Werbung

Nachricht vom 05.02.2015    

Haben freiwillige Feuerwehren noch Zukunft?

Die künftige Entwicklung bei den freiwilligen Feuerwehren ist Thema bei der Gesprächsreihe „Westerwälder Impulse - CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch“. „Perspektive 2020 – wie lange wird es noch freiwillige Feuerwehren geben?“ lautet die provokante Frage, die die Westerwälder Christdemokraten am Montag, den 9. Februar, 19 Uhr, im Feuerwehrhaus Selters, Im Geisenborn 7 mit einem kompetent besetzten Podium diskutieren möchten.

Symbolfoto WW-Kurier.

Selters. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel will dabei die Frage: „Wer löscht in Zukunft, wenn es auf dem Land brennt?“ mit Fachleuten aus Politik und Feuerwehren erörtern. Die Frage stellt sich deshalb, weil die Feuerwehren schon heute jedes Jahr Tausende von Freiwilligen bundesweit verlieren und in der Folge sogar Wachen geschlossen werden mussten. Wie die aktuelle Entwicklung im Westerwaldkreis aussieht, soll im Rahmen dieser Gesprächsrunde geklärt werden.

An der Diskussionsrunde zur Zukunft der Feuerwehren nehmen Landrat Achim Schwickert, der feuerwehrpolitische Sprecher der CDU Landtagsfraktion Ralf Seekatz MdL, Kreisfeuerwehrinspektor Axel Simonis und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Bernd Dillbahner teil.

Für die CDU-Fraktion steht dabei außer Frage, dass die Westerwälder Feuerwehren hervorragende Arbeit leisten. Der Fraktionsvorsitzende Dr. Krempel hierzu: „Sie retten und bergen bei Unfällen, löschen Brände, leisten Hilfe. Wir zollen den Aktiven unserer Feuerwehr Respekt und Anerkennung und unterstützen auf der kommunalen Ebene ihre Arbeit. Auch in Zukunft wollen wir dafür sorgen, dass unsere Feuerwehren gute Rahmenbedingungen für ihre Arbeit haben und technisch gut ausgestattet sind. Die Jugendfeuerwehren sind die Basis dafür, dass Kinder und Jugendliche früh an die wichtigen Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr herangeführt werden. Wir wollen fragen, was müssen das Land und die Kommunen hierzu an Rahmenbedingungen beitragen, um auch in Zukunft einsatzfähige Feuerwehren im ländlichen Raum zu erhalten.“



Zu der Veranstaltung sind neben den direkt betroffenen Feuerwehrleuten auch Kommunalpolitiker sowie sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz fordert verlässliche Rahmenbedingungen zur Integration

Zuwanderung und Integration: Diese Themen werden aktuell in Politik und Verwaltung vielfach diskutiert. ...

2. Kunst und Genussmarkt

Am kommenden Sonntag gibt es in der Siegerlandhalle wieder alles rund ums Thema „Kunst & Genuss“. Die ...

Grüne Berufe im Wettbewerb

Am 9. Februar um 8 Uhr ist es soweit. Ministerin Ulrike Höfken wird den Berufswettbewerb der deutschen ...

Demenznetzwerk lädt wieder zu Seniorencafé ein

Das Demenznetzwerk der Verbandsgemeinde Selters lädt am Donnerstag, 19. Februar, wieder zum Seniorencafé ...

Patienten-Zahlen zeigen weiter aufwärts

Beim Neujahrsempfang des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters Bilanz für 2014 gezogen. Das Krankenhaus ...

Tierschutzpreis für Helmut Stadtfeld

Umweltministerin Ulrike Höfken hat am Mittwoch in Mainz den Tierschutzpreis des Landes verliehen. Ausgezeichnet ...

Werbung