Werbung

Nachricht vom 09.02.2015    

Die Ehrenamtskarte in Rheinland-Pfalz – Hachenburg ist dabei

Im vorigen Jahr startete das Land Rheinland-Pfalz mit einem weiteren Projekt zur Wertschätzung der zahlreichen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich in unterschiedlichsten Bereichen unentgeltlich ehrenamtlich engagieren.

Symbolfoto WW-Kurier.

Hachenburg. In den Kommunen, die für eine Zusammenarbeit gewonnen wurden, wurden Ideen für Vergünstigungen, die mit dem Erhalt der Ehrenamtskarte verbunden sind, gesammelt sowie die Organisation der Antragstellung und Ausgabe der Karte angesiedelt. Das Land übernimmt die Kosten der Herstellung der Karte und informiert mit Flyern, Plakaten und im Internet mit der Seite www.wir-tun-was.de ausführlich und ständig aktualisiert über das gemeinsame Projekt.

Hier vor Ort können die Inhaber der Ehrenamtskarte kostenlos an den von der Tourist-Information angebotenen Stadtführungen in Hachenburg jeden Samstag ab 14.00 Uhr teilnehmen. Außerdem wird ein Rabatt von 20 Prozent auf den Kaufpreis beim Kauf eines Produktes aus dem Sortiment „Kräuterwind“ pro Person und Monat gewährt.

Zur landesweiten Gültigkeit gehört, dass sämtliche Vergünstigungen wie ermäßigte Eintrittspreise für Museen, Konzerte oder andere Veranstaltungen egal ob in Koblenz, Mainz oder Lahnstein genutzt werden können.

Wer mindestens 16 Jahre alt ist, sich durchschnittlich mindestens 5 Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert und dafür keine pauschale finanzielle Entschädigung erhält, kann mit dem Antragsformular aus dem Internet die Karte beantragen. Die Bestätigung der darin gemachten Angaben erfolgt durch den Verein oder die Organisation, in der die ehrenamtliche Tätigkeit ausgeübt wird mit Nennung eines dazu gehörenden Ansprechpartners und seinen Kontaktdaten. In diesem Zusammenhang wird die absolute Einhaltung sämtlicher datenschutzrechtlicher Vorgaben zugesichert.



Noch ein Hinweis zum Begriff der ehrenamtlichen Tätigkeit: Es handelt sich dabei um unterschiedliche Formen von freiwilligen, nicht auf materiellen Gewinn ausgerichteten, gemeinwohlorientierten und im öffentlichen Raum angesiedelten Tätigkeiten. Die bloße Mitgliedschaft in einem Verein oder einer Organisation gilt ausdrücklich nicht als ehrenamtliche Tätigkeit.

Der Antrag ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung abzugeben, die nach einer formalen Prüfung und Bestätigung die Anträge gesammelt an das Land zur Ausstellung der zwei Jahre gültigen Ehrenamtskarte weitergibt. Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen in dieser Angelegenheit ist Frau Sabine Emmerich, Telefon 02662 – 801-150, E-Mail s.emmerich@hachenburg-vg.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Verkehrseinschränkungen auf der A 3: Baugrunduntersuchungen zwischen Dernbach und Montabaur

Zwischen November 2025 und März 2026 wird es auf der A 3 zwischen dem Autobahndreieck Dernbach und der ...

Ein Abend der Anerkennung: Verbandsgemeinde Rennerod ehrt ihre Feuerwehrmitglieder

In der Westerwaldhalle Rennerod wurden Ende Oktober zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Weitere Artikel


Feuerwehrauto der VG Hachenburg in Nepal

Verbindungen zum Westerwald findet man in vielen nahen und fernen Regionen, so auch im fernen Nepal in ...

Miss Ludwigshafen holt Pink-Cadillac in Hachenburg ab

Die amtierende Miss Ludwigshaben hat ihren neuen rosafarbenen Cadillac in Hachenburg abgeholt, der dort ...

Kein Krankenhausneubau - DRK sieht Chancen für die Zukunft

Die DRK-Trägergesellschaft sieht Chancen für die Zukunft der Krankenhäuser in Altenkirchen und Hachenburg ...

Öffentliche Stadtführungen in Hachenburg

Ganzjährig - im Wechsel - samstags um 11.00 Uhr oder sonntags um 15.00 Uhr
zieht es Besucher und interessierte ...

Nachbarschaftshilfe Hachenburg

Seit Herbst 2013 gibt es die Nachbarschaftshilfe Hachenburg für Seniorinnen und Senioren. Genauso lange ...

Sensationelle Frauenfastnacht in Steinefrenz

„Ein Festival der Sensationen“ wurde bei der Frauenfastnacht angekündigt. Und das große Bühnenbild, ...

Werbung