Werbung

Nachricht vom 09.02.2015    

Alpine Bezirksmeisterschaften 2015 in Bad Marienberg

Am 8. Februar fanden in Bad Marienberg am Schorrberg die Alpinen Bezirksmeisterschaften 2015 statt. Ausgeschrieben waren ein Spezialslalom und ein Riesentorlauf, jeweils in zwei Läufen. Fast 50 Rennläuferinnen und Rennläufer aus sieben verschiedenen Skiclubs des Skibezirkes Westerwald hatten für diese Rennen gemeldet.

Spannende Rennen in Bad Marienberg. Fotos: Ralf Steube

Bad Marienberg. Die meisten Teilnehmer hatte der ausrichtende Verein SC Bad Marienberg-Unnau gemeldet. Der Schorrberg präsentierte sich den Aktiven in allerbester Verfassung. Die mit Kunstschnee präparierte Piste war hart, aber griffig und bestens zu befahren.

Im ersten Wettbewerb des Tages musste ein von Marc Schneider, SC Bad Marienberg-Unnau, gesteckter Slalom bewältigt werden. Dies gelang den großen und kleinen Rennläufer gleichermaßen gut und es waren nur wenige Ausfälle zu verzeichnen.

Bei den Schülerinnen und Schülern konnte die Geschwister Panthel, vom ausrichtenden Verein SC Bad Marienberg-Unnau, jeweils ihre ersten Titel als Bezirksmeister einfahren. Die Juniorenklasse U18 weiblich wurde in dieser Disziplin ebenfalls von einer Läuferin aus der Badestadt gewonnen, Katharina Koch, tags zuvor noch bei einem überregionalen Deutschlandpokalrennen am Tegernssee am Start, ließ sich den Sieg nicht nehmen. Jonas Köhler vom TV Daaden wurde Bezirksmeister bei den männlich Junioren U18.

Den Slalom der Damen gewann Laura Seiler vom SC Bad Marienberg-Unnau, ähnlich souverän wie Luks Groth vom WSV Salzburger Kopf bei den Herren.

Nach einer kurzen Pause ging es dann mit dem Riesenslalom weiter. Michael Dielmann hatte den Kurs für die großen Radien gesetzt. Auch mit dieser Kurssetzung kamen die Aktiven sehr gut zurecht und die zwei Durchgänge waren schnell absolviert.



Diesmal standen in den Schülerklassen aber zwei andere Rennläufer ganz oben auf dem Stockerl. Bei den Schülerinnen ging der Bezirksmeistertitel an Franziska Koch und bei den Schülern an Florian Denker, beide vom SC Bad Marienberg-Unnau.

Katharina Koch, SC Bad Marienberg-Unnau und Jonas Köhler, vom TV Daaden, konnten nach ihren Titeln im Slalom, auch im Riesenslalom überzeugen und den Titel Bezirksmeister erringen.

Die Bezirksmeistertitel im Riesenslalom bei den Damen und in der Herrenklasse gingen beide an Aktive des WSV Salzburger Kopf. Julia Röttger, im Slalom noch mit einem Torfehler disqualifiziert, sicherte sich den Sieg im Riesenslalom. Lukas Groth kam im Riesenslalom zu seinem zweiten Bezirksmeistertitel an diesem Tag.

Insgesamt wieder eine vom ausrichtenden SC Bad Marienberg-Unnau perfekt organisierte Veranstaltung. Erfreulich für die Verantwortlichen des Skibezirkes, war auch die Tatsache, dass viele ganz junge Rennläuferinnen und Rennläufer aus Westerwälder Vereinen am Schorberg an den Start gingen.

Am kommenden Mittwoch, 11. Februar, wird der Skiclub Höhn, ab 18.30 Uhr, einen Riesenslalom zum Westerwald-Cup austragen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

Weitere Artikel


Sensationelle Frauenfastnacht in Steinefrenz

„Ein Festival der Sensationen“ wurde bei der Frauenfastnacht angekündigt. Und das große Bühnenbild, ...

Nachbarschaftshilfe Hachenburg

Seit Herbst 2013 gibt es die Nachbarschaftshilfe Hachenburg für Seniorinnen und Senioren. Genauso lange ...

Öffentliche Stadtführungen in Hachenburg

Ganzjährig - im Wechsel - samstags um 11.00 Uhr oder sonntags um 15.00 Uhr
zieht es Besucher und interessierte ...

Kraftfahrzeugmechatroniker erhielten Gesellenbrief

Sie pflegen und warten der Deutschen liebstes Kind, das Auto. Die Rede ist vom Kraftfahrzeugmechatroniker ...

Neue Fachkräfte für Unternehmen

„Sie können stolz auf Ihre Leistung sein. Ruhen sie sich aber nicht auf den Lorbeeren aus.“ Mit diesen ...

Verkehrsgefährdung – Geschädigter Junge sowie Zeugen gesucht

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen, die am Freitagmittag, 6. Februar, das Überholmanöver einer jungen ...

Werbung