Werbung

Nachricht vom 13.02.2015    

Konjunktur im Westerwaldkreis läuft gut

Die Wirtschaft im Westerwaldkreis präsentiert sich auch seit dem Jahreswechsel in sehr guter Verfassung. Das zeigen die Ergebnisse der jüngsten IHK-Konjunkturumfrage Winter 2014/2015. Mehr als 90 Prozent der Unternehmen berichten von zufriedenstellenden bis guten Geschäften.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Der Lagesaldo gibt zwar ein weiteres Mal leicht nach – liegt mit plus 34 Prozentpunkten (Vorumfrage: plus 38 Prozentpunkten) aber weiterhin sehr deutlich im positiven Bereich. Hinsichtlich der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung ist im Westerwaldkreis ein leichter Optimismus zu spüren. Per Saldo steigen die Geschäftserwartungen von minus drei auf plus sechs Prozentpunkte und liegt damit wieder oberhalb des neutralen Nullwerts. Jedes fünfte Unternehmen rechnet in den kommenden zwölf Monaten mit einer Verbesserung des wirtschaftlichen Umfelds.

Der IHK-Konjunkturklimaindikator, der die Beurteilungen zu Lage und Erwartungen zusammenfasst, steigt infolge der aufgehellten Zukunftsaussichten von 115 auf 119 Prozentpunkte. Die sehr gute Stimmung aus der ersten Jahreshälfte 2014 wird damit weiterhin nicht erreicht, allerdings steht der Indikator deutlich im expansiven Bereich oberhalb der Schwelle von 100 Punkten. In den kommenden Monaten ist daher stabile wirtschaftliche Entwicklung auf hohem Niveau zu erwarten.

Die leicht optimistischen Geschäftserwartungen reichen momentan nicht aus, die Investitionsneigung der Unternehmen anzukurbeln. Der Saldo der Investitionsabsichten verbleibt fast unverändert bei plus drei Prozentpunkten (Vorumfrage: plus 5 Prozentpunkte). Nach aktuellem Stand ist daher mit einer stabilen Entwicklung des Investitionsvolumens zu rechnen – größere Nachfrageimpulse bleiben vorerst jedoch aus.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Unternehmen im Westerwaldkreis planen aktuell vermehrt zusätzliches Personal zu rekrutieren. Die Beschäftigungsneigung steigt per Saldo von plus vier auf plus elf Prozentpunkte und liegt damit deutlich im expansiven Bereich. Knapp jeder vierte Betrieb rechnet in den kommenden zwölf Monaten mit einer Erhöhung der Mitarbeiterzahl. Der mögliche Beschäftigungsimpuls hat das Potenzial, die regionale Konjunktur über ein gesteigertes Konsumentenvertrauen zu stützen.

Die aktuellen Konjunkturberichte der IHK-Organisation für den IHK-Bezirk Koblenz, Rheinland-Pfalz sowie Deutschland finden Sie unter http://www.ihk-koblenz.de/standortpolitik/zahlen_und_fakten/konjunktur/.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Schwere Schlägereien an Schwerdonnerstag, Zeugen gesucht

Alkohol war die Ursache für viel Aggressivität, die in Niederahr und Simmern in Schlägereien ausartete. ...

Hachenburger Christdemokraten schlagen Tobias Petry vor

Der CDU-Gemeindeverband Hachenburg wird den im hessischen Kultusministerium arbeitenden 38-jährigen ...

Klatschmohn-Möhnen laufen heiß

Das närrische Jubiläum der Möhnen im nächsten Jahr wirft schon in diesem Jahr seine Schatten voraus. ...

Betrunkene Autofahrer erwischt

Während der Karnevalszeit führt die Polizei zum Schutz der Bevölkerung vermehrt Fahrzeugkontrollen durch. ...

Was ist bei Mindestlohn und Arbeitskräfteanstellung zu beachten

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau führt am 26. Februar von 9.30 Uhr bis 14 Uhr das Seminar ...

Gitarrist Stefan Gymsa in Montabaur

Zu einem besonderen Solokonzert für Gitarre lädt Dekanatskantor Jens Schawaller am Sonntag, dem 8. März ...

Werbung