Werbung

Nachricht vom 26.02.2015    

Iranischer Flüchtling lässt sich in Selters taufen

Novum in Evangelischer Kirche: Arash Ghasemi bekennt sich zum christlichen Glauben. Der Flüchtling, der den Iran aus Glaubensgründen verließ, hat die Bibel genau gelesen. Die Zukunft des Ransbach-Baumbacher Neubürgers ist noch ungewiss.

Präses Michael Müller entzündet die Taufkerze für den iranischen Flüchtling Arash Ghasemi (2. von rechts), der in der evangelischen Kirche Selters von Dekan Wolfgang Weik (rechts) getauft worden ist. Foto: Eckhard Schneider.

Westerwaldkreis. Es war ein Gottesdienst, den es so in der evangelischen Kirche Selters noch nicht gegeben hat: Dekan Wolfgang Weik hat den Flüchtling Arash Ghasemi getauft. Ein wichtiger Schritt für den 40-jährigen Iraner, der seit dem Sommer in Deutschland lebt und seine alte Heimat wegen seines Glaubens verlassen musste. Denn für Arash Ghasemi bedeutet das Evangelium „Freiheit, Frieden und Liebe“: „Ich bin in einem Land aufgewachsen, in der Politik und Religion untrennbar miteinander verbunden sind. Doch die Christen, die ich im Iran kennengelernt habe, waren anders: Sie haben nicht gelogen und strahlten etwas Besonderes aus. Ich wollte wissen, warum und habe angefangen, die Bibel zu lesen. Das hat mich gerettet. Was mich am Glauben genau fasziniert, kann ich mit Worten gar nicht erklären. Man muss es erleben.“



Ein Glaube, der ihm auch in seiner unsicheren Zeit in Deutschland hilft. Denn noch weiß er nicht, welche Zukunft auf ihn wartet. Zurzeit lebt Arash Ghasemi in Ransbach-Baumbach, arbeitet ehrenamtlich bei der Tafel mit, besucht einen Sprachkurs und hofft, bald eine Arbeit zu finden. „Ich möchte der Gesellschaft nützlich sein und bete, dass Gott mir hilft. Und ich habe in Deutschland erlebt, dass ich nicht alleine bin. Ich habe hier Freunde gefunden und weiß vor allen Dingen, dass Jesus Christus immer mit mir geht.“ (bon)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Erste Frühlingssignale und etwas weniger Arbeitslose

Knapp 8.000 Menschen ohne Job im Agenturbezirk
Montabaur. Quote bleibt bei 4,6 Prozent. Der Stellenmarkt ...

Fulda bucht Play-offs, Grenzau holt Big Point

Die Play-offs-Tickets der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) gehen langsam aus. Am 16. Spieltag buchte Fulda ...

Blutspender helfen Leukämiekranken

Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK-Blutspendedienst rufen im März zur Hilfe für Krebspatienten auf – ...

Gesundheitsmesse Bad Marienberg: Krankenhaus-Stand stets umlagert

Auf einen erfolgreichen Messetag blickt das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters zurück. In Bad ...

Höchstenbacherin lernte in Afrika ihre Grenzen kennen

Jenny Martini sammelte in Kamerun wichtige Erfahrungen als Krankenschwester. Zunächst fast ganz auf sich ...

Mörlens SPD setzt weiter auf Thomas Mockenhaupt

Der SPD Ortsverein Mörlen sieht sich auch für die kommenden zwei Jahre gut aufgestellt. Bei der Mitgliederversammlung ...

Werbung