Werbung

Nachricht vom 18.02.2015    

Landrat Schwickert besuchte in Frankfurt Westerwälder Aussteller

„Es läuft gut!“ Das war die einhellige Meinung der Westerwälder Unternehmen, die in diesen Tagen ihre Produkte auf der Messe „Ambiente“ in Frankfurt/Main präsentierten. Die weltweit größte Konsumgütermesse ist das Schaufenster für die drei Bereiche Tischkultur, Geschenkartikel und Wohnen.

(v.l.): WFG-Geschäftsführer Wilfried Noll, Landrat Achim Schwickert und IHK-Regionalgeschäftsführer Richard Hover (r.) lassen sich von Peter Letschert am Stand von Susanne Boerner (Ransbach-Baumbach) Produktneuheiten erläutern. Foto: privat.

Westerwaldkreis. Dort wurden vom 13. bis 17. Februar Neuheiten, starke Ideen und die aktuellen Trends von 4.700 Ausstellern aus 90 Ländern präsentiert. In Summe waren 144.000 Fachbesucher aus 161 Nationen auf der Messe – mitten drin elf Westerwälder Produzenten und Anbieter von Keramik-, Glas- und Geschenkartikeln, Küchenutensilien, Tischdekorationen und Schmuck. „Man muss dabei sein und hier Flagge zeigen“ und „Die Messe Ambiente ist international unschlagbar“ waren zwei der vielen Äußerungen der Austeller aus dem Westerwaldkreis, die Landrat Achim Schwickert zusammen mit dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis GmbH, Wilfried Noll, und dem Regionalgeschäftsführer der HK Koblenz, Richard Hover, an deren Messeständen besuchte.



Schwickert: „Wir gehen immer im Zweijahres-Rhythmus zur Ambiente. Nirgendwo sonst kann man so komprimiert und direkt erfahren, wie es den Unternehmen unserer Region geht und wie die Perspektiven aussehen.“ Der allgemeine Tenor der Aussteller war: Es gab nicht nur interessante Gespräche, auch gute Aufträge sind hereingekommen – von Stamm- wie auch Neukunden. In einem Fall konnte ein Westerwälder Unternehmen gleich am ersten Messetag seinen kompletten Stand an einen Kunden verkaufen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Mit Baum kollidiert und schwer verletzt

Zu einem Unfall mit Personenschaden kam es laut Polizeiinspektion Montabaur am frühen Morgen des Rosenmontags ...

PKW seitlich mit Sattelzug kollidiert

Personenschaden entstand bei einem Verkehrsunfall bei Leuterod. Am Morgen des 18. Februar kollidierte ...

Betrug durch angebliche Spendensammler

Ein spendenwilliger Mann wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes um seinen Geldschein geprellt. Zwei ...

Besuch in Andernach informiert über psychiatrische Versorgung

Ein weiterer „Westerwald-Dialog Sozial“ wird sich am 5. Mai in Dernbach mit der „Psychiatrischen Versorgung ...

Namibische Inspekteurin im Lazarettregiment 21 „Westerwald“

Am 10. Februar besuchte eine namibische Delegation unter Führung der Inspekteurin des namibischen Sanitätsdienstes, ...

Schwerbehinderte beschäftigen: Meldepflicht für Betriebe

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

Werbung