Werbung

Nachricht vom 25.02.2015    

Diebstahl von Warenautomaten

Bei der Polizeiinspektion Montabaur häufen sich seit Mitte Januar diesen Jahres die Komplettdiebstähle von Kaugummmi- und Spielzeugautomaten. Diese wurden von dem oder den Tätern, wobei von mindestens zweien ausgegangen werden muss, unter massiver Gewaltanwendung von ihrer Befestigung, meist an Hauswänden, abgehebelt und durch ein Kraftfahrzeug zunächst vom Tatort wegtransportiert.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. In Waldstücken, auf Feldwegen oder in sonstigem freiem Gelände erfolgte dann das brachiale Öffnen der Geldschächte. Das darin befindliche Münzgeld wurde anschließend entwendet.

In einem Fall hörte eine Anwohnerin nachts Geräusche und sah wenig später zwei Personen, die sich mit einem PKW entfernten. Erst am nächsten Morgen stellte man das Fehlen des Kaugummiautomaten von der dortigen Hauswand fest und benachrichtigte die Polizei.

Bisher sind zehn Tatorte im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Montabaur bekannt. Hierbei ist der entstandene Sachschaden um ein Vielfaches größer als das erbeutete Münzgeld. Mit weiteren Taten muss gerechnet werden.

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet bei ähnlichen Beobachtungen oder Feststellungen um sofortige Benachrichtigung.

Hinweise zu den genannten Automatendiebstählen werden bei der Polizeiinspektion Montabaur unter der Telefonnummer 02602/9226-0 oder per E-Mail (pimontabaur@polizei.rlp.de) entgegen genommen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Mörlens SPD setzt weiter auf Thomas Mockenhaupt

Der SPD Ortsverein Mörlen sieht sich auch für die kommenden zwei Jahre gut aufgestellt. Bei der Mitgliederversammlung ...

Höchstenbacherin lernte in Afrika ihre Grenzen kennen

Jenny Martini sammelte in Kamerun wichtige Erfahrungen als Krankenschwester. Zunächst fast ganz auf sich ...

Neue Kitaplätze gefordert, aber wo?

Der Hachenburger Stadtrat hat zu entscheiden: Anbau, Neubau oder einen Waldkindergarten? Einer der angedachten ...

Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht

Am Dienstag, 24. Februar, kam es zu zwei Einbrüchen in Wohnhäuser. In der Zeit von 7 Uhr bis circa 17 ...

Pfarrer lässt Zuschauer in Bad Marienberg Däumchen drehen

„Däumchen drehen – keine Hände, keine Langeweile“ - so hat der Kabarettist Rainer Schmidt sein aktuelles ...

Umweltkompass 2015

Der druckfrische Umweltkompass für das Jahr 2015, herausgegeben von den drei Landkreisen Altenkirchen, ...

Werbung