Werbung

Nachricht vom 26.02.2015    

Iranischer Flüchtling lässt sich in Selters taufen

Novum in Evangelischer Kirche: Arash Ghasemi bekennt sich zum christlichen Glauben. Der Flüchtling, der den Iran aus Glaubensgründen verließ, hat die Bibel genau gelesen. Die Zukunft des Ransbach-Baumbacher Neubürgers ist noch ungewiss.

Präses Michael Müller entzündet die Taufkerze für den iranischen Flüchtling Arash Ghasemi (2. von rechts), der in der evangelischen Kirche Selters von Dekan Wolfgang Weik (rechts) getauft worden ist. Foto: Eckhard Schneider.

Westerwaldkreis. Es war ein Gottesdienst, den es so in der evangelischen Kirche Selters noch nicht gegeben hat: Dekan Wolfgang Weik hat den Flüchtling Arash Ghasemi getauft. Ein wichtiger Schritt für den 40-jährigen Iraner, der seit dem Sommer in Deutschland lebt und seine alte Heimat wegen seines Glaubens verlassen musste. Denn für Arash Ghasemi bedeutet das Evangelium „Freiheit, Frieden und Liebe“: „Ich bin in einem Land aufgewachsen, in der Politik und Religion untrennbar miteinander verbunden sind. Doch die Christen, die ich im Iran kennengelernt habe, waren anders: Sie haben nicht gelogen und strahlten etwas Besonderes aus. Ich wollte wissen, warum und habe angefangen, die Bibel zu lesen. Das hat mich gerettet. Was mich am Glauben genau fasziniert, kann ich mit Worten gar nicht erklären. Man muss es erleben.“



Ein Glaube, der ihm auch in seiner unsicheren Zeit in Deutschland hilft. Denn noch weiß er nicht, welche Zukunft auf ihn wartet. Zurzeit lebt Arash Ghasemi in Ransbach-Baumbach, arbeitet ehrenamtlich bei der Tafel mit, besucht einen Sprachkurs und hofft, bald eine Arbeit zu finden. „Ich möchte der Gesellschaft nützlich sein und bete, dass Gott mir hilft. Und ich habe in Deutschland erlebt, dass ich nicht alleine bin. Ich habe hier Freunde gefunden und weiß vor allen Dingen, dass Jesus Christus immer mit mir geht.“ (bon)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Erste Frühlingssignale und etwas weniger Arbeitslose

Knapp 8.000 Menschen ohne Job im Agenturbezirk
Montabaur. Quote bleibt bei 4,6 Prozent. Der Stellenmarkt ...

Um Stadthalle ist es ruhig geworden

Die Westerwälder Kulturstadt Hachenburg hat noch immer keine geeignete Stadthalle, um den hochkarätigen ...

Fulda bucht Play-offs, Grenzau holt Big Point

Die Play-offs-Tickets der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) gehen langsam aus. Am 16. Spieltag buchte Fulda ...

Gesundheitsmesse Bad Marienberg: Krankenhaus-Stand stets umlagert

Auf einen erfolgreichen Messetag blickt das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters zurück. In Bad ...

Neue Kitaplätze gefordert, aber wo?

Der Hachenburger Stadtrat hat zu entscheiden: Anbau, Neubau oder einen Waldkindergarten? Einer der angedachten ...

Höchstenbacherin lernte in Afrika ihre Grenzen kennen

Jenny Martini sammelte in Kamerun wichtige Erfahrungen als Krankenschwester. Zunächst fast ganz auf sich ...

Werbung