Werbung

Nachricht vom 25.02.2015    

Gesundheitsmesse Bad Marienberg: Krankenhaus-Stand stets umlagert

Auf einen erfolgreichen Messetag blickt das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters zurück. In Bad Marienberg ließ der Andrang der Besucher auf den Stand der Klinik den ganzen Tag nicht nach. Die angebotenen 400 Kugelschreiber, 400 Mini-Taschenlampen, 300 Stofftaschen, Äpfel und Kräuterbonbons waren lange vor dem offiziellen Ende der Veranstaltung vergriffen.

Zu den Besuchern am Stand des Krankenhauses gehörte auch der Schirmherr der Messe, Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der Landeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Foto: Röder-Moldenhauer.

Bad Marienberg. Schon gleich zu Beginn hatte sich der Schirmherr der Messe, Dr. Matthias Krell, am Stand umgesehen. Der Geschäftsführer der Landeszentrale für Gesundheitsförderung interessierte sich besonders für die monatlichen Vorträge, die der Bevölkerung in drei Westerwälder Landkreisen von den Ärzten des Krankenhauses kostenlos angeboten werden.

Neben dem Flyer mit dem Vortragsprogramm 2015 gab es am Stand viele weitere schriftliche und mündliche Informationen sowie auch Angebote zum Mitmachen. Diplom-Psychologin Heidrun Weese-Alebiosu bot den ganzen Tag über die Möglichkeit, die Reaktionszeiten der Interessierten zu testen. Die Auswertung durch das Computerprogramm fiel trotz des lebhaften Treibens meist zufriedenstellend aus.

Die Ergotherapie verblüffte das Publikum mit der Aufgabe, die Umrisse eines Sterns, den man nur im Spiegel sah, nachzumalen. Die Übung sollte zeigen, wie sich Patienten mit Wahrnehmungsstörungen, wie sie beispielsweise nach einem Schlaganfall häufig auftreten, fühlen. „So schwierig hatte ich mir das nicht vorgestellt“, meinten die vielen Testpersonen, nachdem sie zittrig ihre Linien gezogen und lange über die richtige Strich-Richtung nachgedacht hatten.



Neben diesen speziellen Informationen zum Oberthema „Neurologie“ bildete Diabetes den Schwerpunkt des Dierdorf/Selterser Messeauftritts. Dazu gehörte ein Vortrag von Chefärztin Dr. Ognjenka Popovic. Die Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie, Ernährungs- und Sportmedizin berichtete über die Möglichkeiten, die Einstellung des Patienten so zu optimieren, dass kaum Einschränkungen der Lebensqualität verbleiben.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Musik trifft Herz und Seele: Das Salonorchester Zollhaus lädt zum Konzert nach Hahnstätten ein

"Musik trifft Herz und Seele" ist das wunderbare Motto des Konzertes, zu dem das Salonorchester des Musikvereins ...

Fahrraddiebstahl am Schängel-Center in Koblenz

Dreister Fahrraddiebstahl ruft die Polizei auf den Plan. Am Abend des 13. Oktober 2025 wurde ein Mountain-Bike ...

Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Weitere Artikel


Iranischer Flüchtling lässt sich in Selters taufen

Novum in Evangelischer Kirche: Arash Ghasemi bekennt sich zum christlichen Glauben. Der Flüchtling, der ...

Erste Frühlingssignale und etwas weniger Arbeitslose

Knapp 8.000 Menschen ohne Job im Agenturbezirk
Montabaur. Quote bleibt bei 4,6 Prozent. Der Stellenmarkt ...

Fulda bucht Play-offs, Grenzau holt Big Point

Die Play-offs-Tickets der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) gehen langsam aus. Am 16. Spieltag buchte Fulda ...

Höchstenbacherin lernte in Afrika ihre Grenzen kennen

Jenny Martini sammelte in Kamerun wichtige Erfahrungen als Krankenschwester. Zunächst fast ganz auf sich ...

Mörlens SPD setzt weiter auf Thomas Mockenhaupt

Der SPD Ortsverein Mörlen sieht sich auch für die kommenden zwei Jahre gut aufgestellt. Bei der Mitgliederversammlung ...

Diebstahl von Warenautomaten

Bei der Polizeiinspektion Montabaur häufen sich seit Mitte Januar diesen Jahres die Komplettdiebstähle ...

Werbung