Werbung

Nachricht vom 11.02.2015    

IHKs und Wirtschaftsförderung machen gemeinsame Sache

Künftig wollen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz als auch die kommunalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen ihre Zusammenarbeit verstärken. Unter dem Motto „Wir Westerwälder“ sind die IHK-Geschäftsstellen für die Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sowie die jeweiligen Wirtschaftsförderungsgesellschaften mit dabei.

Region. „Wir arbeiten natürlich in den Regionen schon länger und gut zusammen“, sagt Richard Hover, IHK-Regionalgeschäftsführer in Montabaur. „Doch Wirtschaftsaktivität macht nicht an den Verwaltungsgrenzen halt – zumal wir in den drei Kreisen eine sehr ähnliche Wirtschaftsstruktur haben.“ Daher wollen die Verantwortlichen nun auch kreisübergreifend stärker kooperieren.
„Die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald arbeiten schon seit geraumer Zeit in verschiedenen Bereichen eng zusammen. Zudem wird vor Ort ein enger Kontakt mit den IHKs gepflegt. Eine noch engere kreisübergreifende Kooperation gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern wird die gesamte Region stärken“ führt Herr Schrei, Geschäftsführer der WFG Altenkirchen, aus.
So werden die Partner künftig etwa eine Reihe von gemeinsamen Veranstaltungen für die Unternehmen im Westerwald anbieten. „Wir sehen hier viel Potenzial für unsere Zusammenarbeit, aber auch für die Unternehmen“, so Fabian Göttlich, IHK-Geschäftsführer in Neuwied. „Wir schaffen mit unserer Kooperation eine breitere Basis zum Austausch und zum Netzwerken“, bekräftigt Oliver Rohrbach, IHK-Geschäftsführer in der Kreisstadt Altenkirchen.
Die Veranstaltungen bieten den Betrieben Hilfestellung und Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche: von der Betriebswirtschaftlichen Auswertung bis zu AGBs, von Marketing 2.0 bis zum Thema Führungsstärke. Die Veranstaltungen der Initiative „Wir Westerwälder“ beginnen jeweils um 18 Uhr und finden an unterschiedlichen Orten innerhalb der drei Kreise statt.
In der Übersicht:
• 25. Februar “Marketing 2.0”, CeraTechCenter, Höhr-Grenzhausen
• 18. März “Die BWA – wie liest man sie, was sagt sie aus?”, Hotel Glockenspitze, Altenkirchen
• 22. April “Stetiger Wandel? Führungsstärke zwischen Veränderung und Krise”, Hotel Schloss Engers, Neuwied
• 20. Mai, “Grundlagen guter Zusammenarbeit mit Steuerberater und Finanzamt”, Stadthalle Ransbach-Baumbach
• 22. Juli “Mein erster Mitarbeiter! Organisatorische, rechtliche und sonstige Fragen”, Hachenburg
• 23. September “Grundlagen der AGB-Gestaltung”, IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsfeuer im Westerwald: Hinweise der Kreisverwaltung, was beachtet werden sollte

Rund um den 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an den heiligen St. Martin ...

12-jährige Maide Sönmez rettet Leben und wird von Polizei in Hachenburg geehrt

In Hachenburg wurde die 12-jährige Maide Sönmez für ihr mutiges Eingreifen in einer Notsituation ausgezeichnet. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Montabaur

Im Raum Montabaur häufen sich aktuell Fälle von sogenannten Schockanrufen. Die Anrufer geben sich dabei ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Konfirmanden backen für den guten Zweck: „5000 Brote“ in Bad Marienberg und Hof

In Bad Marienberg und Hof engagierten sich Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde für die bundesweite ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Weitere Artikel


Rückkehr des Wolfs vorbereitet

Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit Schäfern, Tierhaltern, Jägern und Naturschützern einen Wolfsmanagementplan ...

Wer kennt diese Schmuckstücke?

AKTUALISIERT. Die Polizei teilt mit, dass die Schmuckstücke aufgrund der Presseveröffentlichung einem ...

Wanderer zu Besuch bei Firma Lebek

Zum zweiten Mal lud der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. seine Mitglieder zur Besichtigung eines ...

Praxisnahe Ausbildung nach deutschem Vorbild in Ostafrika

Seit 2012 engagiert sich die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der Berufsbildung in Ruanda. Jetzt steht ...

Tipps der LZG: Gesund durch die närrische Zeit

Die närrischen Tage stehen an – das ausgelassene Feiern bei Prunksitzungen und Fastnachtsumzügen sorgt ...

Gratulation für frisch gebackene Bankkaufleute

Die erste Etappe im Berufsleben ist geschafft: 13 junge Frauen und Männer haben den Ausbildungsabschluss ...

Werbung