Werbung

Nachricht vom 01.03.2015    

Mysteriensonaten von Ignaz Biber

Am Passionssonntag, dem 22. März, erklingen ab 17 Uhr in der Abteikirche die bekannten Mysteriensonaten von Ignaz Biber, einem der größten Geigenvirtuosen der Barockzeit. Die Mysteriensonaten, auch Rosenkranzsonaten genannt, schrieb er wahrscheinlich für die Rosenkranzfeiern in der Salzburger Kathedrale.

Linder-Dewan und Thoms. Foto: privat.

Abtei Marienstatt. Biber erzählt musikalisch die Geheimnisse des freudenreichen, schmerzhaften und glorreichen Rosenkranzes, die er in virtuoser Weise interpretiert und dem Hörer einfallsreich nahebringt.

Kerstin Linder-Dewan (Berlin), die in Würzburg ihr Violinstudium mit Auszeichnung und dem Meisterklassendiplom abschloss, und Joachim Thoms (Berlin), Cembalo und Moderation, verlebendigen das wohl bekannteste Werk Bibers zu einem „musikalischen Glaubensbekenntnis“.

Der Eintritt kostet 12 Euro, Schüler bezahlen 8 Euro; unter 14 Jahren ist der Eintritt frei!

Infos gibt´s unter Tel. 02662-6722 oder www.abtei-marienstatt.de (Link: Musikkreis). Kartenbestellung: musikkreis@abtei-marienstatt.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen tanzt „Nia“

Das tanzende Fitnesskonzept hat den Weg von Amerika endlich auch nach Höhr Grenzhausen gefunden. Nia ...

Frauensachenflohmarkt Höhr-Grenzhausen

Die Jagdsaison ist eröffnet: Am Samstag, den 7. März findet der 11. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt ...

„Weltrettung XXL – Ich leg noch Heinz drauf”

Im ersten Durchgang serviert der ungekrönte König der deutschen Sprachakrobatik einen heinzigartigen ...

Soul-Duo gastiert im Stadthaus

Forum Selters lädt ein zum Konzert von „2inJoy” am 14. März. Sängerin Florezelle Amend und der Gitarrist ...

Chöre führen Ergebnis des offenen Projektes auf

Mit zwei Aufführungen am 7. und 8. März endet das gemeinsame Chorprojekt des Evangelischen Singkreises ...

"Sag, was ich gestehen soll!"

Unter diesem Titel hat der Dierdorfer Kulturkreis einen Vortrag über Hintergrund und Verlauf der Hexenprozesse ...

Werbung