Werbung

Nachricht vom 06.02.2015    

Einbruch in Schloss Montabaur geklärt

Die Polizei Montabaur ermittelte Tatverdächtige: Sechs Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren gaben an, nach Alkoholika gesucht zu haben. Bei ihrem Streifzug durch das Schloss hatten sie erheblichen Sachschaden angerichtet. Am Tatort konnten mehrere Spuren, so auch Blutspuren gesichert werden.

Die Täter richteten große Schäden im Schloss an. Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. In der Neujahrsnacht kam es zu einem Einbruch in das Schloss Montabaur. Wir berichteten am 2. Januar. Unbekannte Täter drangen in einen Seitentrakt des Schlosses ein, entwendeten mehrere Laptops und verwüsteten mehrere Räume. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro.

Nach intensiven Ermittlungen der Beamten des Sachgebiets Jugend von der Polizeiinspektion Montabaur konnten zwischenzeitlich sechs Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren ermittelt werden, die für die Tat verantwortlich sind.

Im Rahmen von Durchsuchungen konnten bei den Tatverdächtigen, die alle in der Verbandsgemeinde Montabaur wohnen, umfangreiches Beweismaterial aufgefunden und sichergestellt werden. Die teilweise geständigen Jungtäter geben an, alkoholische Getränke gesucht zu haben, um die Silvesternacht weiter feiern zu können.

Neben der zu erwartenden Bestrafung durch das Gericht werden auf die Jugendlichen auch beträchtliche Schadensersatzforderungen zukommen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Aktionswoche „Vergessenen Kindern eine Stimme geben“

Angst und Unsicherheit, Mangel an emotionaler Zuwendung und der Verlust von Geborgenheit – dies sind ...

Michael Horper ist neuer Präsident des Bauern- und Winzerverbandes

Michael Horper aus Üttfeld/Eifel wurde zum neuen Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau ...

Busse und LKW erneut im Fokus der Polizei

Die Verkehrsdirektion Koblenz führte mit Unterstützung weiterer Einsatzkräfte erneut Kontrollen auf Autobahnen ...

Dreister Raub in Wohnung – Polizei veröffentlicht Täterfotos

Die Kripo Montabaur fahndet mit Hochdruck nach den Tätern vom vergangenen Montag, 2. Februar. Wie wir ...

Weidezaun gerammt und abgehauen

Die Polizei Hachenburg sucht nach Zeugen eines Unfalls im Bereich Oberhattert, bei dem erheblicher Sachschaden ...

Junge Montabaurer engagieren sich ohne Jugendleitung

Seit mehr als einem halben Jahr gibt es in der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur keine Jugendleiterin ...

Werbung