Werbung

Nachricht vom 11.02.2015    

Zwei Jugenddelegierte in den Kirchenvorstand Altstadt gewählt

In wenigen Wochen, am 26. April 2015, wählen alle Kirchengemeinden der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) neue Leitungsgremien. Mit dieser Wahl stehen auch einige Veränderungen und Neuregelungen an, mit denen sich die Ausschüsse der Gemeinden in den vergangenen Monaten schon beschäftigt haben.

Clara Thielmann. Fotos: privat.

Hachenburg-Altstadt. Eine besondere Neuerung des Wahlrechtes stellt die Möglichkeit der Wahl von Jugenddelegierten dar. Ziel ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich an der Leitung der Kirchengemeinden zu beteiligen, damit sie ihre Interessen stärker einbringen können. Eine Vielzahl der Kirchengemeinden macht von dem Angebot der Landeskirche Gebrauch. So auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt. Zwei Jugendliche wollen die Möglichkeit nutzen im Kirchenvorstand an der Ausrichtung der Gemeinde mitzugestalten. Sie wurden in der Gemeindeversammlung in Altstadt als Jugenddelegierte gewählt.

Clara Thielmann ist 15 Jahre alt, kommt aus Hattert, geht in Hachenburg zur Schule und wurde im vergangenen Jahr konfirmiert. Direkt nach ihrer Konfirmandenzeit hat sie mit der ehrenamtlichen Arbeit in der Konfirmandenarbeit begonnen und unterstützt die hauptamtlichen Mitarbeiter. Seither festigte sich ihr Entschluss für den Kirchenvorstand zu kandidieren.

Bei Jonathan Mehlfeldt liegt die Konfirmation bereits drei Jahre zurück. Jonathan ist 17 Jahre alt, besucht das Gymnasium und ist in Altstadt vor allem im Bereich der Kirchenmusik tätig. Nach seiner Konfirmation hat er schon Gottesdienste an der Orgel begleitet sowie den Kirchenchor Altstadt unterstützt.



Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Altstadt freut sich, dass Clara und Jonathan als Jugenddelegierte gewonnen werden konnten und dadurch die Jugendlichen der Gemeinde eine stärkere Stimme bekommen, berichtet Pfarrer Benjamin Schiwietz. Wie in Altstadt fanden landesweit zahlreiche Gemeindeversammlungen statt, auf denen sich die Kandidaten für die KV-Wahl vorstellen konnten und sich die Kandidaten für die Posten der Jugenddelegierten zur Wahl durch die Gemeindeversammlung stellen konnten. Die auf diese Weise gewählten Jugenddelegierten sind, mit Beginn der neuen Legislaturperiode, beratende Mitglieder im Kirchenvorstand. Mit dem Erreichen der Volljährigkeit, erhalten die Jugenddelegierten dann das Stimmrecht. shg



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


ICE-Verkehr rechtsrheinisch - Bauarbeiten an Westerwaldstrecke

Wie bekannt wurde, wird die Deutschen Bahn an vier Wochenenden zwischen dem 17. April und dem 11. Mai ...

Versuchte Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden

Am Mittwoch, dem 11. Februar, gegen 14.45 Uhr, wurde ein Mülltonnenbrand in der Poststraße in Berzhahn ...

Kripo und Polizei warnen erneut vor Telefonbetrügern

Die Kripo Betzdorf ermittelt zu mehreren Fällen des Betrugsversuchs an älteren Personen in der VG Gebhardshain ...

Wanderer zu Besuch bei Firma Lebek

Zum zweiten Mal lud der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. seine Mitglieder zur Besichtigung eines ...

Wer kennt diese Schmuckstücke?

AKTUALISIERT. Die Polizei teilt mit, dass die Schmuckstücke aufgrund der Presseveröffentlichung einem ...

Rückkehr des Wolfs vorbereitet

Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit Schäfern, Tierhaltern, Jägern und Naturschützern einen Wolfsmanagementplan ...

Werbung