Werbung

Nachricht vom 11.02.2015    

IHKs und Wirtschaftsförderung machen gemeinsame Sache

Künftig wollen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz als auch die kommunalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen ihre Zusammenarbeit verstärken. Unter dem Motto „Wir Westerwälder“ sind die IHK-Geschäftsstellen für die Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sowie die jeweiligen Wirtschaftsförderungsgesellschaften mit dabei.

Region. „Wir arbeiten natürlich in den Regionen schon länger und gut zusammen“, sagt Richard Hover, IHK-Regionalgeschäftsführer in Montabaur. „Doch Wirtschaftsaktivität macht nicht an den Verwaltungsgrenzen halt – zumal wir in den drei Kreisen eine sehr ähnliche Wirtschaftsstruktur haben.“ Daher wollen die Verantwortlichen nun auch kreisübergreifend stärker kooperieren.
„Die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald arbeiten schon seit geraumer Zeit in verschiedenen Bereichen eng zusammen. Zudem wird vor Ort ein enger Kontakt mit den IHKs gepflegt. Eine noch engere kreisübergreifende Kooperation gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern wird die gesamte Region stärken“ führt Herr Schrei, Geschäftsführer der WFG Altenkirchen, aus.
So werden die Partner künftig etwa eine Reihe von gemeinsamen Veranstaltungen für die Unternehmen im Westerwald anbieten. „Wir sehen hier viel Potenzial für unsere Zusammenarbeit, aber auch für die Unternehmen“, so Fabian Göttlich, IHK-Geschäftsführer in Neuwied. „Wir schaffen mit unserer Kooperation eine breitere Basis zum Austausch und zum Netzwerken“, bekräftigt Oliver Rohrbach, IHK-Geschäftsführer in der Kreisstadt Altenkirchen.
Die Veranstaltungen bieten den Betrieben Hilfestellung und Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche: von der Betriebswirtschaftlichen Auswertung bis zu AGBs, von Marketing 2.0 bis zum Thema Führungsstärke. Die Veranstaltungen der Initiative „Wir Westerwälder“ beginnen jeweils um 18 Uhr und finden an unterschiedlichen Orten innerhalb der drei Kreise statt.
In der Übersicht:
• 25. Februar “Marketing 2.0”, CeraTechCenter, Höhr-Grenzhausen
• 18. März “Die BWA – wie liest man sie, was sagt sie aus?”, Hotel Glockenspitze, Altenkirchen
• 22. April “Stetiger Wandel? Führungsstärke zwischen Veränderung und Krise”, Hotel Schloss Engers, Neuwied
• 20. Mai, “Grundlagen guter Zusammenarbeit mit Steuerberater und Finanzamt”, Stadthalle Ransbach-Baumbach
• 22. Juli “Mein erster Mitarbeiter! Organisatorische, rechtliche und sonstige Fragen”, Hachenburg
• 23. September “Grundlagen der AGB-Gestaltung”, IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Digitale Kompetenzen stärken: Herbstreihe in Höhr-Grenzhausen

Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Das Jugend-, ...

Oktoberfest im Haus Helena Hachenburg

Am Sonntag, 21. September, wird im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg wieder das traditionelle ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Neuer Einsatzleitwagen für die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat einen neuen Einsatzleitwagen erhalten. Bei der feierlichen ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Doppeljubiläum in Marienrachdorf: 700 Jahre Kirchturm und neues Pfarrhaus

Am 7. September 2025 feierte die Gemeinde Marienrachdorf ein bemerkenswertes Doppeljubiläum. Neben dem ...

Weitere Artikel


Rückkehr des Wolfs vorbereitet

Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit Schäfern, Tierhaltern, Jägern und Naturschützern einen Wolfsmanagementplan ...

Wer kennt diese Schmuckstücke?

AKTUALISIERT. Die Polizei teilt mit, dass die Schmuckstücke aufgrund der Presseveröffentlichung einem ...

Fußgängerin nach Unfall auf B 8 flüchtig

Am Dienstag, 10. Februar, 16.10 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Höchstenbach, Bundesstraße 8 ein ...

Verkehrsunfall mit fünf Leichtverletzten in Westerburg

Am Dienstag, 10. Februar, 12:56 Uhr, kam es in der Willmenroder Straße in Westerburg zu einem Verkehrsunfall ...

Praxisnahe Ausbildung nach deutschem Vorbild in Ostafrika

Seit 2012 engagiert sich die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der Berufsbildung in Ruanda. Jetzt steht ...

Tipps der LZG: Gesund durch die närrische Zeit

Die närrischen Tage stehen an – das ausgelassene Feiern bei Prunksitzungen und Fastnachtsumzügen sorgt ...

Werbung