Werbung

Nachricht vom 05.02.2015    

Die Westerwald-Holztage nehmen Gestalt an

Die Westerwald Holztage finden alle drei Jahre im Wechsel in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied oder Westerwaldkreis statt und sind ein Leuchtturmprojekt der von den drei Landkreisen getragenen Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“. In diesem Jahr ist Oberhonnefeld-Gierend Schauplatz der Veranstaltung

Das Organisationsteam der Westerwald Holztage stellt ein tolles Programm auf die Beine. Foto: KV

Kreisgebiet Vom 24. bis 26. April finden auf dem Firmengelände des Sägewerks von van Roje in Oberhonnefeld-Gierend die Westerwald Holztage statt. Drei Tage lang geht es rund um das Thema Holz.

Präsentiert wird alles, was die starke Holzbranche im Westerwald ausmacht. Und das ist viel mehr, als man denkt. Mit einer Vielzahl an interessanten Ausstellern, Veranstaltungen, Vorträgen und Führungen zeigt das große Event im April seinen Besuchern, wie vielfältig die Nutzung des heimischen Rohstoffs Holz ist.

Veranstalter sind die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sowie der Westerwaldkreis. Die Veranstaltung wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert und durch den Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz unterstützt.

Die Westerwald Holztage bieten regionalen Unternehmen und Institutionen eine ideale Plattform sowohl zum Informationsaustausch als auch zur Netzwerkbildung, egal ob Holzhandel, Holzhausbau, Holzhandwerk, Heizungsbau, Pellet- oder Kaminöfen, Forstmaschinen, Forstämter, Energieberatungen und vieles mehr. Anmelden können sich interessiertwww.westerwald-holztage.de target=_blank>www.westerwald-holztage.de.

Den Auftakt bildet der Fachbesuchertag am Freitag, der den Rohstoff Holz als Energieträger und als Baustoff behandelt und federführend vom Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz unterstützt wird und sich an Architekten und Studenten der Holzbranche richtet.
Am Samstag und Sonntag finden die Publikumstage der Westerwald Holztage statt und die Firma van Roje öffnet ihre Tore für jeden interessierten Besucher. Der Eintritt ist frei. Eröffnet wird die Veranstaltung von Staatsministerin Ulrike Höfken, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten in Rheinland-Pfalz.

Ein attraktives Rahmenprogramm bietet am Wochenende viel Spaß und Abwechslung. Zu entdecken sind Motorsägenkünstler, ein mobiles Sägewerk in Aktion, Forstmaschinen bei der Arbeit und mehr.



Wer sich ein modernes Sägewerk von innen erklären lassen will, kann an den halbstündigen Betriebsführungen teilnehmen. Dazu können sich einzelne Besucher oder Gruppen bis 25 Personen an den Besuchertagen oder vorher im Internet unter www.westerwald-holztage.de/betriebsfuehrung anmelden. Für das Kinder-Abenteuerprogramm haben sich ein Erlebnispädagoge und die Jugendpflege Rengsdorf etwas Besonderes einfallen lassen: Unter anderem können sich die Kleinen als „Gipfelstürmer“ betätigen oder das himmlische Vergnügen auf der Riesenschaukel „Krähennest“ genießen.

Interessant für alle Jugendliche ist der Ausbildungsbereich. Die Landesforsten Rheinland-Pfalz, die Zimmerer-Innung Rhein-Westerwald und die Firma van Roje zeigen anhand des Rundgangs „vom Baum bis zum individuellen Holzprodukt“, welche vielfältigen beruflichen Möglichkeiten die Ausbildungsberufe in der Holzbranche bieten. Vorgestellt werden u.a. die Ausbildungsberufe Forstwirt/in, Sägewerker/in, Zimmerer/in und Tischler/in. Weiterhin berät die Agentur für Arbeit mit einem interessanten Informationsstand.

Aufgrund der einmaligen Veranstaltungsfläche, der optimalen logistischen Lage direkt an der A 3 und des besonderen Programms erwarten die Organisatoren eine große Resonanz und freuen sich schon jetzt auf eine tolle Veranstaltung. Die Veranstaltungen und Ausstellungen finden sowohl im Außenbereich als auch in überdachten Innenbereichen statt. Im modernen Gastrozelt wird dem Besucher alles rund um das leibliche Wohl und weitere Unterhaltung geboten. Aktuelle Informationen gibt es unter www.westerwald-holztage.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang der SPD in Bad Marienberg mit viel Windkraft

Der SPD-Gemeindeverband Bad Marienberg hat sich anlässlich des Neujahrsempfangs zwei Windenergie-Fachreferenten ...

Familienbesuch bei der Sternwarte in Sessenbach

Auf Grund der hohen Nachfrage bietet das Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat” nun einen weiteren ...

Fahrer unter Drogeneinfluss erwischt

Im Rahmen von Verkehrskontrollen am Mittwochnachmittag, 4. Februar, wurde von Polizisten der Inspektion ...

Gemeinsames IHK-Seminar mit großem Zuspruch

Das Thema Außenwirtschaftsrecht lockte viele Seminar-Teilnehmer aus drei Landkreisen nach Altenkirchen. ...

Grüne Berufe im Wettbewerb

Am 9. Februar um 8 Uhr ist es soweit. Ministerin Ulrike Höfken wird den Berufswettbewerb der deutschen ...

2. Kunst und Genussmarkt

Am kommenden Sonntag gibt es in der Siegerlandhalle wieder alles rund ums Thema „Kunst & Genuss“. Die ...

Werbung