Werbung

Nachricht vom 18.02.2015    

Namibische Inspekteurin im Lazarettregiment 21 „Westerwald“

Am 10. Februar besuchte eine namibische Delegation unter Führung der Inspekteurin des namibischen Sanitätsdienstes, General S. Ndeitunga, im Rahmen eines Deutschlandbesuches das Lazarettregiment 21 „Westerwald“, um einen Einblick in das Fähigkeitsportfolio des Sanitätsdienstes der Bundeswehr zu erhalten.

Namibische Delegation beim Lazarettregiment 21 "Westerwald". Foto: privat.

Rennerod. Nach der Begrüßung durch die Kommandeurin des Lazarettregimentes 21 „Westerwald“, Oberfeldarzt Ivonne Neuhoff folgte ein Lagevortrag durch Hauptmann Olaf Lemmer, Kompaniechef der 3. Kompanie. Hier bekamen die Besucher Informationen zur Gliederung und Ausbildungseinrichtungen des Verbandes.

Im Anschluss erhielten die namibischen Gäste auf dem Standortübungsplatz einen Einblick in die einsatzvorbereitende Ausbildung der Soldaten. Ein weiterer Schwerpunkt war die Vorstellung der modularen, containergestützten Sanitätseinrichtungen, aus denen mobile Krankenhäuser für den weltweiten Einsatz zusammengestellt werden können. Die 4. Kompanie stellte dabei moderne Module wie Facharztcontainer und weitere Geräteausstattungen vor; dieses wurde mit besonderem Interesse von den Besuchern aufgenommen.



Beim gemeinsamen Mittagessen mit den Offizieren des Regimentes fand ein reger Informationsaustausch statt und weitere Aspekte der sanitätsdienstlichen Versorgung wurden diskutiert.

Der Besuch der namibischen Delegation diente der weiteren Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen dem Sanitätsdienst der namibischen Streitkräfte und der Bundeswehr.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Besuch in Andernach informiert über psychiatrische Versorgung

Ein weiterer „Westerwald-Dialog Sozial“ wird sich am 5. Mai in Dernbach mit der „Psychiatrischen Versorgung ...

Anerkennung des Berufsabschlusses für ausländische Fachkräfte

Wenn sich Fachkräfte aus dem Ausland bei Unternehmen bewerben, ist es für diese oft schwierig einzuschätzen, ...

Regionalforum zur Energiewende im Westerwald

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und die Initiative „Wir Westerwälder!“ laden zum Regionalforum „Energiewende ...

Ideenschmiede Keramikschule Höhr-Grenzhausen

Der Werkstoff Keramik ist in unserem Umfeld in vielfältigsten Erscheinungsformen vorhanden. Auf der Suche ...

Waldkindergarten - Alternative zum Kita-Neubau?

Die Stadt Hachenburg hat zuwenig Plätze für ihren Nachwuchs in den Kindertagesstätten. Es gibt verschiedene ...

Klinikseelsorge in Hachenburg

Ruhigen Schrittes geht Pfarrerin Inge Orglmeister durch die Flure des DRK Krankenhauses in Hachenburg. ...

Werbung