Werbung

Nachricht vom 15.02.2015    

Frau Müller muss weg!

Eine Sondervorstellung für Pädagogen, Lehrkräfte und Jugendarbeiter gab es im Cinexx Hachenburg am Sonntagvormittag, 15. Februar für den Film „Frau Müller muss weg!“ von Sönke Wortmann. Die Informationsveranstaltung zum Lernort Kino war ausverkauft.

Filmplakat zum Film "Frau Müller muss weg!" in Hachenburg. Foto: Helmi Tischler-Venter.

Hachenburg. Regisseur Sönke Wortmann kennt sich als Vater von drei Kindern mit Elternabenden aus. Die Lehrer kennen seit Ewigkeiten das Prinzip: Kinder mit guten Noten haben die Intelligenz ihrer Eltern, an den schlechten Noten sind immer nur die Lehrer schuld.

In "Frau Müller muss weg!" treibt Sönke die Sorgen, Wünsche und Hoffnungen der Eltern auf die Spitze. Sein neuer Film ist ein ebenso amüsantes wie bitterböses Kammerspiel über ambitionierte Mütter und Väter, die vor nichts zurückschrecken. Hervorragend besetzt ist der Film zudem mit „Wortführerin“ Anke Engelke und Gabriela Maria Schmeide als Grundschullehrerin. Auch Ken Duken und Justus von Dohnanyi spielen darin Eltern, die gegen die Lehrerin ihrer Kinder vorgehen. Lehrer kennen diese Elterntypen zur Genüge. Sie alle haben nur ein Ziel: Die akademische Karriere ihrer Kinder mit allen Mitteln zu sichern.

Im Film eskaliert der Elternabend, Masken fallen, deutliche Worte werden gesprochen, die scheinheilige diplomatische Eltern-Allianz bricht zusammen. Der Film ist sehr lustig und klug, und vor allem Eltern sollten ihn sich ansehen. Wie Karin Leicher vor Beginn der Vorstellung zu den Pädagogen sagte: „In diesen Film werden Sie nicht mit ihrer Schulklasse, sondern mit den Eltern gehen wollen.“



Für Schulklassen gibt es wie in jedem Jahr das Projekt „Lernort Kino“. 30 ausgewählte Filme, die einer unterrichtlichen Vor- und Nachbereitung bedürfen, wurden vorweg als Trailer vorgestellt. Leicher betonte, dass die Digitalisierung der Filme nun vieles möglich mache: Sondervorstellungen fast jeden Umfangs, Vorführungen mit und ohne Untertitel in vielen Sprachen, selbst kurzfristige Terminierungen seien möglich.

Cinexx Hachenburg und Wied Scala Neitersen bieten sich als Lernorte an für Dokumentationen, Kinderfilme, Jugendfilme, Filme gegen Fundamentalismus und Rassismus und zur Deutschen Geschichte. Reichlich gedruckte Informationen lagen aus für die Pädagogen, zu Filmen wie „Michael Kohlhaas“, „Elser“, „Das Geheimnis der Bäume“,“Amazonia“, „Gerhard Richter Painting“, „Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen“, aber auch ein Praxisleitfaden zum Thema „Inklusion und Film“. Helmi Tischler-Venter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Vortrag: Gefäßchirurgie kontra Schlaganfall

Wenn Gefäße langsam verkalken, kann das auch zur Verengung der Halsschlagader führen – dann besteht ein ...

„Grüne“ Westerwald mit neuen Sprechern jetzt komplett

Der neue Kreisvorstand von Bündnis/90 Die Grünen im Westerwald tagte am 13. Februar in Hachenburg das ...

Mehrtagestouren des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Im Jahr 2015 hat der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. noch drei mehrtägige Touren vor. Sie führen ...

Westerwaldverein Bad Marienberg ändert Termine

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e. V. weist auf Terminänderungen hin: Für die Tour in die Eifel sind ...

Polizei sucht Diebe

Ein versuchter Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug und ein Einbruchsdiebstahl in ein Bad Marienberger Schuhgeschäft ...

Mächtig viel Narren-Dampf im Altstadt-Kessel in Hachenburg

Der Männergesangsverein 1848 Altstadt in Hachenburg hält den Karneval am Leben. Die Sitzung überlebt ...

Werbung