Werbung

Nachricht vom 10.02.2015    

Tipps der LZG: Gesund durch die närrische Zeit

Die närrischen Tage stehen an – das ausgelassene Feiern bei Prunksitzungen und Fastnachtsumzügen sorgt jedoch nicht nur für heitere Gemüter, sondern auch für körperliche Strapazen. Wenig Schlaf, viel Alkohol, fettreiche und unausgewogene Ernährung sowie Frischluftmangel können am ein- oder anderen „Tag danach“ zu Kopfschmerzen, Schwindel und Magen-Darm-Problemen führen.

Mit ein paar Regeln kommt der Narr gesund über die Session. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Nicht selten ziehen die tollen Tage Erkältungskrankheiten und andere Leiden nach sich, weil das Immunsystem unter dem Fastnachtsstress enorm leidet. Ein paar Tipps der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) helfen Närrinnen und Narren, bis Aschermittwoch fit zu bleiben.

Nicht hungrig auf die Party gehen
Faschingsaktivitäten sollten mit einer gesunden Mahlzeit zu Hause starten. Sie bildet die Grundlage, um eine lange, ausgelassene Nacht gut zu überstehen.

Heiterkeit braucht keinen Alkohol
Für viele Fastnachtsfreunde ist die fünfte Jahreszeit untrennbar mit kräftigem Alkoholkonsum verbunden. Doch fühlt man sich nach dem ersten Glas noch zwanglos und unbeschwert, verringern sich schon bald die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit. Von Schluck zu Schluck schwindet die Selbstkontrolle. Die Grenze zwischen Heiterkeit und Hilflosigkeit ist dann schnell überschritten. Daher empfiehlt die LZG: Greifen Sie zwischen Helau und Humba-Tätärä lieber zu alkoholfreien Getränken! Alkohol ist kein Durstlöscher. Schon ab 0,2 Promille verschlechtert sich das Wahrnehmungsvermögen und die Fähigkeit, Entfernungen einzuschätzen, so dass die Gefahr im Straßenverkehr steigt. Lassen Sie Ihr Auto stehen, wenn Sie doch etwas getrunken haben. Besser noch: Seien Sie Jugendlichen ein Vorbild und zeigen Sie, dass es sich ohne Alkohol genauso gut feiern lässt!

Auf angemessene Kleidung achten
Ziehen Sie sich für die Fastnachtsumzüge warm an. Beim Tanzen und Schunkeln in Hallen und Sälen sollten Sie darauf achten, lockere Kleidung zu tragen, damit Sie nicht gleich ins Schwitzen kommen. Sobald Sie nach draußen gehen, sollten Sie einen Mantel oder andere warme Kleidung überziehen, sonst kühlt der erhitzte Körper zu schnell aus und die Erkältung lässt nicht lang auf sich warten.

Hautreizungen meiden
Bevor Sie die tief in den Schminktopf greifen, testen Sie die Farben auf Ihrer Haut. Fastnachtsschminke kann Hautreizungen verursachen.

Auf Ruhephasen achten
Auch wenn in der närrischen Zeit eine Veranstaltung die nächste jagt – man muss nicht unbedingt jede Feier mitnehmen. Ein entspannter Abend zu Hause und frühes Schlafengehen geben dem Körper zwischendurch die wohlverdiente Verschnaufpause.

Hygienevorkehrungen treffen
Durch häufiges Händewaschen, das Benutzen eines eigenen Glases und ein wenig Distanz zu Menschen, die Husten oder Niesen können Närrinnen und Narren einen Bogen um Erkältungsviren, Herpes und Co. machen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Praxisnahe Ausbildung nach deutschem Vorbild in Ostafrika

Seit 2012 engagiert sich die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der Berufsbildung in Ruanda. Jetzt steht ...

IHKs und Wirtschaftsförderung machen gemeinsame Sache

Künftig wollen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz als auch die kommunalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen ...

Rückkehr des Wolfs vorbereitet

Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit Schäfern, Tierhaltern, Jägern und Naturschützern einen Wolfsmanagementplan ...

Gratulation für frisch gebackene Bankkaufleute

Die erste Etappe im Berufsleben ist geschafft: 13 junge Frauen und Männer haben den Ausbildungsabschluss ...

Kein Krankenhausneubau - DRK sieht Chancen für die Zukunft

Die DRK-Trägergesellschaft sieht Chancen für die Zukunft der Krankenhäuser in Altenkirchen und Hachenburg ...

Miss Ludwigshafen holt Pink-Cadillac in Hachenburg ab

Die amtierende Miss Ludwigshaben hat ihren neuen rosafarbenen Cadillac in Hachenburg abgeholt, der dort ...

Werbung