Werbung

Nachricht vom 05.02.2015    

Ausbildungsbörse in Lahnstein

Infos über spannende und aussichtsreiche Berufe, Tipps für erfolgreiche Bewerbungen – und vor allem der Kontakt zwischen Betrieben und potenziellen Azubis: Das bietet auch in diesem Jahr die Ausbildungsbörse in der Stadthalle Lahnstein.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Die Ausbildungsbörse wird in guter Tradition gemeinsam organisiert von der Stadt, dem Globus SB-Warenhaus Lahnstein und der Agentur für Arbeit Montabaur. Die drei Veranstalter treten zugleich selbst als Arbeitgeber auf, die regelmäßig Auszubildende einstellen.

Die Messe ist am Donnerstag, 26. Februar, von 9 bis 14 Uhr geöffnet; sie richtet sich an junge Menschen, die vor der Berufswahl stehen. Aus Schulen im Rhein-Lahn-Kreis wurden mehr als 700 Jungen und Mädchen eingeladen. Darüber hinaus sind alle aus dieser Zielgruppe willkommen (gerne auch mit Eltern), die sich für das Angebot interessieren.

Insgesamt stellen sich etwa 30 namhafte Arbeitgeber vor, darunter Unternehmen der Chemie und der Papierverarbeitung, Energieversorger, Discounter, Banken und Sparkassen, Zoll, Bundeswehr und Polizei. Zudem ist die Industrie- und Handelskammer vor Ort, und die Handwerkskammer schickt ihr HwK-Info-Mobil - einen umgebauten Bus, der mit modernsten Bearbeitungsmaschinen ausgerüstet ist und Möglichkeiten zu Beratung und Information in Sachen Ausbildung bietet.



Um 10 Uhr gibt es einen Vortrag zum Thema: Arbeitgeber Bundeswehr – freiwillige Verpflichtung, Bundesfreiwilligendienst, Ausbildungs-und Studienmöglichkeiten bei der Bundeswehr. Auch die Spannung kommt bei der Börse nicht zu kurz. Wer an der Ausbildungsrallye durch die Halle teil-nimmt, kann attraktive Preise gewinnen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Haben freiwillige Feuerwehren noch Zukunft?

Die künftige Entwicklung bei den freiwilligen Feuerwehren ist Thema bei der Gesprächsreihe „Westerwälder ...

IHK Koblenz fordert verlässliche Rahmenbedingungen zur Integration

Zuwanderung und Integration: Diese Themen werden aktuell in Politik und Verwaltung vielfach diskutiert. ...

2. Kunst und Genussmarkt

Am kommenden Sonntag gibt es in der Siegerlandhalle wieder alles rund ums Thema „Kunst & Genuss“. Die ...

Krötenwanderung: Straßensperrungen ab 15. Februar

Sobald sich die Temperaturen der Acht-Grad-Marke nähern, beginnen die ersten Frösche und Kröten ihre ...

Demenznetzwerk lädt wieder zu Seniorencafé ein

Das Demenznetzwerk der Verbandsgemeinde Selters lädt am Donnerstag, 19. Februar, wieder zum Seniorencafé ...

Jusos Westerwald verteidigen Mindestlohn-Gesetz

Die Jusos Westerwald sind der Auffassung das vier Wochen Gesetzeskraft zur Einführung des Mindestlohnes ...

Werbung