Werbung

Nachricht vom 19.02.2015    

Anerkennung des Berufsabschlusses für ausländische Fachkräfte

Wenn sich Fachkräfte aus dem Ausland bei Unternehmen bewerben, ist es für diese oft schwierig einzuschätzen, ob deren im Ausland erworbenen Qualifikationen zu den Anforderungen am vorgesehenen Arbeitsplatz passen. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) unterstützen beide Seiten mit einem bundesweiten Kompetenzzentrum, der IHK FOSA (Foreign Skills Approval), bei der Einordnung ausländischer Berufsabschlüsse.

Region. Nach einer Vorberatung in der örtlichen IHK prüft die IHK FOSA, inwieweit ausländische Qualifikationen mit entsprechenden deutschen Qualifikationen als gleichwertig eingestuft werden können. Aber auch, wenn keine vollständige Gleichwertigkeit bescheinigt werden kann, bietet der Bescheid der IHK FOSA eine Orientierungsmöglichkeit für entsprechende Nachqualifikationen.

Doch diese Möglichkeit einer Berufsanerkennung wird bislang zu selten genutzt: 96 Anträge gingen in den vergangenen zwei Jahren bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ein. „Wir hoffen, dass diese Zahlen steigen, denn mit der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen leistet die IHK FOSA einen sehr wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung und Integration in Deutschland“, betont Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. „Unternehmen bietet ein Bescheid der IHK FOSA Orientierungshilfe bei der Rekrutierung“, sagt Meiser. „Und die Wirtschaft wird ergänzend immer mehr auch auf Fachkräfte aus dem Ausland setzen müssen.“ Zugleich verbessere die Anerkennung für Migranten ihre Situation auf dem Arbeitsmarkt deutlich.

Seit dem Start der Einrichtung im April 2012 bearbeitete die IHK FOSA insgesamt 7.687 Anträge aus dem gesamten Bundesgebiet. Davon kamen im Zeitraum von April 2012 bis Dezember 2014 406 Anträge aus Rheinland-Pfalz. Dabei hatten die Antragsteller ihre Ausbildungen in 132 Ländern der Welt abgeschlossen.
Damit sich ausländische Fachkräfte möglichst zügig auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich integrieren können, prüft die IHK FOSA die im Herkunftsland erworbenen Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen. Vorab beraten die zuständigen IHKs Bewerber in einem kostenfreien Informationsgespräch und schätzen die bereits übersetzten Unterlagen auf eine Berufsqualifikation ein. Ebenfalls helfen die IHKs Unternehmen, die Qualifikationen möglicher Bewerber aus dem Ausland einzuschätzen. Sollte ein Antrag auf Gleichwertigkeit gewünscht sein, unterstützen die IHKs die Interessenten bei der Antragstellung bei der IHK FOSA, dem bundesweiten Kompetenzzentrum der deutschen Industrie- und Handelskammern für die Prüfung und Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Ihr gehören bundesweit 77 IHKs an.



Ansprechpartner in der IHK Koblenz ist Andreas Herla, Teamleiter Ausbildungs- und Qualifizierungsberatung, Telefon 0261/106-271, Email: herla@koblenz.ihk.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Regionalforum zur Energiewende im Westerwald

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und die Initiative „Wir Westerwälder!“ laden zum Regionalforum „Energiewende ...

HwK Koblenz trauert um Ehrenpräsident Karl-Heinz Scherhag

Der Ehrenpräsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz verstarb am 14. Februar im Alter von 78 Jahren nach ...

Frank Sauer: Der Weg ist das Holz

Immer wieder stehen wir vor der Frage: Was ist richtig, was ist falsch? Hü oder Hott? Ent oder Weder? ...

Unterdach: winddicht und durchlässig

Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, ...

Betrug durch angebliche Spendensammler

Ein spendenwilliger Mann wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes um seinen Geldschein geprellt. Zwei ...

PKW seitlich mit Sattelzug kollidiert

Personenschaden entstand bei einem Verkehrsunfall bei Leuterod. Am Morgen des 18. Februar kollidierte ...

Werbung