Werbung

Nachricht vom 27.02.2015    

Der Alte Bahnhof Puderbach wird Weltraumbahnhof

Vom Alten Bahnhof Puderbach wird am Samstag, 28. Februar zum Planeten des kleinen Prinzen gestartet. Das neue gemeinsame Literatur-Musik-Projekt von KontraSax und Renate Fuhrmann ist die Erzählung und die Vertonung des Klassikers von Antoine de Saint-Exupéry: „Der Kleine Prinz".

Im Alten Bahnhof Puderbach wird der kleine Prinz präsentiert. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Der kleine Prinz ist eine märchenhafte Erzählung des französischen Autors und Piloten Antoine de Saint-Exupéry. Es war sein letztes fertiggestelltes Werk vor seinem bis heute mysteriösen Tod beim Flugzeugabsturz im Mittelmeer in der Nähe von Marseille. Das Buch erschien 1943 in New York und wurde dann 1950 von Grete und Josef Leitgeb ins Deutsche übertragen. Das Buch ist Kult, sowohl für Kinder als auch Erwachsene, und eins der meist übersetzten Bücher der Welt. In fast 200 Sprachen kann man dem kleinen Prinzen auf seinen Planeten folgen.

Das Werk wird meist als ein modernes Märchen interpretiert und zeigt darüber hinaus ein Plädoyer für Freundlichkeit und Freundschaft. “Der kleine Prinz” kann auch als klare Kritik an Gier und Hass der Erwachsenenwelt gedeutet und als Fingerzeig verstanden werden, dass das Kleine im Leben das Wesentliche ist. Kontrasax sind Romy Herzberg - Kontrabass und Christina Fuchs - Saxophone und Klarinetten.



Die erzählerischen Eigenkompositionen von KontraSax basieren auf der spannenden Balance zwischen frei improvisierten und vorstrukturierten Elementen und dem Wechselspiel meditativer und perkussiver Elemente. Neben Konzerten gestaltet KontraSax Auftritte in weiteren Zusammenhängen wie Performances und Vernissagen. Durch die besondere Gabe, Musik mit anderen Künsten zu vereinen, sucht KontraSax immer wieder den Dialog mit Film, Bühne und Literatur, mit TänzerInnen, SchauspielerInnen, bildenden KünstlerInnen und anderen MusikerInnen.

Karten gibt es noch an der Abendkasse oder unter Telefon 0170-2852581.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


Moon-Walk am Wiesensee

Nach der dunklen Jahreszeit treffen sich Sportbegeisterte, um gemeinsam den Frühling zu begrüßen. An ...

„Pflege-TÜV“ ist auch im Westerwald ein stumpfes Schwert

Es muss sich was ändern in der Pflege. Sonst gehen auch den traditionell guten Seniorenheimen im Westerwald ...

"Sag, was ich gestehen soll!"

Unter diesem Titel hat der Dierdorfer Kulturkreis einen Vortrag über Hintergrund und Verlauf der Hexenprozesse ...

Hachenburgs Innenstadt erhält ein neues Outfit - aber nicht nur das

Die im vergangenen Jahr mit der erfolgreichen Kanalerneuerung in der Wilhelmstraße und auf dem Alten ...

22. Westerwälder Kabarettnacht in Oberelbert

Unglaublich, aber wahr: Für die Vorstellungen am Freitag und Sonntag gibt es noch Karten! Frank Lüdecke ...

Andrea Benn wird vermisst

Seit Mittwochnachmittag, 25. Februar, wird die 57-jährige Andrea Benn aus Nassau vermisst. Andrea Benn ...

Werbung