Werbung

Nachricht vom 03.02.2015    

Generationentreff: Kooperation wird 2015 fortgeführt

Schüler aus Marienstatt bringen Abwechslung in den Alltag der Bewohner im Caritas-Altenzentrum in Hachenburg. Immer dienstags besuchen zwölf Jugendliche die alten Herrschaften und spielen, reden und basteln mit ihnen.

Schüler wie Senioren haben viel Freude an dem regelmäßigen Generationentreff im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg. Foto: privat.

Hachenburg. Ein erfolgreiches Miteinander sollte in jedem Falle fortgeführt werden. Dieser Meinung sind auch die Verantwortlichen des Caritas-Altenzentrums Haus Helena in Hachenburg und des Privaten Gymnasiums Marienstatt. Beide Seiten haben sich jetzt darauf verständigt, den sogenannten Generationentreff auch im Jahr 2015 fortzuführen. Seit Herbst vergangenen Jahres kooperieren beiden Einrichtungen miteinander: Regelmäßig besuchen zwölf Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 15 Jahren im Rahmen ihrer Schul-AG die Einrichtung in der Nisterstraße 3 und verbringen ein paar abwechslungsreiche Stunden mit den Senioren.

Die Idee für die Arbeitsgemeinschaft hatte im vergangenen Jahr AG-Leiterin Denise Weinbrenner, die bei der Heimleiterin Anja Kohlhaas sofort auf offene Ohren stieß. Der Generationentreff war geboren - und begeisterte von Beginn an Jung wie Alt. Immer dienstags besuchen die Gymnasiasten aus Marienstatt die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Altenzentrums und bringen etwas Abwechslung in deren Alltag. Ob Bingo, Kegeln, Gesellschaftsspiele oder gemeinsames Basteln - die Ideen für die Treffen gehen den Schülern nie aus. „Inzwischen kennt man sich sehr gut, und es sind sogar schon richtige Freundschaften entstanden“, weiß Einrichtungsleiterin Anja Kohlhaas zu berichten. So besuchen beispielsweise zwei Schüler der siebten Klasse eine Bewohnerin, obwohl Schulferien sind und eigentlich gar keine AG stattfindet.



Mit der Fortführung der Kooperation verfolgen die zwei Einrichtungen, die beide auf dem christlichen Fundament beruhen, auch weiterhin ein wichtiges Ziel: Diese lautet, sich ihren Nächsten zuzuwenden und den wertvollen und für beide Seiten Gewinn bringenden Austausch noch weiter zu festigen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kuh auf der Autobahn 48 verursacht Unfall: Vollsperrung bei Ransbach-Baumbach

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 9. September auf der Autobahn 48 in der ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

DGB-Frittenmobil macht Station bei 1&1 in Montabaur: Gespräche über Tarifverträge

Am Dienstag (2. September 2025) informierten DGB und ver.di mit dem Frittenmobil Beschäftigte bei 1&1 ...

18. Marienrachdorfer Regenbogenbasar lädt zum Stöbern ein

Am Sonntag, 14. September 2025, findet in Marienrachdorf der 18. Regenbogenbasar statt. In der Mehrzweckhalle ...

Jubiläumskonzert 50 Jahre Kreismusikschule Westerwald: Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, 28. September 2025, feiert die Kreismusikschule Westerwald ihr 50-jähriges Bestehen mit einem ...

Hardo Diel: Ein Leben für den Radsport und die deutsch-französische Freundschaft

Nach sechs Jahrzehnten im Sattel verabschiedet sich der Radsportveteran Hardo Diel aus Daubach von der ...

Weitere Artikel


Essen und Bewegung tut gut

Am Mittwoch, dem 21. Januar, trafen sich am Nachmittag sieben männliche Jugendliche im Alter von 12 bis ...

Malkurs zum Thema „Fotorealismus“ mit Jorge Villalba

Eine ungewöhnliche Gelegenheit bietet sich Westerwälder Malerinnen und Malern, die sich künstlerisch ...

Vortrag „Angewandte Vegetationskunde“ in Molsberg

Am Dienstag, 10. Februar, lädt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung alle Naturinteressierte um 18 ...

Die künftige Sanierung der Rundsporthalle Hachenburg

Die Sanierung der Rundsporthalle Hachenburg ist ein wichtiges Thema für den Jugend-, Schul-, Sport- und ...

Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich fast immer

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

11. Frauensachenflohmarkt

Die Aula der Ernst-Barlach-Realschule wird wieder Verkaufsraum für den 11. Frauensachenflohmarkt. Am ...

Werbung