Werbung

Nachricht vom 06.02.2015    

Acht neue Notfallseelsorger leisten erste Hilfe für die Seele

Der Jahresgottesdienst der Notfallseelsorgesysteme Westerwald und Rhein-Lahn (NFS) in Neuhäusel war ein Abend, der wohl allen Beteiligten gut getan hat. Neue ehrenamtliche Helfer wurden eingesegnet. Sie haben sich in einem mehrmonatigen Grundkurs auf ihre anspruchsvolle Arbeit vorbereitet.

Das sind die acht neuen Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger, die nun in der Erlöserkirche Neuhäusel eingeführt worden sind: Sandra Eid, Elisabeth Klees, Krimhild Guerresi, Thomas Loerzer, Torsten Knüppel, Matthias Tauch, Anja Bourger und Axel Prange. Fotos: privat.

Westerwaldkreis. Gut getan hat der Gottesdienst nicht nur den Besuchern, die eine bewegende Predigt und frische Musik des Dekanatsensembles Trioflex and Friends erlebt haben. Sondern – vor allem! – den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Notfallseelsorge selbst: Acht neue Helfer sind in Neuhäusel von Bezirksreferent Stephan Geller und Pfarrer Wilfried Steinke eingesegnet worden. Somit leisten derzeit insgesamt 61 Männer und Frauen erste Hilfe für die Seele. Kein Vergleich zum Krisenjahr 2011, als die Gruppe wegen Mitgliedermangels kurz vor dem Kollaps stand.

2015 sieht das freilich anders aus: Die NFS ist gut aufgestellt und blickt den schwierigen Aufgaben gestärkt entgegen. Auch wenn der Dienst manchmal von Verzweiflung, Trauer, Ärger und Hilflosigkeit geprägt ist, wie es Pastoralreferent Rainer Dämgen zu Beginn des Gottesdienstes formuliert. Die acht neuen Helfer wissen das. Sie haben sich in einem mehrmonatigen Grundkurs intensiv auf den Ernstfall vorbereitet. „Es ist eine schwere Aufgabe, die viel Einfühlungsvermögen erfordert“, sagt Wilfried Steinke, der an diesem Abend die NFS-Leiterin, Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach, vertritt. „Ihr habt gespürt, dass Ihr die Aufgabe übernehmen wollt und könnt. Und dass Ihr dazu bereit seid, Menschen aauf den ersten Schritten zurück ins Leben zu begleiten, ihnen zu helfen und ihnen zu zeigen, dass sie in ihrer Not nicht alleine sind“, gab er den neuen Notfallseelsorgern mit auf den Weg.



Den Begrüßungen stand allerdings auch ein Abschied gegenüber: Wilfried Steinke entpflichtete Pfarrer i. R. Christoph Winkel aus dem Dienst. Winkel verlässt die Gruppe nach etlichen Jahren des engagierten Einsatzes.

Nicht nur Christoph Winkel weiß, dass auf die acht neuen Helfer eine ausgesprochen intensive Zeit wartet. Eine Zeit, in der es besonders darauf ankommt, als Gruppe zusammenzustehen. „Wir sind viele“, sagte Wilfried Steinke während seiner Predigt. „Wir tun das Gleiche, doch wir haben verschiedene Fähigkeiten: Einer kann organisieren, ein anderer kann gut zuhören, der dritte kann gut mit Kindern umgehen, der vierte hat einen Sinn für Rituale, die wir als Kirche anzubieten haben. Diese unterschiedlichen Fähigkeiten können wir für die Notfallseelsorge nutzen.“

Außerdem, sagt Steinke, dürfen sich die Helfer auf den verlassen, in dessen Namen sie unterwegs sind: „Wir werden als Gemeinschaft zusammengehalten von Christus, der unsere Kirche gegründet hat. Er überlässt uns nicht uns selbst, sondern geht mit uns. Und er gibt uns die Kraft, die wir benötigen, um für alle Situationen gerüstet zu sein. Wenn wir im Einsatz sind, sind wir nicht alleine.“ bon


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Wäller Helfen Business Network Night: Exklusive Präsentation für Hilfseinrichtungen

Am Donnerstag, dem 18. September 2025, um 18 Uhr, öffnet das Adlerland Markus Ries in Rotenhain seine ...

Eine schöne Premiere zur 138. Kirmes in Wirges

Viele Besucher, ein buntes Programm sowie zufriedene Wirte und Aussteller. Die Wirgeser Kirmes am Wochenende ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Junge Montabaurer engagieren sich ohne Jugendleitung

Seit mehr als einem halben Jahr gibt es in der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur keine Jugendleiterin ...

Weidezaun gerammt und abgehauen

Die Polizei Hachenburg sucht nach Zeugen eines Unfalls im Bereich Oberhattert, bei dem erheblicher Sachschaden ...

Dreister Raub in Wohnung – Polizei veröffentlicht Täterfotos

Die Kripo Montabaur fahndet mit Hochdruck nach den Tätern vom vergangenen Montag, 2. Februar. Wie wir ...

Neuer Mitarbeiter in der Jugendarbeit

Ein freiwilliges soziales Jahr in der Jugendarbeit des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg absolviert ...

Die "AK Ladies Open" wieder in Altenkirchen

Das zweite ITW-Weltranglistenturnier, die "AK Ladies Open" finden vom 14. bis 22. Februar im Burgwächter ...

Weniger Komasäufer im Westerwaldkreis

DAK-Gesundheit: 2013 landeten 52 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus – ...

Werbung