Werbung

Nachricht vom 27.02.2015    

Hachenburgs Innenstadt erhält ein neues Outfit - aber nicht nur das

Die im vergangenen Jahr mit der erfolgreichen Kanalerneuerung in der Wilhelmstraße und auf dem Alten Markt begonnenen Arbeiten werden in den nächsten Wochen wieder verstärkt das Bild der Hachenburger Innenstadt prägen. Die planmäßige Winterpause nähert sich dem Ende und die ersten Arbeiten haben – mit Unterbrechungen – bereits begonnen. Ungestörtes Shoppen und Bummeln sind möglich, alle Geschäfte sind erreichbar.

Tiefbauarbeiten in der Hachenburger Innenstadt. Foto: Verbandsgemeindewerke Hachenburg.

Hachenburg. Stadt und Verbandsgemeindewerken Hachenburg, die gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Fischer die Maßnahme intensiv begleiten, ist sehr daran gelegen, die zweifelsohne notwendigen Arbeiten, die nicht selten in einer Tiefe bis zu vier Meter stattfinden, mit den Interessen der Bürgerinnen und Bürger, aber auch der Besucher und der Gewerbetreibenden der Innenstadt zu vereinbaren. Wie bereits im vergangenen Jahr praktiziert, soll auch in 2015 ein ungehindertes Shoppen und Bummeln möglich sein.

Der Ausbauplan sieht für die nächsten Wochen vor allem die Herstellung der Wasserleitung sowie der Wasserleitungshausanschlüsse vor. Daneben werden die Abwasserhausanschlüsse an den derzeit schon parallel betriebenen Kanal angeschlossen. Bei ein paar wenigen Häusern konnte der aufmerksame Besucher der Innenstadt diese Arbeiten in den letzten Tagen schon bestaunen. Und bald darauf werden sich auch die ersten Flächen schon mit dem neuen Pflasterbelag zu erkennen geben.



Die im Bereich des Johann-August-Rings begonnenen Arbeiten am Kanal werden – sofern der Winter nicht noch einmal mit Nachdruck zurückkehrt – Ende März abgeschlossen sein. Die derzeit dort eingerichtete Sperrung ist bis zum 20. März genehmigt. Eine Erreichbarkeit der Einzelhändler ist selbstverständlich gegeben.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche zum Innenstadtausbau? Mailen Sie uns unter
info@vgw-hachenburg.info oder rufen Sie uns an unter Telefon 02662/801-174, -178 oder -238.

Stadt Hachenburg Verbandsgemeindewerke Hachenburg
Marcus Franke Marco Dörner
Erster Beigeordneter Werkleiter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Der Alte Bahnhof Puderbach wird Weltraumbahnhof

Vom Alten Bahnhof Puderbach wird am Samstag, 28. Februar zum Planeten des kleinen Prinzen gestartet. ...

Moon-Walk am Wiesensee

Nach der dunklen Jahreszeit treffen sich Sportbegeisterte, um gemeinsam den Frühling zu begrüßen. An ...

„Pflege-TÜV“ ist auch im Westerwald ein stumpfes Schwert

Es muss sich was ändern in der Pflege. Sonst gehen auch den traditionell guten Seniorenheimen im Westerwald ...

22. Westerwälder Kabarettnacht in Oberelbert

Unglaublich, aber wahr: Für die Vorstellungen am Freitag und Sonntag gibt es noch Karten! Frank Lüdecke ...

Andrea Benn wird vermisst

Seit Mittwochnachmittag, 25. Februar, wird die 57-jährige Andrea Benn aus Nassau vermisst. Andrea Benn ...

Ab Mai wieder leidenschaftliche Weltmusik im Westerwald

20. „Musik in alten Dorfkirchen“. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor engagiert Bands aus fünf verschiedenen ...

Werbung