Werbung

Nachricht vom 18.02.2015    

Namibische Inspekteurin im Lazarettregiment 21 „Westerwald“

Am 10. Februar besuchte eine namibische Delegation unter Führung der Inspekteurin des namibischen Sanitätsdienstes, General S. Ndeitunga, im Rahmen eines Deutschlandbesuches das Lazarettregiment 21 „Westerwald“, um einen Einblick in das Fähigkeitsportfolio des Sanitätsdienstes der Bundeswehr zu erhalten.

Namibische Delegation beim Lazarettregiment 21 "Westerwald". Foto: privat.

Rennerod. Nach der Begrüßung durch die Kommandeurin des Lazarettregimentes 21 „Westerwald“, Oberfeldarzt Ivonne Neuhoff folgte ein Lagevortrag durch Hauptmann Olaf Lemmer, Kompaniechef der 3. Kompanie. Hier bekamen die Besucher Informationen zur Gliederung und Ausbildungseinrichtungen des Verbandes.

Im Anschluss erhielten die namibischen Gäste auf dem Standortübungsplatz einen Einblick in die einsatzvorbereitende Ausbildung der Soldaten. Ein weiterer Schwerpunkt war die Vorstellung der modularen, containergestützten Sanitätseinrichtungen, aus denen mobile Krankenhäuser für den weltweiten Einsatz zusammengestellt werden können. Die 4. Kompanie stellte dabei moderne Module wie Facharztcontainer und weitere Geräteausstattungen vor; dieses wurde mit besonderem Interesse von den Besuchern aufgenommen.



Beim gemeinsamen Mittagessen mit den Offizieren des Regimentes fand ein reger Informationsaustausch statt und weitere Aspekte der sanitätsdienstlichen Versorgung wurden diskutiert.

Der Besuch der namibischen Delegation diente der weiteren Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen dem Sanitätsdienst der namibischen Streitkräfte und der Bundeswehr.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Weitere Artikel


Besuch in Andernach informiert über psychiatrische Versorgung

Ein weiterer „Westerwald-Dialog Sozial“ wird sich am 5. Mai in Dernbach mit der „Psychiatrischen Versorgung ...

Landrat Schwickert besuchte in Frankfurt Westerwälder Aussteller

„Es läuft gut!“ Das war die einhellige Meinung der Westerwälder Unternehmen, die in diesen Tagen ihre ...

Mit Baum kollidiert und schwer verletzt

Zu einem Unfall mit Personenschaden kam es laut Polizeiinspektion Montabaur am frühen Morgen des Rosenmontags ...

Schwerbehinderte beschäftigen: Meldepflicht für Betriebe

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

Wiedereinstieg in den Beruf: Frauen haben´s drauf

Telefonaktion der Agentur für Arbeit am 5. März , zwischen 9 und 15 Uhr. Kinder, Karriere und Privatleben ...

Rechtzeitig zur Berufsberatung und zum Ausbildungsplatz

Die Halbjahreszeugnisse sind ausgegeben, und der zweite Teil des Schuljahres hat begonnen – auch für ...

Werbung