Werbung

Nachricht vom 17.02.2015    

Gehlerter Narren-Nachwuchs feierte

Wie die Alten sungen, so zwitschern jetzt die Jungen, getreu diesem Motto zeigte der Gehlerter Narren-Nachwuchs am Rosenmontag sein Talent. Die Funkenmariechen erhielten viel Applaus für ihre Tänze.

Die jüngsten Tänzerinnen waren mit Begeisterung dabei. Foto: Reinhard Panthel

Gehlert. Der Nachwuchs des Gehlerter Karnevalvereins wurde schon frühzeitig gepflegt. Jetzt, wo sich die Senioren zurückgezogen haben, wird kräftig an der Zukunft für das Programm der Narrenzeit gearbeitet. Die Zeiten, in denen drei ausverkaufte Prunksitzungen für Stimmung ohne Ende sorgten, sind vorbei.

Aber um die Zukunft der Gehlerter Narrenschar braucht man sich nicht zu fürchten. Der närrische Nachwuchs steht bereits in den Startlöchern. Davon konnte man sich am Rosenmontag in der gelungenen Kindersitzung überzeugen. Mit Elferrat und Narhalla-Marsch wurde es in der Gehlerter Narhalla wieder sehr unterhaltsam. Sitzungspräsident Vincent Leyendecker eröffnete routiniert die Sitzung, bei der das Kinder-Prinzenpaar mit Gefolge für Aufmerksamkeit sorgte.
Natalie Benner und der Tanz der Funkenmariechen faszinierte das Publikum, bei dem die applaudierfreudigen Eltern und Großeltern strahlende Augen bekamen. Vorträge in der Bütt und Showtanzeinlagen boten den Verantwortlichen im Hintergrund die Gewissheit, dass man um die Zukunft der Gehlerter Narren keine Angst haben braucht.
Vor allen bei dem kleinsten Nachwuchs war schon der Elan erkennbar, der den Gehlerter Karnevalfans stets eigen war. (repa)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Frühschoppen mit Malu Dreyer

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen lädt zum politischen Frühschoppen am Sonntag, 22. Februar, mit Ministerpräsidentin ...

Ratschbumm und Speck und Eier in Hundsangen

Der Erfolg der seit 2012 durchgeführten Aktion „Speck und Eier“ überrascht immer mehr die Verantwortlichen ...

Mit 1,57 Promille in den Graben

Zu einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung wurde am Montagabend die Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ...

Müschenbach Helau!!

Rosenmontag in Müschenbach: da war Stimmung pur angesagt. Die Vereine des Dorfes und der Region formierten ...

Rosenmontagszug der Herschbacher Jecken

Ganz so gut wie in den Tagen zuvor meinte es der Wettergott beim Rosenmontagszug, 15. Februar, in Herschbach ...

22. Westerwälder Kabarettnacht in Oberelbert

Kartenvorverkauf: Es gibt noch Karten für Freitag und Sonntag. Frank Lüdecke am Freitag und Reiner Kröhnert ...

Werbung