Werbung

Nachricht vom 03.03.2015    

Startschuss für die Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“

Die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID) ruft auch in diesem Jahr mit ihrer bundesweiten Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“ Seit vielen Jahren ist auch Hachenburg Partner der Tibet-Initiative. Der Autocorso der Tibetfreunde Westerwald trifft am Dienstag, 10. März um 13.15 Uhr am Kino „Cinexx“ ein, und anschließend wird die tibetische Flagge durch Bürgermeister Peter Klöckner gehisst.

Foto: Veranstalter

Hachenburg. Die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID) ruft auch in diesem Jahr mit ihrer bundesweiten Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“ Landkreise, Städte und Gemeinden dazu auf, am 10. März die tibetische Flagge zu hissen. Damit treten sie für die Menschenrechte in Tibet und das Recht der Tibeter auf Selbstbestimmung ein. Gleichzeitig werden die chinesische Regierung und die Bundesregierung dazu aufgefordert, sich für eine friedliche Lösung des Tibet-Konflikts einzusetzen. Seit 2009 haben sich bereits 136 Tibeter aus Protest gegen die andauernde Unterdrückung selbst verbrannt. Der 10. März ist Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes von 1959 gegen die chinesische Besatzungsmacht.

Seit vielen Jahren ist auch die Verbandsgemeinde Hachenburg und viele Ortsgemeinden Partner der Tibet-Initiative. Der Autocorso der Tibetfreunde Westerwald trifft am Dienstag, 10. März um 13.15 Uhr am Kino „Cinexx“ in der Hachenburger Bahnhofstraße ein, und anschließend wird die tibetische Flagge durch Bürgermeister Peter Klöckner am Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Hachenburg gehisst.


„Tibet gilt als ´größtes Gefängnis der Welt`. Grundlegende Menschenrechte, wie das Recht auf freie Meinungsäußerung oder Religions- oder Versammlungsfreiheit, werden von den chinesischen Behörden massiv verletzt. Willkürliche Verhaftungen, Folter, militärische Kontrolle und Gewalt sind in Tibet traurige Realität. Auch wirtschaftliche und soziale Diskriminierung und die Zwangsansiedlung der tibetischen Nomaden sind an der Tagesordnung. Daher ist es so wichtig, sich für das tibetische Volk einzusetzen. Die Kampagne zeigt, wie viele Menschen hinter Tibet stehen. Das kann weder die Bundesregierung noch die chinesische Regierung ignorieren“, sagt Anna Momburg-Vanderpool, Kampagnenreferentin der TID.



Hintergrund zur Kampagne und zum Aktionstag ist der 10. März 1959, wo sich das tibetische Volk gegen die chinesische Besatzungsmacht hob. Aus Sorge um den Dalai Lama versammelten sich etwa 300.000 Tibeter vor seiner Sommerresidenz Norbulingka. Der Dalai Lama musste fliehen, und der Aufstand wurde blutig niedergeschlagen. Mindestens 87.000 Tibeter kamen ums Leben. Zwischen 120.000 und 150.000 der sechs Millionen Tibeter leben heute im Exil. Die TID ruft seit 1996 dazu auf, Flagge für Tibet zu zeigen.


Die Tibet Initiative Deutschland e.V. setzt sich seit 1989 für das Selbstbestimmungsrecht der Tibeter und die Wahrung der Menschenrechte in Tibet ein. Mit bundesweit 60 ehrenamtlichen Regionalgruppen und Kontaktstellen sowie rund 2000 Mitgliedern gibt sie Tibet eine starke Stimme.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Vorlesewettbewerb: Regionalentscheid des Westerwaldkreises in Hachenburg

Die Schulsieger aus dem Westerwaldkreis wurden auch in diesem Jahr wieder nach Hachenburg eingeladen, ...

Neue Bilderausstellung in der Stadtbücherei Hachenburg

„Momentreflexionen“ – unter diesem Titel stellt Anke Sidon ihre Acrylbilder bis zum 15. Mai in der Stadtbücherei ...

Bestürzung über Abschiebedrama in Schenkelberg

Die Freunde und Unterstützer der Familie Silistarevic sind geschockt: Völlig überraschend sind das Ehepaar ...

SGD Nord: Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz

Es wird im Bereich der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord neun Veranstaltungen zum Umsetzungsstand ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen Bereichen des Energiesparens beantworten die Energieberater der ...

Widerstand gegen Autohof wird fortgesetzt

Am Mittwoch, 4. März, 19.30 Uhr ist die Ratssitzung der Ortsgemeinde Heiligenroth in der Vogelsanghalle. ...

Werbung