Werbung

Nachricht vom 11.02.2015    

Wer kennt diese Schmuckstücke?

AKTUALISIERT. Die Polizei teilt mit, dass die Schmuckstücke aufgrund der Presseveröffentlichung einem Einbruch in Westerburg zugeordnet werden konnten. Am Samstag, 24. Januar wurden die nachfolgend abgebildeten Schmuckteile aufgefunden.

Wer kann diese Schmuckstücke zuordnen, wem gehören sie? Fotos: Polizei

Region. Die Schmuckteile wurden offensichtlich in einem kunstledernen Schmuckkoffer (Farbe: bordeaux) aufbewahrt. Aufgrund der Spezifität einiger Teile (zwei Anstecknadeln mit Beschriftung "Westerwaldverein": 25 Jahre Westerwaldverein in Messing mit blauem Rand und eine silberne Anstecknadel sowie eine silberne Nadel des Deutschen Sängerbundes, beide jeweils in Eichenlaubdarstellung) wird angenommen, dass diese Teile aus der Region Westerwald stammen. Bei dem weiteren Schmuck handelt es sich um handelsüblichen Modeschmuck (Broschen, Ketten und Anstecker sowie Armbanduhren (Lacoste: Modell: 6500 L; Christian Delon; Manguun; Eternal love).

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Fundsachen sogar aus mehreren Straftaten stammen. Aus kriminaltaktischen Gründen gibt die Kriminalpolizei die Nennung weiterer Details zum Ort des Auffindens und anderen Umständen noch nicht bekannt. Bei Hinweisen auf den rechtmäßigen Eigentümer wird um Kontaktaufnahme mit der Polizei Hachenburg (02662/9558 -0) gebeten.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Fußgängerin nach Unfall auf B 8 flüchtig

Am Dienstag, 10. Februar, 16.10 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Höchstenbach, Bundesstraße 8 ein ...

Teil der Bremsanlage verloren und damit PKW beschädigt

Am Dienstag, 10. Februar, 19.40 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Hachenburg, Bundesstraße 414 ein ...

Wanderer zu Besuch bei Firma Lebek

Zum zweiten Mal lud der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. seine Mitglieder zur Besichtigung eines ...

Rückkehr des Wolfs vorbereitet

Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit Schäfern, Tierhaltern, Jägern und Naturschützern einen Wolfsmanagementplan ...

IHKs und Wirtschaftsförderung machen gemeinsame Sache

Künftig wollen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz als auch die kommunalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen ...

Verkehrsunfall mit fünf Leichtverletzten in Westerburg

Am Dienstag, 10. Februar, 12:56 Uhr, kam es in der Willmenroder Straße in Westerburg zu einem Verkehrsunfall ...

Werbung