Werbung

Nachricht vom 03.02.2015    

Die künftige Sanierung der Rundsporthalle Hachenburg

Die Sanierung der Rundsporthalle Hachenburg ist ein wichtiges Thema für den Jugend-, Schul-, Sport- und Sozialausschuss und die Hallennutzer. Sicherungsmaßnahmen am Dach und der Fassade der Hachenburger Halle sind notwendig, Modernisierungen wären sinnvoll. Mitwirkung ist möglich.

Die Rundsporthalle ist immer wieder Schauplatz von Großveranstaltungen. Wie hier der Auftritt von Dr. Eckard von Hirschhausen. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Bei einer Sitzung am 20. Januar in der Cafeteria der Rundsporthalle Hachenburg wurden die Ausschussmitglieder an Ort und Stelle zunächst umfassend über den derzeitigen Zustand des seit etwa 40 Jahren genutzten Gebäudes informiert. Das Architektur- und Ingenieurbüro Winkler und Partner aus Dortmund, das über weitreichende Erfahrungen bei Sanierungen bauartgleicher Hallen verfügt, war mit einer Grundlagenermittlung beauftragt worden, nachdem in jüngster Vergangenheit Sicherungsmaßnahmen am Dach der Hachenburger Halle notwendig geworden waren.

Der Sachvortrag von Herrn Schwakopf, einem der Mitinhaber des beauftragten Büros, zeigte den unabdingbaren Verbesserungsbedarf – Dach- und Fassadensanierung sowie Anpassung an heutige Brandschutz- und Unfallverhütungsvorschriften – genauso auf, wie dazu in sinnvoller Ergänzung stehende Modernisierungen im Hallenbereich, die die technische Gebäudeausstattung betreffen oder den Hallenboden, die Akustik, Beschallung und so weiter. Zusätzlich wurden Ausführungsbeispiele zur Umgestaltung von Sanitärbereichen gezeigt oder wie ein Eingangsbereich komplett umgestaltet werden kann.

Eine rege Diskussion schloss sich an und die Beantwortung der vielen gestellten Fragen zeigte, dass Herr Schwakopf und seine Mitarbeiterin Frau Nicolas sich mit den Besonderheiten eines so multifunktional genutzten Objekts sehr gut auskennen.

Zur notwendigen Ausführungszeit wurde mitgeteilt, dass die Durchführung einer Generalsanierung circa zwölf Monate dauern würde, während der die Sportstätte nicht genutzt werden könne. Eine weitere Option ist eine zweimal sechsmonatige Ausführungszeit mit entsprechend aufgeteilten Arbeitsschritten verteilt auf zwei Kalenderjahre.

Weitere Informationen zu durchgeführten Unterhaltungsmaßnahmen oder dem Umfang schulischer beziehungsweise vereinsmäßiger Nutzung wurden durch die Verwaltung vorgetragen und Fragen zu möglichen Zuwendungen Dritter beantwortet. Letztlich war man sich im Ausschuss einig, dass die Rundsporthalle so viele Vorteile bietet, dass eine Sanierung erfolgen soll. Mit welchen Maßnahmen im Einzelnen und über welchen Zeitraum, das soll weiter in den Gremien beraten und entschieden werden.



Mit dieser generellen Handlungsempfehlung wurde die Veranstaltung am gleichen Ort aber mit anderen Teilnehmern fortgesetzt.

Auf Einladung der Verbandsgemeinde waren ein Dutzend Vertreterinnen und Vertreter der Schulen und Vereine, die die Rundsporthalle nutzen, gekommen, um sich ebenfalls intensiv mit dem vorgestellten Thema zu beschäftigen.

Der Erhalt und die künftige Verbesserung der Sportstätte wurden positiv aufgefasst und Anregungen und Wünsche für ein noch zu erstellendes Gesamtpaket der auszuführenden Arbeiten geäußert. Dabei wurde deutlich, dass sehr wohl Vieles machbar, aber auch für die Verbandsgemeinde nicht alles Gewünschte finanziell vertretbar ist.

Großer Diskussionsbedarf zeigte sich in puncto notwendiger Schließungszeit der Halle; Kompromisse werden unumgänglich sein. Die Betroffenen bei der Suche notwendiger Ausweichmöglichkeiten zu unterstützen, sagte Beigeordnete Greis jedenfalls zu.

Damit möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger Gelegenheit haben, zu diesem wichtigen Zukunftsthema einen Beitrag zu leisten, haben Sie alle Gelegenheit noch bis zum 28. Februar schriftlich oder per E-Mail Vorschläge, Mitteilungen, wichtige Hinweise zu liefern an Verbandsgemeinde Hachenburg - Bauverwaltung- Herrn Björn Oettgen, Gartenstrasse 11, 57627 Hachenburg, b.oettgen@hachenburg-vg.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Generationentreff: Kooperation wird 2015 fortgeführt

Schüler aus Marienstatt bringen Abwechslung in den Alltag der Bewohner im Caritas-Altenzentrum in Hachenburg. ...

Malkurs zum Thema „Fotorealismus“ mit Jorge Villalba

Eine ungewöhnliche Gelegenheit bietet sich Westerwälder Malerinnen und Malern, die sich künstlerisch ...

Vortrag „Angewandte Vegetationskunde“ in Molsberg

Am Dienstag, 10. Februar, lädt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung alle Naturinteressierte um 18 ...

Fit im Job – gesunde Ernährung gehört dazu

Wer kennt das nicht – flexibel im Beruf sein, den Zeitrhythmen und Anforderungen des Jobs gerecht werden ...

Unbekannte brachen in fast leerstehendes Haus ein

Dieser Coup ging daneben: Das Objekt, dass sich unbekannte Einbrecher zum Ausrauben ausgesucht hatten, ...

Dreister Raub - Zeugen gesucht

Die Polizei Montabaur sucht drei Räuber, die in Holzhausen auf der Heide eine alte Dame festhielten, ...

Werbung