Werbung

Nachricht vom 10.02.2015    

Lehrgang: Obstbäume richtig schneiden

Am Samstag den 21. Februar veranstaltet der NABU Hundsangen unter der Leitung von Theo Bauer aus Selters einen Obstbaumschnittkurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Angesprochen sind generell alle naturinteressierten Menschen sowie Obstbaumbesitzer und die, die es noch werden wollen.

Obstbaumschnittkurs des NABU Hundsangen. Foto: privat.

Hundsangen. Im ersten Teil der Veranstaltung werden die Grundlagen des Obstbaumwuchses, die verschiedenen Schnitttechniken, sowie die Lebensgemeinschaft Obstwiese und ihre große Bedeutung für unsere Natur erläutert und es wird allgemein in die Kunst des Baumschnittes eingeführt. Im zweiten Teil wird dann an dorfnahen Obstbäumen der Erziehungs- und Alterspflegeschnitt praktisch vorgestellt und auch selbst erprobt. Empfohlen werden dazu wetterfeste Kleidung, und falls vorhanden Werkzeuge wie zum Beispiel Säge, Astschere und Leiter. Für Verpflegung ist gesorgt.

Termin: Samstag, 21. Februar, 10 Uhr bis 15 Uhr.
Treffpunkt: Haus Brencede, Schulstraße 1b, 56414 Steinefrenz.
Leitung: Theo Bauer, Selters.
Anmerkung: Die Veranstaltung ist kostenlos, aber eine Spende wird gern genommen.
Anmeldung: -Keine-
Dauer: Circa fünf Stunden



Wenn Sie mehr über den NABU, dessen Arbeit und aktuelle Veranstaltungen erfahren möchten, besuchen Sie die Seite im Internet unter: www.nabu-hundsangen.de.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Kalifornischer Gitarrist gastiert in Westerburg

Am 1. März um 19 Uhr gibt der kalifornische Akustikgitarrenstar Alex de Grassi sein einziges Deutschland-Konzert. ...

Tipps der LZG: Gesund durch die närrische Zeit

Die närrischen Tage stehen an – das ausgelassene Feiern bei Prunksitzungen und Fastnachtsumzügen sorgt ...

Praxisnahe Ausbildung nach deutschem Vorbild in Ostafrika

Seit 2012 engagiert sich die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der Berufsbildung in Ruanda. Jetzt steht ...

Radmuttern an Fahrzeug in Nister gelöst

Zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr kam es in Nister am Samstag, den 7. Februar, wie ...

Gratulation für frisch gebackene Bankkaufleute

Die erste Etappe im Berufsleben ist geschafft: 13 junge Frauen und Männer haben den Ausbildungsabschluss ...

Kein Krankenhausneubau - DRK sieht Chancen für die Zukunft

Die DRK-Trägergesellschaft sieht Chancen für die Zukunft der Krankenhäuser in Altenkirchen und Hachenburg ...

Werbung