Werbung

Nachricht vom 02.02.2015    

Die CDU macht Spaß

Mit der ersten Kappensitzung des CDU-Kreisverbandes wurde in der Sporthalle Herschbach eine tolle Sitzung auf die Bühne gezaubert. Der Besucheransturm übertraf die Erwartungen der Veranstalter deutlich.

Klaus Lütkefedder und Harald Orthey eröffneten die erste CDU Kappensitzung in Herschbach. Fotos: Häring

Herschbach OWW. „Mit so vielen Menschen hätten wir nie gerechnet“, war schon Minuten vor dem eigentlichen Beginn von „Hausmeister“ Klaus Lütkefedder zu hören. Die Organisatoren waren mehr als zufrieden, denn über 200, zum Teil bunt kostümierte Närrinnen und Narren, waren gekommen und brachten sich schon vor Beginn des Programms in Stimmung.

„Rud, rud, rud, rud sin de Ruse“ erklang es vor der Programmeröffnung. Wer beim Programm ganz genau hinsah und hinhörte konnte feststellen, dass die CDU-Narren sehr wohl mit der Farbe Rot umgehen können. Ein rotes Mikrofon, das von Anfang an nicht richtig klappte, trug zur Erheiterung der vielen Besucher bei. „Hausmeister Lütkefedder“ meinte: „Ein rotes Mikrofon kann in der Sitzung zu einigen Aussetzern führen.“ Harald Orthey wies gemeinsam mit dem „Hausmeister“ das Publikum in die Regularien der Sitzung ein. Dazu gehörte ein frenetisch geforderter Beifall, um mit den Worten fortzufahren „mir fange dann an, wenn mir soweit sinn“.

Mit einer „Tritsch-Tratsch-Polka“ wurde als Erstes das Tanzbein ganz hoch geschwungen. Es waren die ganz jungen Tänzerinnen vom Herschbacher Karnevalverein, die Herschbacher Funken, die sich ihren CDU-Orden redlich verdienten. Bei dem zweiten Programmpunkt flogen ebenfalls die Beine hoch. Eine toller Showtanz der Herschbacher Gruppe „Black Diamonds“, der das Publikum in die Zirkuswelt entführte, veranlasste Klaus Lütkefedder zu der Bemerkung: „Das war kein Showtanz, das war ein Showfestival.“

Vom demografischen Wandel sprachen anschließend Ralf „Teichtiger“ (Seekatz) und „Reporterin“ Gabi Wieland. Ralf „Teichtiger“ stellte dem Publikum unter anderem die Frage: „Warum bekommen ältere Menschen oft Fangopackungen?“ Ein gedämpftes „Oh“ erntete er für die Antwort: „Damit sie sich an die Erde gewöhnen.“



Viel Humor verbreitete „Der Beauftragte für uns Männer und andere bedrohte Minderheiten“. Bei diesem Büttenvortrag „tummelte“ sich Stefan Krempel im CDU-Becken und zauberte in tollen Kapriolen die „Wildecker Herzbuben des Westerwaldes“ Ralf Seekatz und Helmut Orthey auf die Bühne.

Nach der Showband „Zwei Wäller“ und deren Schunkelserie ging es weiter mit dem Deutschen Vizemeister im Schautanz, der Tanzformation „Fascination“ vom SV Blau-Weiß Helferskirchen. Ihr Schautanz brachte Wesen aus dem Weltraum auf die Bühne. Sie ernteten eine weitere Rakete vom toll mitgehenden Publikum, das frenetisch eine Zugabe forderte.

Zum Höhepunkt des Abends „mauserte“ sich Landrat Achim Schwickert. Seine „Bauredner“-Nummer in der Bütt, die er gemeinsam mit Ernie von der Sesamstraße präsentierte, war vom Allerfeinsten. Ernie wollte sich bei Achim Schwickert als Referatsleiter einstellen lassen. Achim Schwickert verlangte daraufhin von ihm Referenzen. Ernie entgegnete: „Wieso, du brauchst doch auch keine!“

Nach so viel Klamauk und optischen Höhepunkten auf der Premieren-Kappensitzung der Kreis-CDU, wurde noch lange gefeiert. Die „Sudhausboys“ aus Montabaur sorgten für kölsche, närrische Stimmungsmusik. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Was steckt hinter den Neubauplänen für ein Krankenhaus?

Am 9. Februar gibt es eine Kuratoriumssitzung zur Zukunft der Krankenhäuser in Altenkirchen und Hachenburg. ...

Kreativ-Wettbewerb der VR-Banken auf der Zielgeraden

„Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ Das ist das Thema des diesjährigen Wettbewerbs „jugend ...

Dreister Raub - Zeugen gesucht

Die Polizei Montabaur sucht drei Räuber, die in Holzhausen auf der Heide eine alte Dame festhielten, ...

Gesunde Alternative zu Fast Food

Gesund, abwechslungsreich und schmackhaft essen – das will eigentlich jeder. Nach einem langen Arbeitstag ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Wohnhauseinbruch in Unnau – Zeugen gesucht

In der Zeit von Donnerstag, 29. Januar, 13 Uhr – Montag, 2. Februar, 11 Uhr wurde von unbekannten Tätern ...

Werbung