Werbung

Nachricht vom 18.02.2015    

Schwerbehinderte beschäftigen: Meldepflicht für Betriebe

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, sind gesetzlich verpflichtet, mindestens fünf Prozent dieser Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Wird diese Vorgabe nicht erreicht, muss eine Ausgleichsabgabe gezahlt werden.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Damit überprüft werden kann, ob die Beschäftigungsquote im Kalenderjahr 2014 erfüllt war, müssen die betroffenen Arbeitgeber bis spätestens 31. März der jeweiligen Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzeigen.

Arbeitgeber, die nach Erkenntnis der BA beschäftigungspflichtig sind, haben Anfang Januar das Bearbeitungsprogramm REHADAT-Elan auf CD-ROM erhalten. Damit kann die Anzeige auch elektronisch gemacht werden. Einen kostenlosen Download des Programms gibt es unter www.rehadat-elan.de.

Auch beschäftigungspflichtige Arbeitgeber, die keine Unterlagen bekommen haben, sind anzeigepflichtig. Sie werden ebenso wie Arbeitgeber, die einen zusätzlichen Bedarf haben, gebeten, die Unterlagen über den Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit unter dem genannten Link anzufordern.



Zu weiteren Fragen und Informationen rund um das Anzeigeverfahren und die Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Arbeitnehmer wählen Arbeitgeber die kostenlose Servicenummer 0800 4 5555 20.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Weitere Artikel


Namibische Inspekteurin im Lazarettregiment 21 „Westerwald“

Am 10. Februar besuchte eine namibische Delegation unter Führung der Inspekteurin des namibischen Sanitätsdienstes, ...

Besuch in Andernach informiert über psychiatrische Versorgung

Ein weiterer „Westerwald-Dialog Sozial“ wird sich am 5. Mai in Dernbach mit der „Psychiatrischen Versorgung ...

Landrat Schwickert besuchte in Frankfurt Westerwälder Aussteller

„Es läuft gut!“ Das war die einhellige Meinung der Westerwälder Unternehmen, die in diesen Tagen ihre ...

Wiedereinstieg in den Beruf: Frauen haben´s drauf

Telefonaktion der Agentur für Arbeit am 5. März , zwischen 9 und 15 Uhr. Kinder, Karriere und Privatleben ...

Rechtzeitig zur Berufsberatung und zum Ausbildungsplatz

Die Halbjahreszeugnisse sind ausgegeben, und der zweite Teil des Schuljahres hat begonnen – auch für ...

ADG Business School informiert über Studienangebot

Bachelor- und Masterstudiengänge bei Infoveranstaltung am 28. Februar kennenlernen: ADG Business School ...

Werbung