Werbung

Nachricht vom 04.02.2015    

Kommunen und Land gemeinsam – Schnelle Hilfe für Flüchtlinge

CDU-Kreisverband Westerwald und die KPV unterstützen Pläne der Landes-CDU bei der Flüchtlingspolitik. Das Problem, schnell ausreichend Wohnungen für Flüchtlinge zu finden, verschärft sich auch im Westerwaldkreis. Land muss mehr liquide Mittel zur Verfügung stellen.

Westerwaldkreis. Die Bürger- und Religionskriege im Nahen Osten hatten in den letzten Monaten drastisch steigende Asyl- und Flüchtlingszahlen zur Folge. Die beiden Kreisvorstände der CDU Westerwald und der Kommunalpolitischen Vereinigung bekennen sich ausdrücklich zu seiner humanitären Verpflichtung, Bürgerkriegsflüchtlinge aufzunehmen und ihnen zu helfen. Das war auch Thema in den jüngsten Vorstandssitzungen. „Es geht um Menschen, es geht um Schicksale“, betont der CDU Kreisvorsitzende Dr. Andreas Nick, MdB. Die Politik im Land und in den Kommunen müsse alles tun, um koordinierte Hilfe leisten zu können. Die KPV traf sich zuvor mit Vertretern aus den Verbandsgemeinden, die dort mit den Aufgabenfeldern zur Asylpolitik betraut sind. Die dort gesammelten Vorschläge zur Erleichterung der Arbeit mit Asylsuchenden wurden gebündelt und von Gabi Wieland MdL an das Ministerium für Integration weitergegeben.

„Ich freue mich, dass einige der Praxisvorschläge auch in das Positionspapier der Landes-CDU eingeflossen sind“, erklärt Wieland. So sollen Handzettel in verschiedenen Sprachen über Sachverhalte wie Öffentlicher Nahverkehr, Schulpflicht oder Gesundheitsversorgung informieren. Flüchtlinge, bei denen bereits feststeht, dass sie keine Aufenthaltsgenehmigung erhalten, sollten gar nicht erst auf die Verbandsgemeinden verteilt werden. Der KPV-Vorsitzende Andree Stein machte deutlich, wie wichtig es sei, Dolmetscher in den Erstaufnahmeeinrichtungen in Trier zu haben, damit wichtige Informationen vermittelt würden.

Die Landesanlaufstellen wie Trier oder Ingelheim laufen voll, es dauert lange, bis neue Unterkünfte geschaffen werden können. Das Problem, schnell ausreichend Wohnungen für Flüchtlinge zu finden, verschärft sich auch im Westerwaldkreis. Gleichzeitig werden die Kommunen bei der Betreuung und Versorgung, beim Schulunterricht und der Sprachförderung der Asylbewerber vom Land finanziell zu wenig unterstützt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die hochverschuldeten Landkreise, Städte und Gemeinden können diese Probleme kaum allein bewältigen. Während das Land Hessen beispielsweise die Bundeshilfe von 36,9 Millionen Euro für die Flüchtlingsbetreuung komplett an die Kommunen weitergibt, leitet Rheinland-Pfalz von den 48 Millionen (je 24 Millionen in 2015 und 2016) Euro vom Bund nur insgesamt 9,6 Millionen Euro an die Städte, Gemeinden und Kreise weiter.

In einer offenen und intensiven Diskussion des CDU Kreisvorstandes stellten die Anwesenden daher die Forderung, dass die Bundesmittel in Höhe von 24 Millionen Euro pro Jahr direkt und ohne Umwege an die Kommunen weitergeleitet werden. Dies unterstrich der stellvertretende Kreisvorsitzende und Verbandsgemeindebürgermeister Gerrit Müller besonders. „Wir suchen in den Kommunen nach Wohnraum, um eine ordentliche Erstunterbringung zu gewährleisten. Das Land muss allerdings die Kosten für den Bau von Unterkünften mitfinanzieren, falls dies notwendig ist“, erklärt Gerrit Müller.

Ebenso wichtig sei ein koordiniertes Flüchtlingskonzept des Landes, in dem die Unterbringung der Menschen und Hilfe bei der Betreuung zentral geregelt werde, ergänzt die stellvertretende Kreisvorsitzende Jenny Groß. „Die betrifft vor allem die Gesundheitsvorsorge, die soziale Betreuung und der Sprachunterricht, der an den Schulen teils geleistet wird. Hier muss das Land dringend handeln und genügend liquide Mittel zur Verfügung stellen. Ohne ausreichende Sprachkenntnisse wird eine unnötige Barriere aufgebaut“, sagte Jenny Groß.

Wichtig sei es, dass in den Kommunen sinnvoll und zielführend gehandelt werde, damit die Flüchtlinge hier im Kreis ein geordnetes Leben beginnen können und sich in das Arbeits- und Sozialleben einfinden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Patienten-Zahlen zeigen weiter aufwärts

Beim Neujahrsempfang des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters Bilanz für 2014 gezogen. Das Krankenhaus ...

Jusos Westerwald verteidigen Mindestlohn-Gesetz

Die Jusos Westerwald sind der Auffassung das vier Wochen Gesetzeskraft zur Einführung des Mindestlohnes ...

Demenznetzwerk lädt wieder zu Seniorencafé ein

Das Demenznetzwerk der Verbandsgemeinde Selters lädt am Donnerstag, 19. Februar, wieder zum Seniorencafé ...

Tanzen gegen Gewalt

One-Billion-Rising mit Westerwälder Beteiligung am 14. Februar in Koblenz. Wegen Mitfahrgelegenheit nach ...

Tipps zur zur Berufsrückkehr

Informationen zur Berufsrückkehr bekommen und gleich ein Bewerbungsfoto mitnehmen: Angebot der Gleichstellungsstelle ...

Comeback für Fachfrauen

Nach erfolgreichem Start geht das exklusive Karriere-Coaching für Fachfrauen nach der Familienphase ...

Werbung