Werbung

Nachricht vom 06.02.2015    

Die "AK Ladies Open" wieder in Altenkirchen

Das zweite ITW-Weltranglistenturnier, die "AK Ladies Open" finden vom 14. bis 22. Februar im Burgwächter Matchpoint in Altenkirchen statt. Für die Damentenniswelt ein besonderes Turnier, immerhin gibt es ein Preisgeld von 25.000 US-Dollar. Erwartet wird Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner.

Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner und Turnierdirektor Razvan Mihai. Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Vom 14. bis 22. Februar schaut die Damentenniswelt wieder im Westerwald vorbei. Zum zweiten Mal finden in Altenkirchen die AK Ladies Open statt. Für die deutsche Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist das einzige Turnier dieser Größenordnung in Rheinland-Pfalz ein wichtiger Termin im Spielerinnenkalender: „Wir brauchen diese Turniere "zu Hause", damit sich gerade junge Spielerinnen "behütet" weiterentwickeln können.“
Bereits im letzten Jahr hatte die Bundestrainerin den AK Ladies Open einen Besuch
abgestattet und sich begeistert geäußert. „Turnierdirektor Razvan Mihai und sein Team leisten hervorragende Arbeit bis ins kleinste Detail. Es ist ein tolles Turnier mit sehr viel Engagement dahinter.“

Dieses Engagement ist auf und auch neben dem Platz spürbar. Nahe Wege und ein umfassendes Betreuungsangebot tragen am Veranstaltungsort, dem Burgwächter Matchpoint und dem Sport-und Seminarhotel Glockenspitze dazu bei, dass die Spielerinnen den Kopf für Höchstleistungen frei haben.
Neben den Weltranglistenpunkten geht es außerdem um ein Preisgeld von 25.000 US-Dollar.
Veranstaltet werden die AK Ladies Open vom Welt-Tennisverband, dem Sporthotel Glockenspitze, der Sportorganisation SRS e.V. und der ASG Altenkirchen.



Die Schirmherrschaft des ITW-Weltranglistenturniers hat Malu Dreyer übernommen. Die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz wird am Finaltag persönlich die Siegerehrung vornehmen.
Weitere Infos finden sie auf der Seite www.ak-ladies-open.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rock im Westerwald überzeugt durch Herzblut und Kreativität

Der gestrige Freitagabend erlebte die Premiere des Festivals ‚Rock im Westerwald‘. Auch wenn bei der ...

Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L281 bei Hachenburg

Auf der L281 nahe Hachenburg ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Anhängerverlust auf der A3 sorgt für Verkehrsbehinderungen

Am Abend des Freitags (14. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn A3 in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, ...

Weitere Artikel


Acht neue Notfallseelsorger leisten erste Hilfe für die Seele

Der Jahresgottesdienst der Notfallseelsorgesysteme Westerwald und Rhein-Lahn (NFS) in Neuhäusel war ein ...

Junge Montabaurer engagieren sich ohne Jugendleitung

Seit mehr als einem halben Jahr gibt es in der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur keine Jugendleiterin ...

Weidezaun gerammt und abgehauen

Die Polizei Hachenburg sucht nach Zeugen eines Unfalls im Bereich Oberhattert, bei dem erheblicher Sachschaden ...

Neujahrsempfang der SPD in Bad Marienberg mit viel Windkraft

Der SPD-Gemeindeverband Bad Marienberg hat sich anlässlich des Neujahrsempfangs zwei Windenergie-Fachreferenten ...

Die Westerwald-Holztage nehmen Gestalt an

Die Westerwald Holztage finden alle drei Jahre im Wechsel in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied oder ...

Gemeinsames IHK-Seminar mit großem Zuspruch

Das Thema Außenwirtschaftsrecht lockte viele Seminar-Teilnehmer aus drei Landkreisen nach Altenkirchen. ...

Werbung