Werbung

Nachricht vom 01.03.2015    

„Weltrettung XXL – Ich leg noch Heinz drauf”

Im ersten Durchgang serviert der ungekrönte König der deutschen Sprachakrobatik einen heinzigartigen Weltrekord der Worte. Er geht auf den Gedanken-Strich, streng nach dem Motto: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Ziel im Weg." Ein Mann, ein Mikro, Worte und das menschliche Zwerchfell im Dauerstress. Sonst nichts.

Heinz. Foto: Veranstalter.

Höhr-Grenzhausen. Dann wird alles auf Null gestellt und im zweiten holt er als der Unglaubliche Heinz die Gitarre, heinzt damit richtig ordentlich ein und bringt sie so schnell nicht wieder weg. Gesungene Stand up Comedy voller emotionaler Energie und Musik pur mit unvergesslichen Refrains. Zwei Programme zum Preis von einem. Heinzer geht nicht. Höher, schneller und lustiger. Nach dem riesigen Erfolg seines Liedermacherprogramms „Nr. Heinz Hits" und dem Poetry Programm „Klassik meets Comedy" verfolgt der Kölner Comedian beide eingeschlagenen Wege konsequent und kompromisslos.

Heinz Gröning als Comedian, Moderator und Lyrik-Liebhaber aus allen Medien bekannt, erfüllt sich neben seinen aktuellen Programmen wie „Manche mögen's Heinz", „Klassik meets Comedy", und „Verschollen im Weihnachtsstollen" nun den großen Wunsch, einmal seine Songs am Stück zu Gehör zu bringen. Das Publikum dankt es ihm.



Am Freitag, 13. März um 20.00 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat". Karten sind erhältlich unter Telefon: 02624/7257 (ab 14.30 Uhr) oder online unter www.juz-zweiteheimat.de und kosten im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 14 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Weitere Artikel


Schlemmen für einen guten Zweck

Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth sind unermüdlich, wenn es ums Spendensammeln geht. Da gibt ...

Randalierer in Westerburg

Am Samstag, 28. Februar beschäftigten randalierende Mitbürger die Polizei Westerburg. Es wurden Jugendliche ...

Drei Verkehrsunfälle mit vier Leichtverletzten

Glück im Unglück hatte ein PKW-Fahrer, der unter Alkoholeinfluss verunfallte und dabei unverletzt blieb. ...

Frauensachenflohmarkt Höhr-Grenzhausen

Die Jagdsaison ist eröffnet: Am Samstag, den 7. März findet der 11. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt ...

Höhr-Grenzhausen tanzt „Nia“

Das tanzende Fitnesskonzept hat den Weg von Amerika endlich auch nach Höhr Grenzhausen gefunden. Nia ...

Mysteriensonaten von Ignaz Biber

Am Passionssonntag, dem 22. März, erklingen ab 17 Uhr in der Abteikirche die bekannten Mysteriensonaten ...

Werbung