Werbung

Nachricht vom 14.02.2015    

Strahlender Sonnenschein lockte die Narren nach Malberg

Sieben Musikkapellen aus der Region sowie hunderte kostümierte Zugteilnehmer trafen sich am Samstag, 14. Februar zu einem der größten Karnevalsumzüge der Region. Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung zogen die Narren mit Fußgruppen und Wagen durch den Ort. Zaungäste aus der ganzen Region waren gekommen.

Bei strahlendem Sonnenschein fand in Malberg der traditionelle Karnevalsumzug statt.
Fotos: Linda Weitz

Malberg. Mehr als 50 Fußgruppen und Wagen nahmen auch in diesem Jahr am traditionellen Karnevalsumzug in Malberg teil. Angeführt von den Zugsammlern der KG Malberg schlängelte sich der Umzug pünktlich ab 14:11 Uhr durch die Malberger Straßen.

Ein Highlight gleich zu Beginn war der Wagen mit Krümmelmonster & Co. Unter dem Motto "Geht uns nicht auf den Keks" hatten die stilecht in blau gekleideten Narren einen großen Wagen gebaut, verziert mit einem riesigen, flauschigen Krümmelmonster.

Ebenfalls keine Kosten und Mühen gescheut hatte der TC 85 aus Rosenheim. Mit zahlreichen Tennisbällen beklebt und als lebendige Tennisplätze kostümiert, nahmen die Narren aus dem Nachbardorf ebenfalls am großen Umzug teil.
Vom "Wesser Brückelchen" handelte der Wagen der Wissener Karnevalsfreunde. Eine große Brücke auf einem imposanten Wagen verband den Wissener Bahnhof mit dem auf der anderen Seite der Schienen liegenden Kulturwerk.

"Lichtet die Anker, mir stäächen in See – uff Kreuzfahrt gait der JVE", mit diesem Motto hatten sich die Elkenrother Karnevalisten auf den Weg in die Nachbargemeinde gemacht. Neben dem imposanten Wagen waren auch die Elkenrother Theaterfrauen vertreten.

Ein weiteres Highlight bildete der Freixenet-Express. In aufwendigen Kostümen simulierten die acht Damen eine Achterbahnfahrt der Extraklasse.



Neben hunderten Teilnehmern hatten sich auch wieder zahlreiche Zuschauer auf den Weg nach Malberg gemacht. Mit dem Shuttle-Bus-Service aus dem Steinebacher Industriegebiet gab es wie auch in den vergangenen Jahren wieder die Möglichkeit, den Park-and-Ride-Service zu nutzen. Viele der Malberger Zuggäste waren aufwendig verkleidet und geschminkt, auch zahlreiche der am Zugweg liegenden Häuser waren entsprechend dekoriert. Für die Kinder lohnte sich der Besuch in Malberg ebenfalls – mit Kamelle, Popcorn oder anderen Leckereien füllten sich die Taschen der Jüngsten rasch.

Für Live-Musik mit Stimmungsmusik und Karnevalsklassikern während des Zuges sorgte die Bindweider Bergkapelle, die Molzhainer Dorfmusikanten, der Musikverein "Harmonie" Elkenroth, der Musikverein Kausen, der Musikverein Steinebach, der Musikverein Luckenbach sowie der Musikverein "Rot-Weiß" aus Nauroth.

Den traditionellen Abschluss des Zuges bildeten die Wagen der KG Malberg. Kinderprinzessin Marie I. (Seibert), der Kinderelferrat, die Juniorengarde, die Prinzengarde, die Tanzgruppe sowie Elferrat und Gedönsrat bildeten die Vorhut, bevor Prinzessin Stefanie I. (Weyer) als krönender Abschluss folgte. (daz)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Erlebnisreiche Sachsen-Rundfahrt der Equipe EuroDeK: Eine Entdeckungsreise zwischen Tradition und Moderne

Die "Equipe EuroDeK" hat eine "Sachsen-Rundfahrt" organisiert, die 19 Teilnehmer durch zahlreiche Städte ...

Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Weitere Artikel


Ein dreifach donnerndes “Herschbach Alaaf“!

Die große Gala-Sitzung der Karnevals-Gesellschaft Herschbach am Samstag, 14. Februar, im Haus Hergispach, ...

Körperverletzungen durch Schläger

Nicht mit Jecken, sondern mit Schlägern hatte die Polizeiinspektion Westerburg seit Freitag, 13. Februar ...

Mächtig viel Narren-Dampf im Altstadt-Kessel in Hachenburg

Der Männergesangsverein 1848 Altstadt in Hachenburg hält den Karneval am Leben. Die Sitzung überlebt ...

European Youth Meeting tagt in Oppeln

Oppeln ist Gastgeber des European Youth Meeting 2015. Durchgeführt vom Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Oppeln ...

Klatschmohn-Möhnen laufen heiß

Das närrische Jubiläum der Möhnen im nächsten Jahr wirft schon in diesem Jahr seine Schatten voraus. ...

Hachenburger Christdemokraten schlagen Tobias Petry vor

Der CDU-Gemeindeverband Hachenburg wird den im hessischen Kultusministerium arbeitenden 38-jährigen ...

Werbung