Werbung

Nachricht vom 17.02.2015    

Glückspilze, Flamingos und Oscars in Rennerod

Nicht vorne weg und auch nicht hinten an wurde der Wagen mit dem närrischen Dreigestirn am Rosenmontagsumzug in Rennerod gestellt. Prinz Lukas, Bauer Yanneck und Jungfrau Sandra fanden sich mit ihrem großen Wagen im Reigen der vielen Zugteilnehmer mitten drin und dabei.

Bunter Umzug in Rennerod. Fotos: Häring.

Rennerod. Und ein taktischer Schachzug sollte dafür sorgen, dass der Wettergott dem närrischen Umzug in Rennerod Hold war. Man stellte einfach eine Gruppe „Glückspilze“ aus Emmerichenhain ganz an den Anfang und schon konnte in dieser Hinsicht nichts passieren.

Es passte nämlich alles. Dazu zählten die vielen Hunderte von Besuchern, die den närrischen Lindwurm am Rosenmontag mit viel Helau und offenen Taschen begleiteten. Dazu zählten die 30 Zugnummern, unter die sich die Musikgruppen aus Elsoff und der Stadtkapelle Rennerod mischten. Dazu zählten aber auch die vielen Fußgruppen und Wagen aus den umliegenden Dörfern und Städten, die sich in den langen, närrischen Lindwurm einreihten. So wie eine große Abordnung aus Bad Marienberg oder dem hessischen Waldbrunn-Ellar. Auffällig war bei vielen Gruppen die herrliche Kostümierung. So wie bei einer ganzen Gruppe von Flamingos aus Rennerod, den bunten Blumen vom Westerwaldverein oder aber auch einer ganze Gruppe amerikanischer Oscars. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 


Kommentare zu: Glückspilze, Flamingos und Oscars in Rennerod

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


AKTUALISIERT: Gefunden! Zehnjähriger Baddal Y. aus Linz/Rhein ist wieder da!

Linz/Rhein. Am Montagmorgen war der Zehnjährige auf dem Weg zur Bürgermeister-Castenholz-Grundschule gewesen, gegen 8 Uhr ...

Am Nordhofener Außenaltar blüht es bald für die Artenvielfalt

Nordhofen. Während des Treffens gab Fachmann Rudi Hehl wichtige Tipps, damit sich Nelken-Leimkraut, Schafgarbe, Graslilie ...

Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt startet am 6. Mai in der IHK-Akademie Koblenz

Koblenz. Im Rahmen des Fernstudiums wird ein breites und vertieftes Wissen rund um die wichtigsten betriebswirtschaftlichen ...

Sattelzug kam auf A 3 vor der Anschlussstelle Diez von der Fahrbahn ab

Nentershausen. Ein Sattelzug ist am Montagvormittag (20. März) gegen 8.40 Uhr auf der A 3 Richtung Frankfurt kurz vor der ...

100-jähriges Jubiläum des Westerwälder Chorfestes im Stöffelpark

Enspel. Mit dem ersten Chorfest 2019 wurde mit über 50 teilnehmenden Chören ein großes Chor- und Familienfest der Chorszene ...

Langenbach: Rodung von Erlen entlang der Nister schlug hohe Wellen

Bad Marienberg. Der NABU Rennerod und Umgebung hatte die Maßnahme deutlich kritisiert. Aufgrund des großen Informationsbedarfs ...

Weitere Artikel


Körperverletzungen am laufenden Band am Rosenmontag

Herschbach/Nauort/Selters/Wirges. Am Montag wurde gegen 10.40 Uhr eine handfeste Schlägerei zwischen zwei jungen Männern ...

Zwei LKW und Schaufellader beschädigt

Ebernhahn. Zwischen Samstag, dem 14. Februar, 8.30 Uhr und Sonntag, dem 15.Februar, 9.50 Uhr, wurden auf dem Gelände der ...

Klinikseelsorge in Hachenburg

Hachenburg. Seit acht Jahren ist die Pfarrerin regelmäßig zwei Mal in der Woche vor Ort in der Klinik um Patienten, Angehörigen ...

Endlich wieder Fastnachtsumzug in Meudt

Meudt. Es ging dabei friedlich und lustig zu und es wurde mit Wurfmaterial geschmissen, dass es eine wahre Pracht war. Von ...

Mit 1,57 Promille in den Graben

Marienrachdorf. Am 16. Februar geriet ein 46-jähriger auf der L306 aus Richtung Selters kommend in einer Linkskurve nach ...

Ratschbumm und Speck und Eier in Hundsangen

Hundsangen. Vorneweg gingen die Musiker der Gruppe „Ratschbumm“. Dahinter unzählige bunt kostümierte Närrinnen und Narren, ...

Werbung