neue Pflichten für Vermieter

Die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins der beiden Landkreise Altenkirchen und Westerwald ...

Immer Ärger mit den IGeL

Viele Ärzte bieten ihren Patienten individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Oftmals wird aber seitens ...

Bestürzung über Abschiebedrama in Schenkelberg

Die Freunde und Unterstützer der Familie Silistarevic sind geschockt: Völlig überraschend sind das Ehepaar ...

Neue Bilderausstellung in der Stadtbücherei Hachenburg

„Momentreflexionen“ – unter diesem Titel stellt Anke Sidon ihre Acrylbilder bis zum 15. Mai in der Stadtbücherei ...

Werbung