Werbung

Nachricht vom 03.03.2015    

SGD Nord: Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz

Es wird im Bereich der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord neun Veranstaltungen zum Umsetzungsstand der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie geben. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen.

Logo der SGD Nord

Region. Was haben die Fischaufstiegsanlage an der Mosel bei Koblenz, die Offenlegung des verrohrten Neidenbaches in Mahlberg oder die Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an der Salm gemeinsam? Alle drei Projekte sind Teil eines Maßnahmenprogramms zur Entwicklung der rheinland-pfälzischen Gewässer. Diese Programme verfolgen das Ziel, die lebenswichtige Ressource Wasser für den Mensch und die Natur zu schützen. Dies geschieht beispielsweise durch die Renaturierung von Gewässern oder durch die Erhöhung des Fischbestandes in Fließgewässern und dem Rückbau kleinster Wanderhindernisse, aber auch durch die Modernisierung von Kläranlagen. Unterstützung und Rückhalt erhalten diese Maßnahmen insbesondere durch die Europäische Wasserrahmenrichtlinie. Die Mitgliedsstaaten haben bis 2027 Zeit, ihre Gewässer in einen guten Zustand zu bringen.

Dazu wird es im Bereich der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord neun Öffentlichkeitsveranstaltungen zum Umsetzungsstand der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie geben.

Im Rahmen der aktiven Öffentlichkeitsbeteiligung können sich Bürger über den Umsetzungsstand der Wasserrahmenrichtlinie in ihrem Gewässereinzugsgebiet informieren: Über die Ergebnisse der aktuellen Gewässerbewertung, die hieraus resultierenden Handlungsfelder sowie über die Überlegungen zur Aktualisierung des Maßnahmenprogramms. Die Öffentlichkeitsveranstaltung lädt ein, eigene Maßnahmenvorschläge und Ideen einzubringen, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen wie auch mit Fachleuten und Experten über die Handlungsfelder Durchgängigkeit, Gewässerstruktur, Gewässergüte und Nährstoffbelastung anhand ausgewählter Beispiele und Maßnahmenkarten zu diskutieren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Datum, Gewässereinzugesgebiet, Veranstaltungsort:
12. März - Lahn - Haus Mons Tabor in Montabaur
16. März - Ahr, Nette - Wappensaal der Verbandsgemeinde Brohltal in Niederzissen
18. März - Nahe - Bürgerhaus in Waldböckelheim
24. März - Saar, Ruwer, Dhron - Rokokosaal Kurfürstl. Palais in Trier
20. April - Untermosel - Kulturzentrum Kapuzinerkloster in Cochem
27. April - Sieg - Sitzungssaal der Verbandsgemeinde in Kirchen (Sieg)
7. Mai - Sauer, Prüm - Konvikt - Haus der Kultur in Prüm
18. Mai - Wied - Amalie-Raiffeisen-Saal VHS in Neuwied
28. Mai - Kyll, Salm, Lieser - Kultur- und Tagungsstätte Synagoge in Wittlich

Die Veranstaltungen sind kostenlos und beginnen jeweils um 17 Uhr.

Alle interessierten Bürger, Wassernutzer, Bachpaten, Wasser- und Bodenverbände, Naturschutzgruppen, Vereine, Vertreter der Fach- und Aufsichtsbehörden, Vertreter der unterhaltungspflichtigen Gebietskörperschaften und das Fachpersonal der zuständigen unterhaltungspflichtigen Kreise, Städte und Gemeinden sind herzlich eingeladen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der A3 - Pkw überschlägt sich bei Girod

Am frühen Montagmorgen kam es auf der Autobahn 3 in Richtung Frankfurt zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Weitere Artikel


Vorlesewettbewerb: Regionalentscheid des Westerwaldkreises in Hachenburg

Die Schulsieger aus dem Westerwaldkreis wurden auch in diesem Jahr wieder nach Hachenburg eingeladen, ...

Neue Bilderausstellung in der Stadtbücherei Hachenburg

„Momentreflexionen“ – unter diesem Titel stellt Anke Sidon ihre Acrylbilder bis zum 15. Mai in der Stadtbücherei ...

Bestürzung über Abschiebedrama in Schenkelberg

Die Freunde und Unterstützer der Familie Silistarevic sind geschockt: Völlig überraschend sind das Ehepaar ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen Bereichen des Energiesparens beantworten die Energieberater der ...

Was ist ein Waldkindergarten?

Am Donnerstag, 5. März, um 19.45 Uhr findet ein Informationsabend mit Experten zum Thema Waldkindergarten ...

Autotransporter ging in Flammen auf

Am Montagabend, den 2. März, geriet um 21.31 Uhr ein Autotransporter auf der Autobahn 3 in der Nähe der ...

Werbung