Werbung

Nachricht vom 03.02.2015    

Vortrag „Angewandte Vegetationskunde“ in Molsberg

Am Dienstag, 10. Februar, lädt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung alle Naturinteressierte um 18 Uhr zu einem Vortrag mit Dr. Hans-Christoph Vahle zum Thema „Angewandte Vegetationskunde“ in die „Alte Schule“, Ecke Schlossstraße und Alte Gasse nach Molsberg ein.

Symbolfoto WW-Kurier.

Molsberg. Dr. Hans-Christoph Vahle, Gründer der Akademie für angewandte Vegetationskunde und Privatdozent der Universität Witten wird in einem spannenden Vortrag die verschiedenen Bereiche der ganzheitlichen Vegetationskunde erläutern. Entgegen der zunehmenden Fokussierung auf einzelne Tier- und Pflanzenarten im heutigen Arten- beziehungsweise Naturschutz behält die Angewandte Vegetationskunde einen weiten Blick auf die Dinge. Im Zentrum der traditionellen Vegetationskunde stehen daher nicht einzelne Pflanzenarten sondern die gesamte Pflanzengemeinschaft und ihre Wechselwirkungen.

Da pflanzensoziologische Forschung viele Jahrzehnte betrieben wurde, gibt es heute gute und detaillierte Übersichten über die verschiedenen Pflanzengesellschaften und ihre charakteristischen Artenkombinationen. Allein für Deutschland wurden bisher etwa 800 Pflanzengesellschaften beschrieben, was die überaus feine Gliederung der heimischen Pflanzendecke zeigt. Von dieser Summe sind etwa zwei Drittel, das bedeutet 550 der Pflanzengesellschaften durch die Tätigkeit des Menschen entstanden. Das heißt, dass die Vielfalt und der Fortbestand der existierenden Pflanzengesellschaften in den Händen von uns Menschen liegen. Neben der Siedlungspolitik, die unsere urbanen Pflanzengesellschaften prägt, nehmen vor allem die Forst- und Landwirtschaft unmittelbaren Einfluss auf die Vegetationsdecke.



Der angewandte Naturschutz hat häufig traditionell geprägte Kulturlandschafts-Vegetation, wie Magerrasen, Heiden oder artenreiche Feuchtwiesen im Fokus. Wie die angewandte Vegetationskunde die Natur an Hand von Pflanzengesellschaften lesen oder verstehen kann und welche Bedeutung dies für den Naturschutz, die Landwirtschaft, die Medizin und Pädagogik hat, soll in dem Vortrag und der anschließenden Diskussion den Zuhörern näher gebracht werden.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Ehrenamtsjubiläum beim Seniorennachmittag in Hachenburg

Seit über fünf Jahren schon ist Monika Spingler ehrenamtliche Mitarbeiterin der Westerwälder Kontakt- ...

Frauen und Mädchen der SG Wienau-Freirachdorf erfolgreich

Frauen- und Mädchenfußball der SG Wienau/Freirachdorf zeichnet sich durch eine erfolgreiche Teilnahme ...

Bewaffneter Raubüberfall auf offener Straße

Am Dienstagabend, 3. Februar, wurde eine 35-jährige Tankstellenmitarbeiterin auf der B 414 im Bereich ...

Malkurs zum Thema „Fotorealismus“ mit Jorge Villalba

Eine ungewöhnliche Gelegenheit bietet sich Westerwälder Malerinnen und Malern, die sich künstlerisch ...

Essen und Bewegung tut gut

Am Mittwoch, dem 21. Januar, trafen sich am Nachmittag sieben männliche Jugendliche im Alter von 12 bis ...

Generationentreff: Kooperation wird 2015 fortgeführt

Schüler aus Marienstatt bringen Abwechslung in den Alltag der Bewohner im Caritas-Altenzentrum in Hachenburg. ...

Werbung